Herbert Ammon

Herbert Ammon, geb. 1943 in Brieg (Schlesien) ist ein deutscher Publizist, Historiker, Studienrat a.D.

Er engagierte sich in den 1980er in der damaligen Friedensbewegung, u. a. als Repräsentant des „Offenen Briefes“ des DDR-Regimekritikers Robert Havemann an den sowjetischen Staats- und Parteichef Leonid Breschnew. 1981 zusammen mit Peter Brandt Herausgeber des Buches „Die Linke und die nationale Frage“.

Mitgründer und Mitglied im Kuratorium der Deutschen Gesellschaft e. V. zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa.

Weiterführende Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Ammon

Archiv:
Herbert Ammon, Gastautor / 13.01.2025 / 16:00 / 22

Fragen eines Wahlbürgers unter der Reichstagskuppel

Wo soll der Bürger seine zwei Kreuze auf dem Wahlzettel machen? / mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 22.12.2024 / 16:00 / 25

Warum die Demokratie an ihre Grenzen kommt

Ihrem Selbstverständnis nach ist die Demokratie eine sich „von unten“ legitimierende Herrschaftsform, welche Freiheit und Gleichheit der Bürger sichert. Doch auch die Demokratie kann in Unfreiheit umschlagen./ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 14.12.2024 / 16:00 / 36

Die Herrschaft der grünen Protestanten

Viele Menschen treten aus der Evangelischen Kirche aus, weil sie in der EKD keine christliche Sinnressource mehr erkennen. Die vermittelt in erster Linie ein negatives Menschenbild, christlich verbrämtes Neuheidentum und zivilreligiösen Moralismus. / mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 27.10.2024 / 16:00 / 22

Zwischen Zweifel und Hoffnung am Kap

Die Entwicklung in Südafrika spielt für die Zukunft Afrikas – und Europas – eine herausragende Rolle. Es ist nach wie vor das am höchsten entwickelte Industrieland des Kontinents – allerdings mit deutlichen Verfallserscheinungen./ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 19.09.2024 / 11:00 / 13

Die SPD-CDU-FDP-grüne Migrationspolitik des „Weiter so“

Trotz manch starker Worte: Die regierenden Transformationspolitiker und ihre Vor- und Nachgänger drohen den Zeitpunkt eines der freiheitlich-demokratischen Grundordnung angemessenen Umsteuerns in der Migrationspolitik zu verpassen./ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 21.07.2024 / 15:00 / 9

Der Nationalsozialismus in einem Vorort von München

Ein Blick auf eine aus umfangreicher Archivarbeit hervorgegangene Lokalgeschichte eines oberbayerischen Ortes in der NS-Zeit./ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 18.07.2024 / 15:00 / 3

US-Wahlen: Fragen zum demokratischen Führungspersonal

Parteifreunde fordern, Joe Biden, der alte kranke Mann, solle aufgeben. Und was dann? Er kam doch nur ins Amt, weil es den Demokraten schon vor vier Jahren an geeignetem Führungspersonal mangelte./ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 05.06.2024 / 10:00 / 56

Der allgrüne Wahl-O-Mat

Was antwortete mir der Wahl-O-Mat am Ende eines ideologischen Hürdenlaufs, als er mir partout nicht die Grünen empfehlen konnte? "Leider kann der Wahl-O-Mat auf der Grundlage Ihres Antwortmusters kein individuelles und zuverlässiges Ergebnis berechnen."/ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com