Schweden setzt wie Deutschland seine Haushaltsregeln außer Kraft, um Nato-konform aufrüsten zu können. Spanien will dagegen nichts von dem 3,5 Prozent-Ziel wissen./ mehr
Der dreiunddreißigjährige Zohran Mamdani (Foto oben), der Israel als jüdischen Staat abschaffen möchte, hat Chancen, zum nächsten Bürgermeister von New York zu werden./ mehr
War da was mit schlankem Staat und Bürokratieabbau? Schon die Ampelregierung baute den Regierungsapparat gewaltig aus, nun will die schwarz-rote Regierung noch draufsatteln./ mehr
Es wird berichtet, Israel hätte bei der Abwehr feindlicher Drohnen, Raketen oder Mörser-Granaten den neuartigen „Iron Beam“ erfolgreich eingesetzt. Wie könnte so ein System funktionieren?/ mehr
Jahrzehntelang war hierzulande ein schonungslos kritischer Blick auf das iranische Mullah-Regime ohne relativierendes Schönreden eher die Ausnahme. Warum war das so? Eine Spurensuche./ mehr
Drei von zwanzig iranischen Raketen trafen zivile Ziele, die anderen verfehlten oder konnten abgeschossen werden. Israel griff weitere militärische Ziele im Iran an, darunter auch den Reaktor in Arak. Die EU glaubt weiter an eine „diplomatische Lösung“ und will keinen Regimewechsel./ mehr
Auch die Unterstützung für die Wehrpflicht bleibt hoch. Allerdings steigt die Zustimmung für eine Nato-Mitgliedschaft wegen internationaler Spannungen langsam an./ mehr
Von Wolfgang Münchau. Der Westen hat mit kurzfristigem Erfolgsdenken seine Strategien verspielt – und damit seine Vormachtstellung. China und Russland können diese Schwäche bereits klug nutzen./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier