Nehmen wir mal an ich habe eine Firma, der geht es im Moment nicht so gut, sowohl mein Steuerberater als auch ich sind der Meinung die Hilfe eines Unternehmensberater wäre angesagt, und da ich auch viele Geschäfte mit Firmen in der Türkei mache wäre der Dr. Ahmet Refii Dener vielleicht der richtige. Mein Steuerberater und ich recherchieren, stoßen auf ihre “Internetauftritte” und die “Erfahrungen” von Ihnen, und stoßen auch auf diesen Artikel hier, der ja wohl aktuell ist, sein sollte, also ihre aktuellen Handlungen beschreibt die aus der Summe ihrer Erfahrungen folgen sollten. Was sollte uns dazu bringen meine Firma, meine Mitarbeiter, meine Zulieferer, meine Kunden, meine Familie und mich dem Rat eines Unternehmensberaters auszuliefern der zwar promoviert hat aber ganz offensichtlich nicht im Ansatz dazu fähig ist aus seinen Fehlern für sich selbst zu lernen - der eben einfach nicht lernfähig ist? MfG Peter Fischer
Neun Geschwisterchen - wo ist das Problem? Sawsan Chebli hat 12 davon, sie selbst ist die Nummer 12 von 13. Die Bombe tickt, “//countrymeters info/”. DE wächst mit 1,3% - das einzige Wachstum: Einwohnerzahl 84.358.845 (31. Dezember 2022)[2] Bevölkerungsdichte 236 (41.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +1,3 % (2022)[2] pro Jahr, gucksdu wiki. Zum Vergleich: Bangladesch hat 1% Wachstum, s. wiki.
Nehmen wir mal an ich habe eine Firma, der geht es im Moment nicht so gut, sowohl mein Steuerberater als auch ich sind der Meinung die Hilfe eines Unternehmensberater wäre angesagt, und da ich auch viele Geschäfte mit Firmen in der Türkei mache wäre der Dr. Ahmet Refii Dener vielleicht der richtige. Mein Steuerberater und ich recherchieren, stoßen auf ihre “Internetauftritte” und die “Erfahrungen” von Ihnen, und stoßen auch auf diesen Artikel hier, der ja wohl aktuell ist, sein sollte, also ihre aktuellen Handlungen beschreibt die aus der Summe ihrer Erfahrungen folgen sollten. Was sollte uns dazu bringen meine Firma, meine Mitarbeiter, meine Zulieferer, meine Kunden, meine Familie und mich dem Rat eines Unternehmensberaters auszuliefern der zwar promoviert hat aber ganz offensichtlich nicht im Ansatz dazu fähig ist aus seinen Fehlern für sich selbst zu lernen - der eben einfach nicht lernfähig ist? MfG Peter Fischer
“.... bat man mich, einen 17-jährigen afghanischen Asylbewerber zu betreuen, der verzweifelt sei. Während ich mich sorgte, setzte er sich jedoch einfach nach England ab.” Na dann, nichts wie hinterher ...... zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen ! MfG
Ein Grund: Lieber nicht arbeiten und nicht hungern als arbeiten und trotzdem hungern. Oder?
P.S. : Die Bundesrepublik ist ein Selbstbedienungsladen für Wirtschaft und Parteien , der u.a, durch zügellose Einwanderung zusammengehalten wird und ” Remigration” ist der dazu passende Rinderwahn im Endstadium .
In Kanada nimmt man soviele Leute auf , wie man mit staatlicher Hilfe integrieren kann . Kontingent wird nach Haushaltslage jedes Jahr neu verhandelt . Spracherwerb Pflicht , Staatsbürgerkunde Pflicht, Ausbildung zur beruflichen Qualifikation Pflicht , einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis Pflicht , Provinz wird zugeteilt wie bei Einwanderern . Kanada ist ziemlich bunt , aber 99% sind loyal gegenüber dem Staat, der ihnen geholfen hat, aus Dankbarkeit , wenn sie eingebürgert werden . Bei Flüchtlingen ist das eine Vorausleistung , der nicht zuwidergehandelt werden darf . Abweichungstoleranz Null . - Ich war immer schon der Meinung , daß diese Regeln Vorbild sein sollten für jedes europäische Land . Total verpaßt in Deutschland . Hier schleppt fast jeder die Probleme seines ehemaligen Heimatlandes mit rein und es fehlt an Respekt gegenüber dem Aufnahmeland , finanziell , kulturell , asylpolitisch . Und überschaubare Kontingente will keiner , weder die Wirtschaft noch die Parteien . Und es sieht nicht danach aus , als würde sich das jemals ändern . Der Druck der Wirtschaft ist zu groß . Dein Pech , alte Bundesrepublik .
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.