Die Nomenklatur in Brüssel scheint nicht in der Lage zu sein, die Wahlergebnisse in den europäischen Staaten zur Kenntnis zu nehmen. Undverdrossen steht eine weitere „Vertiefung" der Gemeinschaft auf dem Plan. Der Versuch, ein inhomogenes Wirtschaftsgebiet, dessen Regierungen noch dazu divergierende wirtschaftspolitische Präferenzen verfolgen, mit einer Währung zusammenzufügen, hat die Eurozone nicht nur gespalten, sondern auch wirtschaftlich geschwächt. Immer neue Mechanismen sollen eine wirtschaftliche Depression übertünchen./ mehr