P. Werner Lange

P. Werner Lange, ursprünglich Seemann, ist ein deutscher Autor von Biografien, Reisebeschreibungen, erzählenden Sachbüchern und Hörspielen. Er lebt bei Berlin.

Weiterführender Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/P._Werner_Lange

Archiv:
P. Werner Lange, Gastautor / 18.03.2023 / 12:00 / 44

Aus der Sicht eines Seemannes: Retter, Schlepper und Rassisten

​​​​​​​Von wegen „Seenotrettung“: Ein ehemaliger Seemann geht im Buch „Bordgeschichten“ hart mit den Menschenschleusern ins Gericht, deren Ideologie buchstäblich über Leichen geht. Hier eine Lagebeschreibung aus seemännischer Sicht./ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 26.02.2023 / 12:00 / 79

Bekenntnisse einer Kartoffel

Ferda Ataman, Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, bezeichnet Deutsche gerne als „Kartoffeln“. Eingeführt wurde diese Feldfrucht einst vom Preußenkönig Friedrich dem Großen. Und vom „Kartoffelkönig“ könnten Ataman und ihre Polit-Kollegen eine Menge lernen./ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 29.01.2023 / 16:00 / 65

Wem gehört der Pergamonaltar?

Nachdem Annalena Baerbock im Dezember 20 Benin-Bronzen an den Staat Nigeria zurückgegeben hat, möchte Saraya Gomis, Berliner Staatssekretärin für Vielfalt und Antidiskriminierung, damit punkten, der Türkei den Pergamonaltar zurückzugeben./ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 02.12.2022 / 14:00 / 15

Thomas Pellow und das Schicksal weißer Sklaven in Nordafrika

Noch immer ist die Verschleppung von Europäern in moslemische Sklaverei unzureichend im kollektiven Gedächtnis der Welt verankert./ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 16.01.2022 / 10:00 / 13

Der Mann, der nach Syrakus spazieren ging

Von P. Werner Lange. Wer die deutsche Literatur durchforstet, begegnet so manchem Spaziergänger, auch auf längerer Route. Zum Beispiel Johann Gottfried Seume, den man gerade in heutigen Zusammenhängen gerne noch einmal konsultiert./ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 08.01.2022 / 16:00 / 11

Whisky on the rocks

Vor 75 Jahren erschien der Roman „Whisky Galore“, der ein wahres Ereignis schilderte: Ein Schiff strandete vor der Hebrideninsel Eriskay, und die Insulaner freuten sich über das Strandgut – tausende Kisten mit Whisky./ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 27.10.2021 / 15:00 / 41

Als der Halbmond im Meer versank

Vor 450 Jahren beendete ein christliches Bündnis in der Seeschlacht von Lepanto das Vordringen der Osmanen im Mittelmeer. Heute übt sich der Westen in Unterwürfigkeit gegenüber der militanten Türkei./ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 05.01.2021 / 06:00 / 30

Die Pest in Neapel – über ahistorische Vergleiche

Im Bezug auf die Corona-Krise mangelt es nicht an historischen Vergleichen. Da ist kein Bezug zu dramatisch, die einen fühlen sich an den Zweiten Weltkrieg erinnert, die anderen an Pest und Cholera. Politiker überhöhen damit ihre eigene Bedeutung. Eine Erinnerung an die Pest in Neapel zeigt, wie ahistorisch und unverhältnismäßig das ist./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com