indubio / 09.12.2021 / 08:00 / 64 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 186 – Ein Test als Fetisch

Dr. med. Elke Austenat, Diabetologin in Berlin und Autorin zahlreicher Bücher, Prof. Dr. med. Paul Cullen (Universität Münster und Betreiber eines diagnostischen Labors) sowie Dr. med. Claus Köhnlein, Internist in Kiel und Autor des Bestsellers „Der Virus-Wahn“, erörtern die aktuelle Lage an der Corona-Front (Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich).

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Stanley Milgram / 09.12.2021

1966 wurden Corona-Viren entdeckt. Das ist ein ziemlich große Familie von Viren. Wird beim Test zwischen den Unterarten unterschieden? Ich sage mal nein. ALLES fällt unter Covid-19, jeder noch so kleine Schnupfen, ausgelöst durch ein Virus aus der Corona-Familie = Testpandemie. Sonst alles wie immer. Das läuft alles nach Plan (Event201) und nicht nach echten Fällen eines tödlichen Virus. Die anfangs hohen Totenzahlen hat Herr Dr. Köhnlein ausreichend in einem Interview mit RT Deutsch glaubwürdig erklärt. Das war letztlich fahrlässige Tötung durch Falschmedikation. Vielleicht sogar Vorsatz?

Ludwig Luhmann / 09.12.2021

Was hier besprochen wird, ist jedem anständigen Verschwörungstheoretiker seit Anfang 2020 größtenteiles bekannt. Es wird wohl noch Jahre dauern, bis 50+% der Unbeleckten im Nachhinein verstehen, dass sie belogen und betrogen wurden. Allerdings wird der Great Reset unterdessen durchgezogen. Das große bevorstehende Zwischenziel ist die Impfpflicht für alle Länder der EU bzw. des gesamten Westens. Der Green Pass wird dann verpflichtend eingeführt. Dann fehlt nur noch die Abschaffung des Bargeldes. Und dem System des Social Credit Score wird dann kaum noch Widerstand entgegengesetzt werden. In China wurde alles getestet. Und wenn sich 80% der Untertanen mit ihrer Position in der Falle abgefunden haben, dann werden wir verstehen, wie schön die neue Welt ist, an der uns die Eliten ein bisschen teilhaben lassen - denn Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit!—-—- Wenn man sich Propaganda der MSM betrachtet, dann sollte man bemerken, dass man propagandistisch von morgens bis abends angeschrien, bedroht und belogen wird. Wenn wir nicht laut werden, dann ... ... werden wir erstickt. Unser Feind, der Staat, kennt keine roten Linien mehr!

Ilona Grimm / 09.12.2021

Ich klatsche frenetisch Beifall zu dieser großartigen, kompetenten und menschenfreundlichen Gesprächsrunde unter kluger Leitung. Dafür herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Peter Bernhardt / 09.12.2021

@Dieter Kief ************  Bei Patienten mit aktiver Infektion liegen Ct-Werte zwischen 10 und 15. Ct-Werte über 30 deuten auf eine niedrige und Ct-Werte über 35 auf eine sehr niedrige Viruskonzentration in der Probe hin, falls es keine methodischen Fehler gibt. Liegt die Zahl über 30, handelt es sich per Definition zwar um einen positiven PCR-Test. Allerdings gehen solche Werte laut Einschätzung des Robert-Koch-Instituts Berlin mit einem Verlust der Anzüchtbarkeit in Zellkulturen einher. Das bedeutet: Im Körper von Patienten befinden sich noch virale Gene, aber keine biologisch intakten Viren. Das RKI definiert diesen Wert bei anhaltend positiver PCR nach zehn Tagen als mögliches Entlasskriterium aus der Isolierung. doccheck  

Peter Bernhardt / 09.12.2021

@Bernhard Freiling ******** Was sagt der Nobelpreisträger Kary Mullis, der Erfinder des PCR-Tests dazu? Mit dem PCR-Verfahren kann man fast alles in jedermann finden. PCR kann nicht missbraucht werden, seine Ergebnisse allerdings schon.

Volker Kleinophorst / 09.12.2021

Nicht in der Tagesschau: Bidens Impfpflicht wurde in allen 50 Bundesstaaten gerichtlich blockiert! Frage: Können wir das auch in Europa schaffen? Natürlich nicht. Europa ist ja spezialdemokratisch, da wird durchregiert.

Dieter Kief / 09.12.2021

A. Ostrowsky - in Ihrer Analyse hat Professor Paul Cullen keinen Platz, wie mir scheint. Ich könnte mir vorstellen, dass er an einem Schnitt bei 30 Testzyklen nichts auszusetzen hätte. An die Fachleute hier: Würde das in der Praxis deutliche Auswirkungen haben? Könnte man die beziffern?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 19.01.2025 / 05:55 / 21

Indubio Folge 364: Trumps Rückkehr: Erwartungen und Versprechen

Zu Gast sind: Der Unternehmensberater Oliver M. Haynold aus USA, der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel, Achse-Autor Roger Letsch und Christian Schneider vom Podcast Aethervox Ehrenfeld aus Deutschland. Donald…/ mehr

indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte…/ mehr

indubio / 05.01.2025 / 05:55 / 16

Indubio Folge 362 – Das junge Jahr

Neues Jahr, neue Krisen? Über die Aussichten für 2025 spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Achgut-Autorin, dem professionellen "Social-Media-Troll" Patrick Kolek, Hannes Plenge vom Magazin…/ mehr

indubio / 29.12.2024 / 06:00 / 30

Indubio Folge 361 – Wird sich was ändern?

Es gibt die Parteien, die miteinander regieren und eine Partei, die konsequent ausgeschlossen wird. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone…/ mehr

indubio / 01.12.2024 / 05:30 / 19

Indubio Folge 357 – Die Rückkehr der Bauernproteste

Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland, und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025…/ mehr

indubio / 24.11.2024 / 05:55 / 47

Indubio Folge 356 – Vorwärts in die Unregierbarkeit

Brombeer-Koalition? Von wegen. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld und dem Publizisten Gunter Weißgerber. Tollkirschen-Koalition, so…/ mehr

indubio / 17.11.2024 / 06:00 / 58

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 10.11.2024 / 05:55 / 18

Indubio Folge 354 – Trump, Ampel, Amsterdam

Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com