Bei der geplanten Bühnenadaption von „Das Leben des Brian“ regten Schauspieler an, die berühmte Szene um Stan alias „Loretta“, der von seinen Kameraden als Frau angesprochen werden will, zu streichen. Doch Monty Python fügt sich nicht./ mehr
Der allwöchentliche Überblick des Cancelns, Framens, Empörens, Strafens, Umerziehens, Ausstoßens, Zensierens, Denunzierens, Entlassens, Einschüchterns, Moralisierens, Politisierens, Umwälzens und Kulturkämpfens./ mehr
Kinder sollen keine Geschenke mehr zum Muttertag basteln, weil „Diversität einen immer höheren Stellenwert erhält“ und eine 127 Jahre alte Bronzeplastik eines Fischers mit einer Meerjungfrau wird beschuldigt, Gewalt gegen Frauen zu verharmlosen./ mehr
Die Kampagne gegen Til Schweiger hat offenbar einen politischen Hintergrund, Boris Palmer trat wegen der Benutzung falscher Worte aus der grünen Partei aus und Ulrike Guérots Klage gegen ihre Kündigung durch die Universität Bonn wurde verhandelt./ mehr
Die Landeshymne Niederösterreichs ist harmlos, hat aber den falschen Verfasser, ein Backwerk soll etwas mit Rassismus zu tun haben und Gloria von Thurn und Taxis wird in einem Offenen Brief von aufgebrachten Künstlern mit viel *innen attackiert./ mehr
Die Seniorinnen des AWO-Balletts Mannheim dürfen nur nach Änderungen auf der Bundesgartenschau auftreten, weil Funktionäre Anstoß an ihren Kostümen genommen haben. Unter anderem müssen sie auf Sombreros verzichten./ mehr
Die transkritische Schwimmerin Riley Gaines musste an der San Francisco State University vor gewalttätigen Aktivisten geschützt werden, und ein Anwärter für ein US-Schulratsamt wurde nicht genommen, weil er die Frauen des Ausschusses „Ladies“ genannt hatte. / mehr
„Querdenker“ Michael Ballweg war kaum aus neunmonatiger Untersuchungshaft freigekommen, um sofort in die Mühlen der Zensur zu gelangen: Ein Interview mit dem frisch Entlassenen wurde am Mittwoch innerhalb von Stunden gesperrt. / mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier