Von Wilhelm Stock. Wochenlang durften wir die teure Baumhaus-Räumung im Hambacher Forst verfolgen. Jetzt, zwei Gerichtsurteile später, hat sich die Polizei zurückgezogen und neue Baumhäuser der Kohle-Gegner entstehen. Gerettet worden ist vorerst ein "Urwald", der in der Protest-Zeit zu den dichter besiedelten Teilen Deutschlands zählte. Zeit für einen Waldspaziergang./ mehr
Von Wilhelm Stock. Mehrere Kämpfer gegen die Braunkohle, die auch schon mal mit Gewalt gegen den Tagebaubetreiber kokettieren, sind in der „Kohleausstiegskommission“ als Mitglieder vertreten. Und in genau diesem Ungeist machen sie dort jetzt weiter. Der neuste Hit: Waldrodungen für Windkraft sind gut, die für den Tagebau ganz böse./ mehr
Von Wilhelm Stock. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung DIW verrechnet sich ganz gerne, besonders wenn es um die Zukunft geht. Ganz in dieser Tradition steht das aktuelle Gutachten zum Kohleausstieg. Es kommt wie bestellt für eine ideologisch umnachtete Klima- und Umweltpolitik./ mehr
Von Wilhelm Stock. „Die Sonne schickt uns keine Rechung“, hieß es lange. Seit der Energiewende wissen die Deutschen, das das nicht stimmt. Elektroauto fahren kostet nur n' Appel und n' Ei, heißt die aktuelle Version des Öko-Märchens. Doch schon heute sind die spezifischen Kraftstoffkosten beim Elektroauto höher als bei der konventionellen Konkurrenz – und es wird noch viel, viel teurer werden./ mehr
Von Wilhelm Stock. Wenn Politik Verantwortlichkeiten verschleiern will, setzt sie eine Kommission ein. So wie jetzt die sogenannte Kohlekommission, die in Wahrheit eine "Kohle-Ausstiegskommission" ist. Dies verrät die Liste ihrer vorgesehenen Mitglieder. Absehbar werden viele tausend Arbeitsplätzen auf dem grün-ideologischen Altar geopfert, dem Land erneut irreparabler wirtschaftlicher Schaden zugefügt./ mehr
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier