Thilo Schneider, Jahrgang 1966, freier Autor und Kabarettist im Nebenberuf, LKR-Mitglied seit 2021, FDP-Flüchtling und Gewinner diverser Poetry-Slams, lebt, liebt und leidet in der Nähe von Aschaffenburg.
Die Polizisten sind in einer furchtbaren Zwickmühle: Ausgebildet, tatsächlich Kriminelle zu verhaften und bewaffnete Psychos durch Zureden zum Aufgeben zu bringen, sollen sie jetzt harmlosen Bürgern nachstellen, die zwanzig Meter vor dem Ende der „Maskenpflichtzone“ bereits den Gesichtslappen abnehmen. Und das, ohne sich dabei lächerlich zu machen./ mehr
Unter den Blinden ist der beidäugig Sehende der Kaiser. Und unter all den Regierenden des ungesunden Mittelmaßes sticht eine Person hervor, die das Schicksal von Helmut Schmidt teilt: der richtige Mann in der falschen Partei. Die Rede ist vom eigenwilligen Grünen Boris Palmer, den seine eigenen Parteifreunde am liebsten absägen würden. Wie wär's mit einer Liste "Boris & Friends"?/ mehr
Laut einer Insa-Umfrage würden wenigstens 20 Prozent aller Wähler einer neuen Partei zwischen Merkel-CDU, grünspaniger FDP und pöbelhafter AfD ihre Stimme geben, weitere 20 Prozent wären zumindest unentschlossen. Das Potenzial für eine liberal-konservative Partei ist riesig, nur: Wer könnte es nutzen? Nun, im Bundestag ist durch den Austritt zweier AfD-Abgeordneter bereits eine Kleinstpartei vertreten: die LKR. Haben Sie von der schon gehört?/ mehr
Wenn man dem Jagdhund namens FDP die Beute direkt vor die Schnauze legt – er weigert sich beharrlich, zuzubeißen und beschwert sich dann. Was, um alles in der Welt, muss eigentlich noch passieren, damit man im Hans-Dietrich-Genscher-Haus aufwacht? Es bleibt der Eindruck einer FDP als einer „so ein bisschen dagegen, aber schon doch auch dafür“-Partei. / mehr
Der Syrer Tareq Alaows kam 2015 mit der Flüchtlingswelle nach Deutschland - und die soll ihn nach dem Willen der Grünen demnächst in den Bundestag tragen. Eine talkshowtaugliche Idee hat er auch schon: die Inschrift "Dem deutschen Volke" auf dem Architrav über dem Westportal des Reichstagsgebäudes sollte geändert werden. Und, mal ehrlich: Das wäre nur konsequent. / mehr
Die Grünen-Parlamentarierin Beate Müller-Gemmeke hat für 2021 Entsetzliches festgestellt: Viele bewegliche Feiertage fallen dieses Jahr auf ein Wochenende. Verdammtes Pech. Daher regt sie an, dass doch diese Feiertage als „Corona-Bonus-Tag“ an einem anderen Wochentag quasi „nachgeholt“ werden sollen. Klar, warum nicht? Es könnte sich auch jeder künftig seine Feiertage selbst aussuchen!/ mehr
Der Schatz meint, wir könnten doch mal Freunde einladen. „Haben wir denn noch welche?“, erkundige ich mich. „Ein paar sind es noch“, konstatiert der Schatz ungenau. „Wir können aber nur EINEN Freund einladen, so steht‘s in den Lockdown-Vorschriften“, erkläre ich, „wer ist denn Single?“ „Die, die mir in den Sinn kommen, sind alle Pärchen“, sagt der Schatz nach kurzem Nachdenken. „Und Feinde? Haben wir alleinstehende Feinde, die wir einladen können?“/ mehr
Sehr geehrte Damen und Herren von FengShuiWorldWideUnlimited Ltd., hiermit möchte ich das vor 14 Tagen bei Ihrer Firma gekaufte Armband reklamieren. Eine Ihrer Kundinnen wurde mittels Ihres Produktes Staatssekretärin und bekam viele Kinder, eine Rolex, Sportwagen und sogar einen eigenen Twitteraccount, den sie während der Arbeitszeit nutzen konnte. Bei mir funktioniert es jedoch nicht. Seit dem Kettchen steht alles auf dem Kopf./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier