„Studierende“ an der Berliner FU, die dem weiblichen Geschlecht zugerechnet werden, sollen sich nicht an die Polizei wenden, wenn sie sexuell belästigt werden und der mutmaßliche Täter „von Rassismus bedroht“ sein könnte. Die Polizei ist anderer Meinung. Ein klarer Fall von rassistischer Diskriminierung. / mehr
Eine Ungeimpfte, die wegen der Impfpflicht in der Pflege unbezahlt freigestellt wurde, hat vor dem Arbeitsgericht Dresden eine Lohnnachzahlung erstritten./ mehr
Als Regierungspartei zeigen die Grünen das vollendet unsympathische Gesicht einer Partei, die ihrer Klientel Vorteile verschafft und aus purer Überzeugung heraus andere benachteiligen will. Es ist diese Art von selbstgerechter „Gerechtigkeit“, die dem grünen Denken wie ein Systemfehler anhaftet. / mehr
Vieles, was lange Zeit selbstverständlich war, wird heute als anstößig entlarvt, so lange, bis man über Abschaffung oder Umbenennung redet. Das betrifft auch Ballspiele./ mehr
Friedrich Merz will, dass Hans-Georg Maaßen die CDU freiwillig verlässt. So wie es aussieht, wird Maaßen in der Partei um seinen Verbleib kämpfen. Aussicht auf Erfolg hat er aber kaum, denn innerhalb der CDU mag man keine Querköpfe, sondern lieber Opportunisten./ mehr
Um einen Auftrag aus der Türkei zu bekommen, der von der saudischen Islamic Development Bank finanziert wurde, ließ Siemens eine Tochterfirma eine Verpflichtung zum Israel-Boykott unterschreiben./ mehr
Russland kann sich einen langen, verlustreichen Krieg leisten, vor allem, wenn es auf sein großes Reservoir junger muslimischer Männer zurückgreift. Der Ukraine läuft dagegen die Zeit davon. Aus demographischen Gründen./ mehr
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster verliert voraussichtlich ihren bisherigen Namen. Künftig soll sie nur noch Universität Münster heißen. Benannt ist sie bisher nach Kaiser Wilhelm II., der als preußischer König die Hochschule 1902 zur Uni erhob. / mehr
Russland verstärkt seine Angriffe im Osten der Ukraine, die USA liefern Raketen mit 150 Kilometer Reichweite, die EU-Kommission weilt in Kiew, Österreich weist russische Diplomaten aus und über den USA wurde ein chinesischer Spionageballon gesichtet./ mehr
Olaf Scholz erhielt in Brasilien eine peinliche Abfuhr vom Präsidenten Lula, über dessen Wahlsieg sich die deutsche Regierung doch so gefreut hatte. Im Inland muss man sich weiter mit Karl Lauterbach plagen, auch wenn der Maskenzwang im Fernzug gefallen ist./ mehr
Erinnern Sie sich noch an 2015? Damals verkündete die grüne Vize-Regierungschefin in Schweden unter Tränen eine Kehrtwende in der Zuwanderungspolitik. Ist so etwas hier auch möglich, wenn die Wirklichkeit bei grünen Verantwortungsträgern ankommt?/ mehr
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stellt sich gegen Forderungen aus der Union, eine Obergrenze für Asylbewerber und Flüchtlinge festzulegen./ mehr
Die folgenden Firmen werden hier aufgeführt, weil sie auf eine antisemitisch konnotierte Kampagne von anonymen Denunzianten gegen Achgut.com eingegangen sind, deren Ziel es ist, uns durch einen Anzeigenboykott wirtschaftlich zu ruinieren. Die Kampagne wurde auf Twitter über „diverse antisemitische Accounts“ verbreitet (Zitat „Die Welt“). Die Hintergründe lesen Sie hier und hier. Wer auf solche anonymen Unterstellungen reagiert, schadet der Meinungsfreiheit und liefert sein Unternehmen menschenfeindlichen Gesinnungen aus. Über die Links finden Sie jeweils die entsprechenden Tweets.
Diese Liste finden sie in ausführlicherer Form und mit zusätzlichen Erläuterungen auch hier. Darunter zusätzlich auch diejenigen Unternehmen, die auf die anonymen Anschuldigungen eingingen und willfährig „Prüfung“ gegen Achgut.com zugesagt haben.
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier