Von Rolf Bergmeier. Eine Milliarde Menschen Zuwachs in zehn Jahren, das hält kein Klima aus. Wer da etwas tun will, für den sollte die Überbevölkerung das entscheidende Thema sein./ mehr
Von Andreas Zimmermann. Es gibt immer neue und klarere Erkenntnisse über Impfschäden, doch deutsche Verfassungsrichter gaben der Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen ihren Segen. Weitere Impfpflichten sind in Vorbereitung. Hier mehr zu den Fakten, die die Richter ignorierten./ mehr
Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Wir haben einen Kanzler, der ein Lügner ist.“/ mehr
Von Artur Abramovych. Die Rus', das ostslawische Reich des Mittelalters, wird gern zur Legitimation russischer Machtansprüche in der Ukraine herangezogen. Aber woher kam und wohin ging die Rus' tatsächlich? Ein spannender Blick in die ostslawische Geschichte./ mehr
Von Laura Kölsch und Dr. Manfred Kölsch. Weitgehend ohne öffentliche Aufmerksamkeit kann die WHO-Weltgesundheitsversammlung bis zum 28. Mai 2022 die weitere Aushöhlung von Souveränität und Demokratie im Bereich der öffentlichen Gesundheit beschließen./ mehr
Von Ekaterina Quehl. Aktuell ist in Deutschland das Phänomen der sogenannten Putin-Versteher zu beobachten – Menschen, die Verständnis für die Handlungen Putins im Angriffskrieg gegen die Ukraine aufbringen. Die Autorin – selbst Russin – versucht, ein wenig Ordnung in Motive und Widersprüche zu bringen./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier