Nach dem Jodeldiplom entschied sie sich noch für das Politsprechdiplom. Als Bildungsministerin sollte man schließlich etwas vorzuweisen haben.
Ein Zimmermädchen wird Minister…......................nur in der DDR 2.0 möglich
Von Heidi Kabel soll der folgende Ausspruch stammen: “Die Emanzipation ist erst dann vollendet, wenn auch einmal eine total unfähige Frau in eine verantwortliche Position aufgerückt ist.” Ich glaube, wir stehen kurz vor der Vollendung der Emanzipation. Wohin das Auge blickt, unfähige Frauen in Führungspositionen. Angefangen über Ursula von der Leyen, Kramp-Karrenbauer, Dr. Giffey, Karliczek, Baerbock, Katharina Schulze. Merkel ist zwar auch nicht fähig, hat aber wenigstens unbändigen Machtwillen. Ein schönes Ergebnis der Quote, man muss halt eine Frau nehmen. Vielleicht wird es wieder besser, wenn sich Grüne und FDP mit ihrem Gesetzentwurf durchsetzen, wonach man jährlich sein Geschlecht wechseln kann. Dann hätten auch wieder ein paar Männer, die dann ja Frauen wären, eine Chance. Wobei, wenn man sich die Brauns, Altmeyers, Spahns oder Dr. Scheuer ansieht, die sind auch sehr emanzipiert. Ich glaube, erst wenn alles zusammengebrochen ist, kann es vielleicht wieder besser werden. Sicher bin ich mir aber nicht.
Diese Frau K ist für das Amt ungeeignet. Sie ist nicht hinreichend intelligent. Sie weiß offensichtlich nicht, worauf es ankommt. Das kann man ihr nicht vorwerfen, sie muss damit halt für sich zurecht kommen. Was ich ihr vorwerfe, ist, dass sie ihr Amt trotzdem ausübt. So blöd kann die ja nun nicht sein, dass sie nicht merkt, was für eine Flachzange sie ist. Ansonsten wäre sie ein Fall fürs Vormundschaftsgericht, oder wie das heutzutage heißt.
Da ist ja bei “Dittsche” mehr Sinn in ...
Hallo lieber Herr Broder, letztlich hat sie alles Wichtige gesagt. Ich fasse zusammen: Wie geht’s weiter? Doch in den Augen stehen: Abhilfe für die Unsicherheit. Im Leben bis zum Tod.
Ach nee, wir haben eine Bundesbildungsministerin und charismatisch soll sie noch dazu sein. Was es nicht alles gibt. Wir haben natürlich noch einen Industriestandort zu verteidigen. Zwar von Platz 28 (?) der OECD Rangliste. Nicht viel, aber wir werden immerhin noch gelistet.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.