Richtig müsste es heißen: Der Helot als Simulation des Bürgers.
@ Ulrich Viebahn - “Die Wahlbezirksergebnisse verschwinden nach der Meldung in einer Folge von Computern…” - Auf Stalin soll ja wohl die Erkenntnis zurückzuführen sein, daß bei Wahlen nicht der “Wähler, sondern der Zähler” entscheidend sei. Das haben auch andere verstanden, wie hierzulande oder auch bei den letzten US-Präses-Wahlen zu erkennen war. Aber das hat natürlich nichts mit “Betrug” zu tun, ist nur ein wenig Nivellierung von erkannt zu meinender Bürgermeinung. Ist halt wie mit den “Klimadaten” der NASA - wat mutt, dat mutt - oder - was nicht paßt, wird passend gemacht.
Die “Wahlurne” macht ihrem Namen alle Ehre. Da kann man seine Stimme darin beerdigen.
Die oberen sind zwar diejenigen, die investieren und so Gewinne und Arbeitsplätze schaffen, aber oben sind weniger, unten sind mehr. So schaut man nach unten, um Stimmen zu kaufen, da ist mehr zu holen. Das führt zu Wahlversprechen der Mittelmäßigen auf Pump und so der immensen Staatsverschuldung, die exponentiell zu wachsen droht … und sie tun das alles zu ihrem Machterhalt, zum Machterhalt der Mittelmäßigen. Der Staatsbankrott (!) ist die größte Gefahr für das demokratische System! Das mal an die Adresse derjenigen, die sich selbst exklusiv immer als die maximalen Demokraten bezeichnen. Und, es ist die Politik, die Zentralbanken wie die EZB kämpfen zwar mit den problematischen Folgen, sie haben keine direkte Kontrolle über die Staatsausgaben!
In Berlin wurden Wahlergebnisse 2021 sehr heftig manipuliert (z.B. zählte man Punkt für Punkt dieselben Ergebnisse in 18 Wahllokalen aus, natürlich mit Bestwerten für SPD und Grüne), Während der Coronerei griffen Bundesbehörden und das ZK aus Merkel und ihren 16 Provinzgouverneuren nicht “nur” die Demokratie, sondern das Gesamtgefüge des demokratischen Rechts- und Verfassungsstaates massiv an. Es gibt noch demokratische und rechtsstaatliche Strukturen, aber sie sind schwer gefährdet, und zwar nicht durch die Größte-Gefahr-von-Rächz, sondern durch deren Gegner, die “unsere Demokratie” vertreten. “Unser” Demokrat Karl Lauterbach, der laut den entschwärzten RKI-Dokumenten im Herbst/Winter 2021 allgemein 1G verhängen wollte, um die “Impfverweigerer” mit dem Ausschluss auch von Geschäften, die lebensnotwendige Waren führen, zur Annahme eines “nebenwirkungsfreien und freiwilligen Angebotes” zu zwingen, hat gerade seinen Beitrag zur Volksaufklärung geleistet, indem er ein montiertes Foto postete, das Maximilian Krah vor einem Hakenkreuz darstellt. Der unter Spionageverdacht festgenommene Mitarbeiter Krahs soll dem VS schon 2017 als mutmaßlicher, chinesischer Agent aufgefallen sein, aber man tat nichts, um Krah zu warnen, wahrscheinlich, um den Fall später auffliegen zu lassen und Krah samt seiner Schreckenspartei hineinzureißen. Das einzige, was man als einzelner Wähler noch tun kann, wenn man den demokrat. Rechts- und Verfassungsstaat retten will, ist, die AfD zu wählen. Sie hat ihre Schwachstellen und Schönheitsfehler, ist aber die einzige anti-totalitäre Partei im BT. Dass mir z.B. Höckes Gekuschel mit Putin missfällt, ist durchaus gewichtig, aber dass mir eine andere, verantwortungsbewusste Wahlentscheidung als die für die AfD gar nicht mehr übrigbleibt, wiegt für mich schwerer.
“...und die heilige Handlung ist die Stimmabgabe sowie die Auszählung.” Wie kann es sein, daß es z.B. bei der hessischen Landtagswahl-Wahl 2018 in 80 Frankfurter Wahlbezirken einen heillosen Zahlensalat gab? Die Wahlbeschwerden wurden alle abgeschmettert. Bei der hessischen Landtagswahl-Wahl 2023 wurden plötzlich keine Wahlbeschwerden mehr bekannt - oder vom Innenministerium geleugnet. Die Wahlbezirksergebnisse verschwinden nach der Meldung in einer Folge von Computern bis zum Landes- oder Bundeswahlleiter. Ohne daß geprüft und bekannt gemacht wird, daß die Zahlen das unverändert überstanden haben? Wer aus den kritischen Medien hat sich überhaupt jemals dafür interessiert?
Das ist von der Diakonie nicht so gemeint. Ein wenig Angst und Drohungen streuen, ist moderne Demokratieverteidigung geworden.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.