Henryk M. Broder / 12.03.2020 / 11:00 / Foto: Achgut.com / 231 / Seite ausdrucken

Was ist schon dran, wenn alte Menschen sterben?

Frau Meike schreibt, seit sie denken kann, sie denkt, seit sie gehen kann; und seit es das Internet gibt, macht sie das alles auch noch öffentlich. Im Moment liegen ihr vor allem gesellschaftspolitische Themen wie Feminismus, Rechtsruck, Kapitalismus und die Zukunft der Menschheit am Herzen. Am 9. März setzte sie drei Tweets bei Twitter ab, die sich auf Corona bezogen. Zuerst diesen:

Wirklich erschüttternd fand ich jetzt bei Corona auch die allgemeine Empörug darüber, dass alte Menschen sterben. Einer der natürlichsten und für die Population gesündestens Vorgänge der Welt, das Sterben alter Individuen, wird plötzlich zu einer Ungeheuerlichkeit.  

Eine halbe Stunde später diesen:

Die Überbevölkerung der Welt ist übrigens die nächste Müllschwemme. Die Menschen in 100 Jahren werden sich fragen, wie wir es so weit haben kommen lassen. Wir wir nur alles daran gesetzt haben, dass immer alle überleben, obwohl heute schon die Kapazitätsgrenze absehbar war.  

Schießlich diesen:

Drölfzig Follower verloren. Naja, die kommen schon wieder, wenn sie merken, dass Menschheit retten UND Planeten retten UND möglichst viele Individuen retten einander ausschließt.

So was passiert, wenn man/frau sein/ihr ganzes Innenleben im Internet ausbreitet, seit es das Internet gibt, jeden Furz, jeden Furunkel und jede Fistel. Im Dienste des Fortschritts und aus Sorge um die Zukunft der Menschheit. Und wenn die Menschheit überleben soll, dann müssen ein paar alte Individuen sterben, weil die Kapazitätsgrenze erreicht ist oder schon überschritten. So geht Ökologie heute. Bleibt nur die Frage, was Meike Lobo, die Ehefrau von Sascha Lobo, machen wird, wenn sie ins Rentenalter kommt? Freiwillig abtreten oder auf die nächste Pandemie warten?

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Gabriele Klein / 13.03.2020

@Müsch Sie haben Recht, Frage mich in wieweit sowas den Mord vereinfacht. Wie ist die Beweislage z.B. bei jemandem ohne Angehörige wenn er tot ist und gar nicht um Selbstmord bat, es aber einfach behauptet wird. Nur wenn Angehörige noch da sind scheint eine Kontrolle gegeben, aber auch da kann man heute sehr leicht so eine Urkunde türken um z.B. für das vorzeitige Ableben eines Schutzbefohlenen zu sorgen um in den Genuß des Erbes zu kommen.  Alles was man als Vorbeugung für solchem Fälle machen könnte ist, im notariellen Testament selbst festzuhalten, dass ein Selbstmordgesuch aus religiösen Gründen genauso ausscheidet wie jede Patientenvollmacht(1). So kann man sich vielleicht wenigstens etwas schützen, wenn der Staat einen hier schon nicht mehr schützt. Das Gesetz an sich ist völlig überflüssig, denn wer gehen will kann es doch jederzeit sehr leicht tun, die Assistenz des Andern ist hier nicht erforderlich, was soll der Quatsch.  Das mit dem sanften Einschläfern ist leider eine grenzenlose Lüge. Ich erlebte wie Leute die es durchaus gut meinten ihre Tiere einschläferten welche einen qualvollen Tod starben, Bis sie endlich “schliefen"mit Hilfe der Spritze vergingen Stunden.  Das Schächen eines Tieres ist humaner da es blitzschnelle erfolgt. Um diesen Gnadentod kann der Mensch leider nicht bitten.  Aber selbst ein paar Sekunden werden in diesem Moment zur Ewigkeit. So wie tausend Jahre wie ein Tag sind so könnten wohl auch aus ein paar Sekunden am Ende vielleicht nochmal 80 Jahre oder wie lange man auch immer gelebt hat werden. (1) Sehe nicht in wieweit eine Patientenvollmacht davor schützen soll nicht im toten Zustand an der Beatmungsmaschine zu hängen falls fürs Krankenhaus opportun. Sowas scheint mir trotzdem möglich.

Alexander Seiffert / 13.03.2020

„Was ist schon dran wenn alte Menschen sterben?“ - eben, Herr Broder! Es sterben doch nur Umwelt- und Nazisäue. Im Übrigen: Wie schon zu Zeiten echter Krisen wie 2015 oder dem Erscheinen des Islamischen Staates, ist auch zur jetzigen Pandemie so gut wie gar nichts von der Partei der Rastalocken zu hören. Sie sind immer still wenn es ernst wird - und immer laut wenn es uns zu gut geht. Wie es schon Douglas Murray („Wahnsinn der Massen“) sagte: Das Einzige was den Gendersternchenkämpfern et al. das Wasser abgräbt, die Gesellschaft aus deren Bann zieht und wieder zur Vernunft kommen lässt, sind schwerwiegende Krisen. Das Muster wird dieser Tage wieder einmal bestätigt, nur fürchte ich ist COVID-19 hierfür nicht ernst genug als dass der grüne Unsinn nicht schon im Sommerloch wieder aufblüht. Dann kann die Partei, als auch die Medien, wieder ungeniert Verbote von SUVs, von Fleisch, von Männern auf Wahlzetteln, von Böllern, von erschwinglichen Flügen, von Weihnachtsgeschenkverpackungen, vom Grillen, vom sommerlichen Gartenbewässern, von Indianer-Faschingskostümen oder (wie es Greenpeace schon seit Jahren fordert) vom Verkaufen nicht-recycelten Toilettenpapiers als seriöse Politik verkaufen.

Max Wedell / 12.03.2020

Sowas kommt halt irgendwann dabei raus, wenn der Staatsfunk “Oma ist ne Umweltsau”-Lieder bringt.

S. Miller / 12.03.2020

Schon schade, daß sich die Doofen nicht auf natürliche Weise von den Normalos wegdezimieren. Dann könnte man sich derlei Schwurbel ersparen, Frau Meise!

Gabriele Klein / 12.03.2020

@wehmann” dabei weiß keiner, ob man gegen das Coronavirus immun ist, wenn man es lebend überstanden hat. ” Ich las ich meine sogar wiederholt dass es Neu Ansteckung nach überstandener Corona infektion gab.

Gabriele Klein / 12.03.2020

zu meinem soeben verfassten Kommentar und den unauflösbaren Widersprüchen innerhalb der rot grünen “Basis Demokratie” und der Mantra einer Regierung sei folgender Witz hinzugefügt. Er geht ungefähr so: Drei Schiffbrüchigen erscheint ein Geist aus einer Kokosnuss und erbittet ihre Wünsche. Der erste will heim und der Wunsch wird erfüllt. Der Zweite will Frau und Kinder wieder sehen. Auch dieser Wunsch wird erfüllt Und Du, was willst Du frägt der Geist den Dritten. Antwort: Ich will dass meine Kumpels zurückkommen. Der Wunsch wird erfüllt. (1).” (D.h. Sie dürften heute noch auf der Insel sitzen…..). (1) aus Langenscheid Sprachkalender Französich 2013

Andrea Walter / 12.03.2020

Was ist der Unterschied zwischen Frau Meike und einem Neanderthaler? Wer es wissen möchte, sollte das Museum in Mettmann besuchen. Dort wird über das Sozialverhalten der Neanderthaler informiert. Man hat Skelett eines Menschen gefunden, der nach damaligen Maßstäben uralt wurde. Nämlich über 50. Was man ihm wohl anmerkte. Vor lauter Erkrankungen wird dieser Mann kaum noch gejagt haben, war quasi sehr eingeschränkt in seinen Bewegungen. Trotzdem wurde er von der Sippe versorgt. Das empfanden die Forscher als erstaunlich. Ging man davon aus, dass in diesem primitiven Volk die “nicht brauchbaren” Menschen aussortiert und ausgestoßen wurden. Das Gegenteil war der Fall.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 16.01.2025 / 14:00 / 84

Der künstliche Broder über die echte Claudia Roth

Ich habe KI gebeten, einen Text über Claudia Roth zu schreiben, so wie ich ihn schreiben würde. Hier das Ergebnis. Ich muss zugeben, ich bin…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.01.2025 / 14:00 / 29

Stuttgart und die Dhimmis – Dritter Teil

Man soll sich mit der Obrigkeit nicht anlegen und – wenn es dem Miteinander dient – ruhig dummes, unverdautes Zeug labern, damit die Hand, die…/ mehr

Henryk M. Broder / 08.01.2025 / 10:00 / 90

Es gibt keine No-Go-Areas für Juden in Stuttgart! Wirklich?

Nachdem wir hier über die Warnung vor No-Go-Bereichen für Juden in Stuttgart berichtet haben, verschickt der Vorstand der jüdischen Gemeinde über die Sprecherin des Oberbürgermeisters…/ mehr

Henryk M. Broder / 06.01.2025 / 12:00 / 93

Ein Meilenstein bei der Bekämpfung von Hass im Netz

Dieselben Brüsseler Schlauköpfe, die nicht willens oder in der Lage sind, die Außengrenzen der EU zu kontrollieren, wollen „grenzüberschreitende Online-Dienste“ überwachen. Ein deutscher Grünen-Abgeordneter setzt…/ mehr

Henryk M. Broder / 04.01.2025 / 09:00 / 60

Stuttgart: No-Go-Bereiche für Juden

Die Juden in Stuttgart bekommen jeden Freitag von der Gemeinde eine Mail über anstehende anti-israelische Demos in der Stadt. Verbunden mit dem Rat, bestimmte Bereiche…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.12.2024 / 12:00 / 75

Was erlauben Steffen?

Eine der tragenden Säulen der antisemitischen Propaganda ist der Vorwurf, dass Juden nicht-jüdische Kinder entführen, um aus ihrem Blut Matzen zu backen. Der deutsche Botschafter…/ mehr

Henryk M. Broder / 28.12.2024 / 06:00 / 106

Nancy Faeser bekommt einen Preis. Wofür?

Tröstlich stimmt dabei nur der Gedanke, dass die Tage von Nancy Faeser als Innen- und Heimatministerin hoffentlich gezählt sind.  Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und…/ mehr

Henryk M. Broder / 16.11.2024 / 06:00 / 90

Der Antisemitismus der klugen Kerls

August Bebel soll mal gesagt haben, der Antisemitismus sei „der Sozialismus der dummen Kerls“. Die „dummen Kerls“ von heute sind feingeistige Akademiker, die ein Massenmordversprechen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com