Dr. Thomas Rietzschel , geboren 1951 bei Dresden, Dr. phil, verließ die DDR mit einer Einladung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Er war Kulturkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung FAZ und lebt heute wieder als freier Autor in der Nähe von Frankfurt. Verstörend für den Zeitgeist wirkte sein 2012 erschienenes Buch „Die Stunde der Dilettanten“. Henryk M. Broder schrieb damals: „Thomas Rietzschel ist ein renitenter Einzelgänger, dem Gleichstrom der Republik um einige Nasenlängen voraus.“ Die Fortsetzung der Verstörung folgte 2014 mit dem Buch „Geplünderte Demokratie“. Auf Achgut.com kommt immer Neues hinzu.
Karl Lauterbach, Gesundheitsminister im Kabinett von Olaf Scholz, hat viel an Ansehen verloren. Aber er vertraut sich selbst noch immer, wie einst der nackte Kaiser, der sich von seinen Untertanen feiern ließ. / mehr
Eine Firma in Tschechien stellt Panzerattrappen her, die den Originalen täuschend ähnlich sind. Sie könnten sowohl auf der russischen wie der ukrainischen Seite eingesetzt werden, kostensparend und ohne tödliche Folgen. Diese Art von Täuschung hat in Russland Tradition. / mehr
In Deutschland besteht kein Interesse an einer Armee, die im Ernstfall kampfbereit wäre. Mehr verspricht sich die Bundesregierung von geschminkten Soldatinnen, Armeeangehörigen, die ihren Job nur halbtags versehen sowie von Kasernen mit Kitas. / mehr
Warum müssen die Halter von Kraftfahrzeugen KfZ-Steuer zahlen, indes die Radler das öffentliche Straßennetz unentgeltlich nutzen dürfen, es mehr und mehr für sich beanspruchen, zunehmend sogar mit räumlich ausladenden Lastenrädern?/ mehr
Wie immer die WM sportlich ausgehen mag, die Deutschen haben das spektakulärste Eigentor bereits geschossen. Ein Schuss, der nach hinten losging, ein Bekenntnis bedingungslosen Gehorsams. Tucholsky hätte geschrieben, sie taten so, als ob sie etwas tun würden. / mehr
Möchte der Staat die Bedeutung der Arbeit mit der Höhe seiner Sozialleistungen ausstechen, um den freien Bürger zum betreuten Mündel herabzusetzen? Mit der „wohltätigen“ Diskreditierung der Arbeit droht der bürgerlichen Gesellschaft einer ihrer Stützpfeiler wegzudrehen./ mehr
Was er seit seiner Berufung zum Minister veranlasst und ausgeführt hat, ist nicht mehr als die tolldreiste Posse eines Narren, der im Wahn seiner Macht jegliche Bodenhaftung verloren hat. Neu im Angebot: bewusstseinserweiternde Drogen./ mehr
Es besteht Anlass zur Vorsicht, wenn sich Kleingeister aufschwingen, die Entlassung des Direktors der Frankfurter Buchmesse zu fordern, nur weil er tut, was sich in einem demokratischen Land von selbst verstehen sollte./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier