Dirk Maxeiner / 10.12.2023 / 06:15 / Foto: Elisabeth Belik / 116

Der Sonntagsfahrer: In den Grabkammern der E-Auto-Wende

Die Weigerung, die Wirklichkeit zur Kenntnis zu nehmen, ist das Markenzeichen der aktuellen Politik. Und seit Neuestem auch das der deutschen Automobilindustrie. Deren E-Auto-Strategie darf als komplett gescheitert und wirtschaftlicher Totalschaden gelten. Doch selbst die Belegschaft traut sich kaum, das auszusprechen./ mehr

Chaim Noll / 10.12.2023 / 10:00 / Foto: Montage Achgut.com / 104

Was ist seit 2015 an deutschen Schulen geschehen?

In der neuesten Pisa-Studie, die vergangene Woche vorgestellt wurde, schneiden die deutschen Schüler so schlecht ab wie noch nie. Der Abstieg nahm nach 2015 dramatische Formen an. Warum? / mehr

Claudio Casula / 10.12.2023 / 11:00 / Foto: C. Casula / 19

12 Bücher zum Wünschen und Verschenken

Sie sind vor allem historisch interessiert und wünschen sich zu Weihnachten ein oder mehrere gute Bücher? Oder wollen eine Leseratte mit ähnlichen Vorlieben mit einem anständigen Werk beschenken, wissen aber noch nicht, mit welchem? Hier werden Sie fündig./ mehr

Henryk M. Broder / 08.12.2023 / 13:00 / 26

Adventliche Spendenaktion für Terroropfer in Israel

Mit dem Erwerb eines Weinpakets können Sie einen Kibbuz im Negev unterstützen, der Überlebende des Hamas-Massakers vom 7. Oktober aufgenommen hat. Eine Aktion der Winzer vom Weingut Kaufmann (Rheingau) und vom Weingut Hammel (Pfalz), zusammen mit der Achse des Guten./ mehr

Weitere anzeigen  Titelthemen der Woche
heute
10.12.2023
Gastautor / 10.12.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „15 Polizisten um sechs Uhr morgens, einer weckt dich, hält dir die Heckler-Koch an den Kopf, das vergisst du nie.“/ mehr

Hubert Geißler, Gastautor / 10.12.2023 / 16:00 / 8

Neues vom Schrauber: Die Lehrjahre der Chefs

Beide Chefs meines Bruders sind in längst vergangenen Zeiten von ihm als Lehrlinge ausgebildet worden. Er schonte sie nicht, aber so lernten sie was. Ein Modell, das inzwischen leider ausgedient hat, obwohl es nötig wäre – vor allem in der Politik./ mehr

Gastautor / 10.12.2023 / 14:00 / 20

Grüne MdBs: Arbeit schändet, nicht?

Von Arno Bublitz. Oft wird moniert, dass viele unserer Parlamentarier nie richtig gearbeitet haben. Wer hat wie viel Berufserfahrung außerhalb des Politikbetriebs beziehungsweise Staates gesammelt? Beispielsweise unter den Mitgliedern der Grünen-Bundestagsfraktion?/ mehr

Georg Etscheit / 10.12.2023 / 12:00 / 12

Cancel Cuisine: Glühwein

​​​​​​​An der Glühwein-Front hat sich in punkto Qualität einiges getan und die Chance ist signifikant gestiegen, an einer geschmückten Bretterbude einen roten, weißen oder sogar einen Rosé-Glühwein kredenzt zu bekommen, der einem nicht sofort ein Loch in den Magen ätzt oder im Zuckerschock mündet./ mehr

Claudio Casula / 10.12.2023 / 11:00 / 19

12 Bücher zum Wünschen und Verschenken

Sie sind vor allem historisch interessiert und wünschen sich zu Weihnachten ein oder mehrere gute Bücher? Oder wollen eine Leseratte mit ähnlichen Vorlieben mit einem anständigen Werk beschenken, wissen aber noch nicht, mit welchem? Hier werden Sie fündig./ mehr

Chaim Noll / 10.12.2023 / 10:00 / 104

Was ist seit 2015 an deutschen Schulen geschehen?

In der neuesten Pisa-Studie, die vergangene Woche vorgestellt wurde, schneiden die deutschen Schüler so schlecht ab wie noch nie. Der Abstieg nahm nach 2015 dramatische Formen an. Warum? / mehr

Am Freitag meldeten verschiedene Medien, u.a. tagesspiegel.de, dass, „zahlreiche palästinensische Mitarbeiter deutscher Organisationen im Gazastreifen“ wegen Sicherheitsbedenken gegen sie nicht nach Deutschland einreisen dürfen. Bei Gesprächen mit dem Verfassungsschutz in Ägypten, wohin rund 200 der Lokalbeschäftigten gebracht worden seien, wären rund die Hälfte der Ausgereisten durchgefallen. Bei diesen Mitarbeitern aus Gaza hätte sich demnach vielfach eine extremistisch-antisemitische Gesinnung gezeigt.  Ahmad Mansour stellte nun auf X (Twitter) die Frage, die eigentlich überall unüberhörbar ertönen müsste: „Angesichts der Enthüllungen, dass viele palästinensische Mitarbeiter deutscher Organisationen im Gazastreifen aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht nach Deutschland kommen dürfen, frage ich mich: Mit wem hat Deutschland vor Ort in den letzten Jahren zusammengearbeitet?“ Und wer ist dafür verantwortlich? / Link zum Fundstück
Gastautor / 10.12.2023 / 09:00 / 22

Wer hat’s gesagt? „Ich fühle mich unglaublich sexy.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Ich fühle mich unglaublich sexy.“/ mehr

Redaktion / 10.12.2023 / 08:00 / 3

Der Achgut-Adventskalender (10): Christgeschenk

Der Adventskalender war ursprünglich eine Zählhilfe für die Tage bis Weihnachten. Er ist wie geschaffen für rechenscheue Zeiten. Hinter seinen Türchen verbergen sich Bilder, Sprüche, Süßigkeiten und andere Überraschungen. Heute: Christgeschenk./ mehr

Dirk Maxeiner / 10.12.2023 / 06:15 / 116

Der Sonntagsfahrer: In den Grabkammern der E-Auto-Wende

Die Weigerung, die Wirklichkeit zur Kenntnis zu nehmen, ist das Markenzeichen der aktuellen Politik. Und seit Neuestem auch das der deutschen Automobilindustrie. Deren E-Auto-Strategie darf als komplett gescheitert und wirtschaftlicher Totalschaden gelten. Doch selbst die Belegschaft traut sich kaum, das auszusprechen./ mehr

indubio / 10.12.2023 / 06:00 / 16

Indubio Folge 306: Kunst Macht Politik

Kunst macht Politik, und die Politik mischt sich immer wieder und vehementer in die Kunst ein. Wo ist die Grenze zwischen politischer Kunst und Propaganda? Über Kunst, Macht, Kultur (und Jazz) spricht Gerd Buurmann mit drei Musikern. Zugeschaltet sind die Kontrabassistin Martina Binnig, der Gitarrist Bernd Gast und der Saxophonist Axel Knappmeyer./ mehr

09.12.2023
Jan Tomaschoff / 09.12.2023 / 16:00 / 4

Dating mit Tom: Moderne Krankheiten

Bildgalerie. Moderne Zeiten schaffen moderne Krankheiten. Dafür die richtigen Therapien zu finden, ist oft ein schweres Unterfangen. Viele Lösungsversuche erscheinen recht abenteuerlich, meint Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff./ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 09.12.2023 / 14:00 / 12

Wings: 50 Jahre „Band on the Run“

Zum Abschluss des Jahres beschäftige ich mich mit dem Ex-Beatle Paul McCartney. Der hat nämlich im Dezember 1973 mit seiner damals noch verhältnismäßig neuen Band Wings eines seiner besten Alben veröffentlicht./ mehr

Weitere anzeigen
Dossier

Die Achgut.com
„Hall of Shame“

Die folgenden Firmen werden hier aufgeführt, weil sie auf eine antisemitisch konnotierte Kampagne von anonymen Denunzianten gegen Achgut.com eingegangen sind, deren Ziel es ist, uns durch einen Anzeigenboykott wirtschaftlich zu ruinieren. Die Kampagne wurde auf Twitter über „diverse antisemitische Accounts“ verbreitet (Zitat „Die Welt“). Die Hintergründe lesen Sie hier und hier. Wer auf solche anonymen Unterstellungen reagiert, schadet der Meinungsfreiheit und liefert sein Unternehmen menschenfeindlichen Gesinnungen aus.
Über die Links finden Sie jeweils die entsprechenden Tweets.

Diese Liste finden sie in ausführlicherer Form und mit zusätzlichen Erläuterungen auch hier. Darunter zusätzlich auch diejenigen Unternehmen, die auf die anonymen Anschuldigungen eingingen und willfährig „Prüfung“ gegen Achgut.com zugesagt haben.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com