Ein Buch von John Steinbeck fliegt in Wales aus dem Lehrplan, Blockaden haben den AfD-Parteitag in Riesa erschwert und in Hamburg wird ein Film nicht aufgeführt, der sich kritisch mit der Corona-Impfung auseinandersetzt.
/ mehr
Thilo Mischke darf „titel thesen temperamente“ nicht moderieren, weil er als Sexist gilt, ein österreichischer Lehrer wurde mutmaßlich wegen der Teilnahme an falschen Demos entlassen und der YouTuber Snicklink demonetarisiert./ mehr
Dass Elon Musk in „Die Welt am Sonntag“ seine AfD-Sympathie bekunden darf, löst Empörung aus, in NRW eröffnen bald die nächsten Meldestellen, und eine VHS schmeißt einen Musikdozenten raus, weil er es nicht so mit dem Gendern hat./ mehr
Manche scheuen sich, „Frohe Weihnachten“ zu wünschen, Politiker wollen wegen seiner Meinung gegen Elon Musk vorgehen, und in einem österreichischen Kindergarten darf man Frühsexualisierung nicht kritisieren./ mehr
Das TV-Kanzlerduell findet ohne die in den Umfragen zweitstärkste Kraft statt, Parteien wollen im Wahlkampf nur Fragen von handverlesenen Verbänden beantworten und in den Niederlanden passt eine Miss-Wahl nicht mehr in unsere Zeit./ mehr
Dem renommierten Mathematik-Professor Bernhard Krötz wird die Verwendung eines „N-Worts“ zur Last gelegt. Man schießt sich auf ihn ein, nachdem er vorher mit bildungspolitischer Kritik angeeckt ist.
/ mehr
In Berlin will die FU eine Wanderausstellung des britischen Holocaust-Museums nicht zeigen und in Brandenburg sollen AfD-Landtagsabgeordnete dem Holocaust-Gedenktag fernbleiben. Ein Online-Medium entsorgt sein Gedächtnis. / mehr
Die Tagesschau begrüßt keine Männer und Frauen mehr, ein Nikolaus-Brauch auf der Insel Borkum wird an den Zeitgeist angepasst, und das Weihnachtsmarkt-Getränk Lumumba erfährt mancherorts eine Umbenennung./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier