Sylke Kirschnick hat über Orientalismus, deutsche Kolonialgeschichte, jüdische Schriftsteller und Judenfeindschaft geschrieben. In ihrer Doktorarbeit ging es um Else Lasker-Schülers Orientphantasien und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900. Ihr Buch „Manege frei!” ist eine „Kulturgeschichte des Zirkus“.
Nach der Schweiz hat nun auch Schweden die Zahlungen an das tief in den Terror gegen Israel verstrickte UN-Flüchtlingshilfswerk für Palästinenser (UNRWA) eingestellt. / mehr
Das Denken des französischen Philosophen Jacques Derrida ist langweilig und geschwätzig, aber nicht schädlich. Die Wurzel der Wokeness muss man in weit gefährlicherem Terrain suchen. Eine Erwiderung auf Florian Friedman./ mehr
Syrische Flüchtlinge müssen nach Syrien zurückkehren, wenn der Fluchtgrund entfallen ist. Daran hat noch nicht einmal Angela Merkel irgendeinen Zweifel gelassen. Sie müssen am Aufbau des Post-Assad-Syrien von Anfang an beteiligt werden./ mehr
Lamya Kaddor muss öffentlich verbreiten dürfen, dass es die Europäer ohne den Islam nie zur Aufklärung gebracht hätten, weil erst die Begegnung mit Muslimen die Renaissance ermöglicht hat. Ist das so richtig?/ mehr
Ohne Merkel würde die deutsche Parteienlandschaft anders aussehen. Merkel war das personalisierte Sedativum. AfD und BSW sind die Geschöpfe von Merkels desaströser Flüchtlingspolitik und ihrer Unfähigkeit zu Fehlerkorrektur und Debatte./ mehr
Der "Olympia"-Film von Leni Riefenstahl wird immer dann gern als cineastisches Meisterwerk herausgestellt, wenn es gilt, ihre Nähe zur NS-Führung zu relativieren. Sie war aber nur Meisterin im Ausnutzen des Werkes anderer Meister und der gewinnbringenden Propaganda./ mehr
Wenn öffentlich-rechtliche Medien über die Lage im Gaza-Streifens berichten, übernehmen die oft die Opferzahlen der Hamas. Denen ist aber grundsätzlich nicht zu trauen./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier