Wenn die Werktätigen des Politik- und Medien-Kombinats dieser Tage nicht vom Corona-Virus reden, dann sprechen sie vom Parteitag der CDU und dem neuen Vorsitzenden. Der Geburtstag der Schwesterpartei CSU ging da ein wenig unter, deshalb soll es wenigstens hier einen kleinen Gruß geben, nachträglich zum 75. Jubiläum. In den jüngeren Jahren der Partei hatte sie nicht nur bessere Wahlergebnisse, sondern auch beeindruckendere Auftritte zu bieten./ mehr
Bert Pampel, promovierter Politologe und Leiter der Dokumentationsstelle der „Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft“, hat einen Text veröffentlicht, der angesichts der seit nun doch schon geraumer Zeit voranschreitenden Diskurskorridorverengungen als äußerst bemerkenswert und – ausnahmsweise mal völlig ironiefrei – mutig bezeichnet werden kann./ mehr
Allzu problematisch dürfte es nicht sein, dass die an die GEZ zu zahlenden Gelder zumindest vorerst nicht erhöht werden. Auch zum Billig-Tarif sind die Öffentlich-Rechtlichen in der Lage, hervorragende Analysen zu bieten. Distanziert, neutral und auf höchstem Niveau. Allein der Auftakt sollte beispielgebend in journalistische Lehrbücher aufgenommen werden. / mehr
Dürfen jüdische AfD-Mitglieder ermordeter Juden gedenken? In Deutschland? Gar einen eigenen Kranz an einer Gedenkstätte ablegen? Haltungsbewusste Deutsche sagten Nein und riefen zur Säuberung des Gedenkorts auf./ mehr
Man kann nicht früh genug mit der Lobpreisung des geliebten EKD-Vorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm anheben, der 2021 zur Verabschiedung ansteht. Was wird bleiben? Myriaden von Verdiensten wären aufzuzählen. Unvergessen bleiben wird das Zeichen der Toleranz, welches er, Hand in Hand mit Reinhard Kardinal Marx setzte. Auch der Begriff „Kirchenschiff“ hat durch ihn eine ganz neue Bedeutung erhalten./ mehr
Dem Freizeit- und Hobbydenunzianten bietet die Stadt Essen derzeit nahezu paradiesische Zustände. Nicht mehr dieses umständliche Anrufen oder Benachrichtigen der Polizei, die dann vielleicht auch noch wissen möchte, wer genau denn da seiner Bürgerpflicht nachkomme./ mehr
„Ich habe Angst. Beginnt eine Gesellschaft ihre Kasper zu köpfen, dann wissen wir, den Herrschenden liegen die Nerven blank.“ Nun wurde der hier zitierte, sich selbst mit dem Attribut Kasper versehende Dresdner Kabarettist Uwe Steimle nicht im wörtlichen Sinne geköpft, nur öffentlich-rechtliche Sendeplätze wurden ihm genommen. Mit einem neuen Buch kann der Kasper sein Publikum schon erfreuen. / mehr
Mein ursprünglicher Plan war, das neue Buch von Monika Maron – „Artur Lanz“ – hier auf achgut.com zu besprechen. Leider hat der Verlag vergessen, das erbetene Rezensionsexemplar zu verschicken, weshalb ich vor dem Buch zunächst viele andere Rezensionen lesen konnte. Rezensionen? Nein, eher Warnhinweise vor Literatur mit falschen und gefährlichen Inhalten. Um Literatur geht es dabei nicht mehr./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier