Thilo Schneider, Jahrgang 1966, freier Autor und Kabarettist im Nebenberuf, LKR-Mitglied seit 2021, FDP-Flüchtling und Gewinner diverser Poetry-Slams, lebt, liebt und leidet in der Nähe von Aschaffenburg.
Wir werden künftig die Realität nicht mehr von einem Computerprogramm unterscheiden können. Was heute schon mit Fotos alles möglich ist, beweisen Apps, deren KI jede gewünschte Person in jede erdenkliche Situation kopieren können – und das für weniger Geld als für eine Tankfüllung guten Diesels./ mehr
Heute vor 210 Jahren begann die mehrtägige Völkerschlacht bei Leipzig. Ein Jahrestag, der in den Medien einige Aufmerksamkeit findet. Natürlich erinnert auch Achgut an diese europäische Schicksalsschlacht. Auf die eigene Art unseres Autors./ mehr
Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, verkündet bei X (Twitter) mit viel Mimimi den Abschied von der Plattform. Offenbar zieht ihre sehr einseitige Nummer nicht mehr und sie hält den Gegenwind nicht aus./ mehr
Eigentlich ist zu den beiden Landtagswahlen gestern schon wieder alles gesagt, nur noch nicht von mir. Daher meine Wahlnachlese, da müssen Sie und ich jetzt durch. / mehr
Kontokündigungen haben sich zu einer beliebten Zermürbungsmethode gegen renitente Personen des öffentlichen Lebens, insbesondere Blogger und Journalisten wie Boris Reitschuster, entwickelt. Bestimmen jetzt Kreditinstitute über das, was gesagt und geschrieben werden darf? / mehr
Beatrix von Storch kritisiert bei Twitter / X wegen einer erheblichen Verspätung die Bahn, und deren Social-Media-Team will witzig sein und schickt die AfD-Politikerin per Bildmontage in die Wüste – ohne Rückfahrticket, wie sie sagt./ mehr
Gestern morgen habe ich hier die Schwierigkeiten einer Parteigründung ganz sachlich beschrieben und manch einer fand sie langweilig und unpraktisch wie so manche IKEA-Bauanleitung. Deshalb habe ich Ihnen hier den Weg zu Ihrer neuen Partei noch einmal ganz lebensnah beschrieben./ mehr
Es wird gerade wieder viel von der Gründung neuer Parteien geredet. In anderen Ländern sind solche Newcomer längst erfolgreich und teilweise sogar an der Regierung. Warum ist es in Deutschland so schwer, eine neue Partei zu etablieren? Hier ein kleiner Führer von einem, der bei so einer Ochsentour dabei war./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier