Dirk Maxeiner, geboren 1953, war Redakteur beim „Stern“. Anschließend bis 1993 Chefredakteur der Zeitschrift natur - der zu dieser Zeit größten europäischen Umweltzeitschrift. Seit 1993 arbeitet Maxeiner als freier Autor. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter Bestseller wie „Ökooptimismus“, „Lexikon der Öko-Irrtümer“ und „Hurra wir retten die Welt“. Maxeiner schreibt Kommentare und Essays für Magazine und Zeitschriften (unter anderem in DIE WELT). Er ist einer der Gründungs-Herausgeber von achgut.com.
Aus dem Umwelt-Bundesamt ist ein neues "Verkehrkonzept" bekannt geworden. Es lässt sich so zusammenfassen: In Wolfsburg, Stuttgart oder Ingolstadt werden keine Autos mehr produziert, dafür in Dessau gelbe Westen. Das ganze nennt sich Transformation der Autoindustrie. Und ist die emobilisierte Umsetzung von Bert Brechts „Ballade von der Unzulänglichkeit menschlichen Planens“./ mehr
Heute sendet Phoenix die Dokumentation "Klimafluch und Klimaflucht" von Thomas Aders. Darin geht es unter anderem um die Situation am Tschadsee. Die Informationen dazu wurden hier exemplarisch herausgegriffen und mit anderen gut zugänglichen Quellen zum Tschadsee verglichen – vor allem mit Wikipedia. Vergleichen Sie selbst und finden Sie des Rätsels Lösung!/ mehr
Mein Navi zeigte eine neue Route an. Sollte etwa die Hochmoselbrücke eröffnet worden sein? Halbwegs im Plan und im Budget? Viele Menschen an der Mosel sind durchaus stolz auf das neue Wahrzeichen. Sie haben das Gefühl: Es klappt doch noch was in diesem Lande. Nur die Weltretter finden das ganz furchtbar./ mehr
Die Reaktionen vieler Politiker und Medien auf die Bauerndemonstrationen zeigen ein auffälliges Bemühen, diese Proteste als das isolierte Aufbegehren einer Lobbygruppe darzustellen, die moralisch und ethisch eher uneinsichtig auf überkommenen Methoden beharrt und die Zeichen der Zeit nicht so recht erkannt hat. Doch die Bauern formulieren eine Unzufriedenheit, die bis weit in die normale Bevölkerung hineinreicht. / mehr
Weil meine Batterie schwächelte und ich befürchtete, dass der getreue alte Volvo nicht mehr anspringt, habe ich beim Ausladen den Motor laufen lassen. Es dauerte keine halbe Minute, bis mich die erste Nervensäge anmachte: „Stellen Sie nie den Motor ab?“. Von wegen Feinstaub, Klima und so. Ich daraufhin: „Entschuldigen Sie bitte, das ist ein Elektroauto und ich lade gerade die Batterie“. / mehr
Volkswagen lässt auf Initiative des Betriebsrates den Schriftzug der „Volkswagen Halle Braunschweig“ entfernen, weil die AfD dort in der nächsten Woche ihren Parteitag abhält. Schade, dass die Halle in Braunschweig für die Kommunistische Partei Chinas zu klein ist. Die könnte nämlich mit einer Ergebenheitsadresse vom Volkswagen-Chef rechnen./ mehr
„Deutsch sein heißt Dinge um ihrer selbst willen zu tun“, meinte dereinst Richard Wagner, obwohl es damals noch keine Elektroautos gab. Sie machen in diesem Lande derzeit weder ökonomisch noch ökologisch Sinn, passen aber ins neudeutsch-grüne Narrativ vom Fortschritt. Es gibt daher wahrscheinlich kein Land, dessen politische Führung sich von Tesla-Gründer Elon Musk so leicht ausnehmen lässt, wie die in Deutschland. / mehr
In dem Beitrag „Die organisierte Verantwortungslosigkeit des Boris Pistorius“ berichteten wir über eine mündliche Anweisung des Innenministers von Niedersachsen an die Behördenleiter der Polizei, ihn nicht mehr direkt zu informieren. Zwei kurze Fragen dazu konnten vom Ministerium wegen der "Komplexität" der Angelegenheit nicht rechtzeitig beantwortet werden. Inzwischen hat man sich komplex geäußert./ mehr
Wenn Ihnen ein Artikel gefällt, können Sie ihn als Favoriten speichern. Ihre persönliche Auswahl finden SieHier
Favoriten
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier