Von Boris Kotchoubey. Um eine Epidemie gefährlicher Ideen zu unterbinden, muss die Frankfurter Buchmesse offenbar gegen ansteckendes Schrifttum desinfiziert werden. Lesen Sie die Geschichte zweier Bücher aus der Achgut-Edition. Und warum genau das bestätigt wird, was darin beschrieben ist./ mehr
Von Boris Kotchoubey. Was steckt da für ein Mindset hinter dem Wunsch nach einem europäischen Superstaat? In ihrem Buch „Endspiel Europa“ gehen Ulrike Guérot und Hauke Ritz von Imperien aus statt von Nationalstaaten, von Eliten statt von Völkern. Dies ist ein Versuch, den Versuch zu verstehen. Und ein Rat: Erst an Mäusen testen./ mehr
Von Boris Kotchoubey. Viele Menschen, die in der Corona-Krise kritisch auf demokratische Spielregeln pochten, fallen nun unkritisch auf die Propaganda einer undemokratischen Diktatur herein. Es ist ebenso unreif, immer für seine Regierung zu sein, wie sie immer abzulehnen.
/ mehr
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier