indubio / 09.12.2021 / 08:00 / 64 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 186 – Ein Test als Fetisch

Dr. med. Elke Austenat, Diabetologin in Berlin und Autorin zahlreicher Bücher, Prof. Dr. med. Paul Cullen (Universität Münster und Betreiber eines diagnostischen Labors) sowie Dr. med. Claus Köhnlein, Internist in Kiel und Autor des Bestsellers „Der Virus-Wahn“, erörtern die aktuelle Lage an der Corona-Front (Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich).

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Christina Link / 09.12.2021

Was mich wundert ist, warum eigentlich immer nur diskutiert und spekuliert wird. . . bis der Arzt kommt. Warum bzw. wann wird endlich gehandelt statt Meinungen und Ratschläge hin und her auszutauschen? Das VOLK hat es in der Hand die Dinge zu ändern. . . also jeder Einzelne. . . Ich begreife nicht kann es einfach nicht nachvoll ziehen, dass sich so viele (auch gebildete stud. Leute ) sich diesen F… Regeln beugen und nicht auf die Barrikaden gehen oder die Arbeit nieder zulegen etc. Selbst Ärzte und Wissenschaftler die scheinbar sehr gut wissen. . . was für ein “Plan” dahinter steckt rühren sich nur mit “Worten und schöne Reden” anstatt endlich die Sache in die Hand zu nehmen und aktiv zu werden!

A. Ostrovsky / 09.12.2021

@Dieter Kief : Die Reihe 2 hoch n, bei n=0 beginnend und in Schrittweite +1 lautet: 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024, 2048, 4096, 8192, 16348, 32768, 65536, 131072,  262144, 524288, 1048576. Jetzt sind wir bei CT=20. Man kann sich grob merken 2 hoch 10 = 1024, 2 hoch 20 = 1048576. 2 hoch 25 sind dann 2 hoch 20 mal 2 hoch 5 = 1048576*32 = 33554432. Bei 25 Zyklen sind aus einem Virenschnipselchen 33,5 Millionen solche Schnipselchen entstandem. Bei Ct=30 sind es 1.073.741.824, bei Ct=40 sind es 1.099.511.627.776‬. Einige Labore sollen bis 45 gegangen sein: 35.184.372.088.832‬. Da wird wahrscheinlich dann jede Basensequenz als SARS-CoV-2 identifiziert. Wenn Sie bei einem Radio außerhalb jedes Senders den Lautstärkeregler ganz aufdrehen, erscheint ein ohrenberäubendes Rauschen und einige Esotheriker hören daraus die Stimmen der Ahnen und die reden dann mit Napoleon. Das bietet man uns als solides Testverfahren an. Und wer das bezweifelt ist ein Terrorist. Demnächst wird die Bundeswehr gegen Terroristen eingesetzt.

Dr. Goetze / 09.12.2021

@ Burkhart Berthold: die Covid “Pandemie” hat rein garnichts mit einem medizinischen Problem zu tun, das IST Politik pur - und zwar nicht nur hinterhältige, sondern höchst kriminelle. Das dürfte (mittlerweile) auch jedem erst spät zum kritischen Denken Gestoßenem klar sein, insofern erübrigt sich Ihre Bitte. Herr Müller-Ullrich, bleiben Sie dran, denn diese global gesteuerte Politik wird uns ohne organisierten Widerstand durch Aufklärung früher oder später in den Abgrund bringen!

A. Ostrovsky / 09.12.2021

@Dieter Kief : Da müsste man eventuell Prof Paul Cullen direkt fragen, auf welche Weise festgelegt ist, wie weit die Zyklen gefahren werden. Er hat an anderer Stelle einmal gesagt, dass die Geräte, “die sie haben bis zu Ct=40 gehen”. Da wäre es nun die Frage, ob man prinzipiell immer bis zu diesem Maximalwert fährt, oder ob man den Abbruch auch bei 30 einstellen könnte. Ich gehe davon aus, dass man die maximale Zyklenzahl einstellen kann. Wenn es dann nicht gemacht wird, woran kann das liegen? Wird es so beauftragt? Von wem? Ich bin da der Falsche, weil ich nicht täglich hundert oder tausende Tests mache. Ich weiß auch nicht, ob es wirklich so ist, wenn die beauftragenden Arzpraxen nicht ausdrücklich die Rückmeldung des Ct-Wertes verlangen, dass man den dann auf keinen Fall mitteilen darf. Da habe ich ein Problem zwischen solchen Aussagen und der einfachen Logik. In dem indubio185 hat Frau Dr. Austenat ja auch gesagt, dass die Ärzte darauf vertrauen, dass die Labore die Tests nach bestem Wissen ausführen. Wenn es dann aber so ist, dass ein Test mit Ct=40 nur noch Störgrößen misst, warum werden dann solche Tests (nach bestem Wissen?) gemacht und dann noch nicht einmal der Ct an die Arzpraxis oder Klinik zurück gemeldet. Und wieso kann das Problem, das seit 2 Jahren bekannt ist, nicht innerhalb von 2 Jahren gelöst werden. Eine menschheitsbedrohende Pandemie, dann aber noch nicht mal Dienst nach Vorschrift beim RKI, sondern demonstrativer Bummelstreik. Das ist zu wenig.

Detlef Fiedler / 09.12.2021

Man sollte hier Herrn Paul Cullen nicht unrecht tun. Hierzu bitte das Video schauen: “Corona-Insider spricht Klartext” (Marc Friedrich interviewt Paul Cullen). Herr Cullen ist eben gerade nicht damit einverstanden, wie mit dem ct-Wert hier umgegangen wird.

Dieter Kief / 09.12.2021

Peter Bernhardt - die Frage bleibt, warum man die Tests nicht offiziell auf dreißig Zyklen deckelt? Professor Paul Cullen hat mit dem, was er hier gesagt hat, eine Steilvorlage geliefert. - Die zählt, Ludwig Luhmann, aus dem Munde von Professor Cullen leider mehr als aus Ihrem Munde. - Dat is’ nich’ schön, aber Fakt.

Ilona Grimm / 09.12.2021

@Bernhard Freiling: Herzlichen Dank für Ihren Hinweis auf „Evidenz der Vernunft“; bin sehr angetan davon.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

indubio / 30.03.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 374 – Schweinesystem, diesmal als Farce

Claudio Casula und Robert von Loewenstern sprechen mit Gerd Buurmann über die Herausforderung Satire und Politik noch zu unterscheiden. Anlass ist Casulas brandneues Buch "Echt Bombe…/ mehr

indubio / 23.03.2025 / 05:55 / 25

Indubio Folge 373 – GDU, die Grüne Demokratische Union

Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger. Dessen aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer Welt spielt, in der sich die…/ mehr

indubio / 16.03.2025 / 05:55 / 24

Indubio Folge 372: Parteien, Panik und Probleme

Über politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit der fraktionslosen Abgeordneten Joana Cotar, dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft Marcel Luthe und mit dem Arzt…/ mehr

indubio / 10.03.2025 / 16:30 / 23

Werner J. Patzelt über die Mutlosigkeit der CDU

Werner J.Patzelt, Politikwissenschaftler von unbotmässiger Aufrichtigkeit, fasste im Indubio-Podcast vom vergangenen Sonntag die Lage der CDU in wenigen Sätzen prägnant zusammen.  "Die Union ist seit…/ mehr

indubio / 09.03.2025 / 05:55 / 44

Indubio Folge 371: Wortbruch garantiert

Friedrich Merz hat sich in einen garantierten Wortbruch hineinmanövriert. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Buchhändlerin, Verlegerin und Kommunalpolitikerin Susanne Dagen und dem bekannten Politikwissenschaftler…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com