Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei erreichten viele nationale und internationale Spenden das Katastrophengebiet. Oder auch nicht, denn die größte Hilfsorganisation der Türkei wird von Erdogan kontrolliert – und gilt als unseriös. Selbst der DITIB, dem religiösen Arm Erdogans in Deutschland, ist das nicht geheuer./ mehr
Theoretisch wie praktisch kann bei den nächsten Wahlen Erdogan nicht gewinnen, egal wer sein Gegner ist. Wie werden seine Anhänger in Deutschland darauf reagieren, vor allen Dingen die Grauen Wölfe, die hier besser organisiert sind als in der Türkei?/ mehr
Während meiner Kindheit in der Türkei hatte ich armenische und jüdische Freunde. Doch alle von ihnen gingen eines Tages mit ihren Familien weg, ohne sich von mir zu verabschieden. Das war in den Sechzigern normal./ mehr
Für die Region Istanbul ist ebenfalls ein großes Erdbeben zu erwarten. Das kann heute, morgen oder in einigen Jahren passieren. Wenn die Istanbuler Gebäude in sich zusammenfallen, werden ausnahmslos alle Straßen der Stadt unpassierbar sein. Hilfe wird die wenigsten Menschen erreichen. / mehr
Nachweislich ist Deutschland bei vielen Geschehnissen, die am Ende die Türkei belasten, der Grund allen Übels, wenn man nur an Milli Görüs und die PKK denkt. Solange Deutschland mit islamischen und sonstigen kriminellen Gruppierungen derart locker agiert, kann die Türkei niemals zur Ruhe kommen. / mehr
In der Türkei werden nach der Erdbebenkatastrophe Bauunternehmer, von denen es circa 350.000 gibt, wegen Pfusch am Bau verhaftet. Warum eigentlich? Erdogan hat doch widerrechtliche Bauten in der bekannten Erdbebenregion regelmäßig legalisiert./ mehr
Es klingt makaber, aber zumeist sind Katastrophen für die Regierenden ein Segen. Aus dem Nichts entsteht die Chance, sich vor großer Wählerschaft nochmals zu profilieren. In der Türkei kann man dieser Tage das Gegenteil beobachten./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier