Sebastian Biehl, Jahrgang 1974, arbeitet als Nachrichtenredakteur für die Achse des Guten und lebt, nach vielen Jahren im Ausland, seit 2019 mit seiner Familie in Berlin.
Wehrpflicht oder nicht: Persönlich hat mir das Jahr als Soldat viel für meine Entwicklung gebracht, auch wenn ich es nicht nochmal haben möchte. Für Deutschland hat es sich wohl nicht gelohnt./ mehr
Sind sie für Israel, für den Iran oder halten sie „Äquidistanz“ zwischen einem terroristischen Regime und einer Demokratie? Eine Einordnung der Textbausteine./ mehr
Bundeskanzler Friedrich Merz machte beim Antrittsbesuch bei US-Präsident Donald Trump keine Fehler, da er kaum etwas sagte. Während sich möglicherweise eine neue Männerfreundschaft anbahnt, zerbrach fast zeitgleich eine andere: die zwischen Trump und Elon Musk./ mehr
Der Süden von Spandau war auch für mich immer der bessere Teil, mit viel Wasser und Natur und einem bürgerlichen Erscheinungsbild. In dieses Idyll brach nun die Messerattacke an einer Grundschule, die ich sehr gut kenne./ mehr
Sind südafrikanische Buren, von denen eine kleine Gruppe in den USA einen Schutzstatus bekommen hat, nur Flüchtlinge in Anführungszeichen, wie die sonst so mitfühlenden Medien behaupten?/ mehr
Von Merkels „Alle reinlassen“ ist bei Dobrindt nun ein „Wir können nicht alle reinlassen“ geworden. Nach Gesetzeslage könnten aber alle abgewiesen werden, da sie aus sicheren Drittstaaten einreisen./ mehr
Digitaler, schneller, unbürokratischer, die designierte Regierung Merz will ein verpflichtendes Bürgerkonto einführen, alles zu unserm Besten natürlich. Aber es wäre ein Wunder, wenn ein solches Instrument nicht auch zur Repression eingesetzt würde: Weil sie es dann können./ mehr
Bezogen auf Sexualstraftaten weist die deutsche Kriminalstatistik keine gesonderte Auflistung nach Nationalitäten aus. Anders in England und Wales.
/ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier