Susanne Baumstark, Diplom-Sozialpädagogin und Redakteurin mit Erfahrung in der Behindertenpolitik und Weiterbildung in der Menschenrechtspolitik, heute in der Seniorensozialarbeit tätig. Wohnhaft in Pinneberg.
Unter dem Druck sinkender Auflagen und der Unfähigkeit zur Selbstkritik wird jetzt der „gemeinnützige Journalismus“ gepusht. Der "Nonprofit-Journalismus" macht aus der Not eine Tugend und spekuliert auf Förder- und Stiftungsgelder und nicht zuletzt direkte oder indirekte Alimentation durch den Staat. / mehr
Das ist Betrug am Wähler: Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht die klare Ansage: „Eine Verpflichtung von Plattformen zum Einsatz von Upload-Filtern, um von Nutzern hochgeladene Inhalte nach urheberrechtsverletzenden Inhalten zu 'filtern', lehnen wir als unverhältnismäßig ab". Das Kanzleramt schert das nicht. Noch vor der Europawahl sollen Fakten geschaffen werden./ mehr
Beizeiten zur Wiedervorlage für künftige Geschichtsschreiber: Das Gedicht „Avenidas“ ist seit Dezember auf der Fassade der Berliner Alice-Salomon-Hochschule „überschrieben“. Mit Hilfe von „politisierter Konzeptkunst“. Man habe nicht Schluss gemacht mit dem alten Gedicht, sondern nur eine neue Schicht gebildet: „Aus dem Gedicht davor ist ein Gedicht dahinter geworden“ / mehr
2.700 Menschen kamen in den vergangenen Wochen ("Winterwelle") nach Köln. Alle sind unerlaubt eingereist – aus den Balkanstaaten Albanien, Mazedonien und Serbien. Für sie sei das quasi wie ein traumhafter Urlaub: "Deswegen kommen viele jedes Jahr mit ihrer Familie nach Köln. Sie mögen es hier.“ Köln hilft ihnen unbürokratisch – im Gegensatz zu Opfern allgemeiner Wohnungsnot.
/ mehr
Hubertus Knabe, bis vor Kurzem Leiter der Stasi-Gedenkstätte-Hohenschönhausen, wird ganz gern als DDR-Hasser abgestempelt, der es mit der Stasi-Aufarbeitung zu genau nahm. Nun sucht man einen Nachfolger. Einer der Bewerber - Ilko Sascha-Kowalczuk - will nach oben und verspricht schon mal "Grautöne" ins ehemalige Stasi-Gefängnis bringen. / mehr
„Die Verleumdung des Apelles“ von Botticelli sendet eine aktuelle Botschaft. Dringlichste Aufgabe im neuen Jahr wird für kritische Medien weiterhin sein, die Gestalten rund um den Königsthron zu demaskieren und vom Hof zu jagen. Auch wenn das hoffnunglos erscheint, kann sich immer Unvorhergesehenes ereignen. Irgendwann, irgendwas. Fazit dieser Bildbeschreibung: Weitermachen!/ mehr
Die Hamburger Medienrechtskanzlei „Unverzagt von Have“, vertritt Claas Relotius. Man sieht sich dort als PR-Feuerwehr und setzt schon mal einen neuen Ton: „Insbesondere hat unser Mandant zu keinem Zeitpunkt denjenigen in die Hände spielen wollen, die seine Reportagen nun mit zweifelhafter politischer Intention als Beweis für die Existenz einer angeblichen ‚Lügenpresse‘ in Deutschland anführen.“/ mehr
Die Berliner Entwicklungen in Sachen Wohnen verheißen nichts Gutes. Mithilfe von Artikel 15 des Grundgesetzes möchte die Linkspartei Immobilienunternehmen ab 3.000 Wohnungen enteignen - beginnen will man mit dem Privatvermieter "Deutsche Wohnen". Gleichzeitig beschließt Berlin, noch "flüchtlingsfreundlicher" zu werden, weniger abzuschieben. Wo werden die wohl wohnen?/ mehr
Wenn Ihnen ein Artikel gefällt, können Sie ihn als Favoriten speichern. Ihre persönliche Auswahl finden SieHier
Favoriten
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier