Das Kernstück meiner Modelleisenbahn war ein grüner Transformator. Ich lernte: Bei zentraler Steuerung durch einen großen Transformator ist immer Vorsicht geboten. Robert Habeck hat vermutlich nie eine Modelleisenbahn besessen./ mehr
Über das Glaubensgerüst der Klima-Kirche der Heiligen der Letzten Generation spricht Gerd Buurmann mit dem Publizisten Prof. Norbert Bolz, Autor des Buchs „Der alte, weiße Mann: Sündenbock der Nation“, und mit der Publizistin Bettina Röhl, Autorin des Buchs „Die RAF hat euch lieb: Die Bundesrepublik im Rausch von 68 – Eine Familie im Zentrum der Bewegung“./ mehr
Im Grunde ging es Macron mit seiner Forderung einer „Regulierungspause“ in erster Linie um die Anerkennung von Kernenergie als erneuerbare Energiequelle und um Werbung für Frankreich als Industriestandort. Doch plötzlich stellt die EU ihre Klimapolitik infrage./ mehr
Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Korrupte Politiker sorgen dafür, dass die anderen 10 Prozent schlecht aussehen.“/ mehr
Das Kernstück meiner Modelleisenbahn war ein grüner Transformator. Ich lernte: Bei zentraler Steuerung durch einen großen Transformator ist immer Vorsicht geboten. Robert Habeck hat vermutlich nie eine Modelleisenbahn besessen./ mehr
Über das Glaubensgerüst der Klima-Kirche der Heiligen der Letzten Generation spricht Gerd Buurmann mit dem Publizisten Prof. Norbert Bolz, Autor des Buchs „Der alte, weiße Mann: Sündenbock der Nation“, und mit der Publizistin Bettina Röhl, Autorin des Buchs „Die RAF hat euch lieb: Die Bundesrepublik im Rausch von 68 – Eine Familie im Zentrum der Bewegung“./ mehr
Bildgalerie. Egal ob Klimapolitik, Gesundheitswesen oder Bildung. Die Überregulierung durch Behörden scheint uns das Leben in allen Bereichen schwer zu machen, findet Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff./ mehr
Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit diese nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle jetzt regelmäßig den „Leserkommentar der Woche“./ mehr
Der Start von Ron DeSantis um das Präsidentenrennen mit dem von Elon Musk auf Twitter ausgerollten roten Teppich verunglückte – technisch. Der Auftritt brachte andererseits eine Rekordsumme an Spenden für den republikanischen Präsidentenanwärter. Aber reicht das?./ mehr
Morgen finden die Stichwahlen in der Türkei statt. So oder so ist das Land dabei, ein Pflegefall für Europa und Deutschland zu werden. Die Wirtschaftszahlen verheißen nichts Gutes, um nicht zu sagen, etwas katastrophales./ mehr
Was ist das Glaubensgerüst der Heiligen der Letzten Generation? Darüber spricht Gerd Buurmann am kommenden Sonntag mit dem Publizisten Prof. Norbert Bolz und der Publizistin Bettina Röhl. / mehr
Der Wirtschaftswissenschaftler Marcel Luthe hat Strafanzeige erstattet gegen die sogenannte "Letzte Generation". Darüber spricht Gerd Buurmann mit Marcel Luthe in dieser Sonderausgabe von Indubio./ mehr
Ich hege keinen generellen Groll gegen Grüne. Umweltschutz, Artenschutz und allumfassenden Respekt vor der Schöpfung halte ich für vernünftig. Ich habe es von meiner Mutter. Teil Eins unseres Pfingstdreiteilers./ mehr
Ob Freispruch für Bhakdi oder Razzia bei Klimaklebern: „Schwalben der Hoffnung“. Dann hören wir aber von Plänen zur „Klima-Stasi“ der Grüntotalitären, und wir ahnen: Die Eiszeit beginnt gerade erst./ mehr
Im Grunde ging es Macron mit seiner Forderung einer „Regulierungspause“ in erster Linie um die Anerkennung von Kernenergie als erneuerbare Energiequelle und um Werbung für Frankreich als Industriestandort. Doch plötzlich stellt die EU ihre Klimapolitik infrage./ mehr
Die folgenden Firmen werden hier aufgeführt, weil sie auf eine antisemitisch konnotierte Kampagne von anonymen Denunzianten gegen Achgut.com eingegangen sind, deren Ziel es ist, uns durch einen Anzeigenboykott wirtschaftlich zu ruinieren. Die Kampagne wurde auf Twitter über „diverse antisemitische Accounts“ verbreitet (Zitat „Die Welt“). Die Hintergründe lesen Sie hier und hier. Wer auf solche anonymen Unterstellungen reagiert, schadet der Meinungsfreiheit und liefert sein Unternehmen menschenfeindlichen Gesinnungen aus. Über die Links finden Sie jeweils die entsprechenden Tweets.
Diese Liste finden sie in ausführlicherer Form und mit zusätzlichen Erläuterungen auch hier. Darunter zusätzlich auch diejenigen Unternehmen, die auf die anonymen Anschuldigungen eingingen und willfährig „Prüfung“ gegen Achgut.com zugesagt haben.
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier