Danke, lieber Herr Broder, für Ihren feinen, ironischen Beitrag! Ich verzeihe Ihnen gern, vor allem, wenn Sie sich dafür öfters so erhellend wie heute bei “Achgut” äussern würden, denn nichts brauchen die armen, von den politgelenkten Medien geblendeten Deutschen dringender als einen wachen Geist, der ihnen einen heiter-kritischen Spiegel vor die Nase hält.
Lieber Herr Broder, Sie sind mir der Liebste unter den Juden, wenn ich das so sagen darf, mit allem Respekt und Hochachtung für Sie! Sie sprechen mir aus meiner urdeutschen Seele… den Heuchlern und ‘anti’Faschisten (derzeit grünlich eingefärbt) geht es um den heroischen Schuld-Kult…, welch Glück für mich, diese Götzen erkannt zu haben. Gern mache ich mich mit lustig, wenn Sie erlauben. Möge Gott uns schützen, bis zum jüngsten Tag.
Lieber Herr Broder, bitte lassen Sie doch die ‘Nachkommen von Angehörigen der Waffen-SS, der SA, der Sonderkommandos und der „Kraft-durch-Freude“-Armee’ in dieser Sache aus dem Spiel. Der Herr vom WDR, den Sie euphemisch als Karnevalist bezeichnen, scheint ein mutmaßlicher Fachingsjude zu sein. So gesehen ist das eine innerjüdische Angelegenheit und vermutlich noch nicht mal als Posse brauchbar. Der Herr Lorenz Salomon Beckhardt aus Wiesbadeb soll - nach Wikipedia - der ‘Enkel von Fritz Beckhardt, des höchstdekorierten deutsch-jüdischen Kampffliegers des Ersten Weltkriegs’ sein. Aus Mangel an einer jüdischen Mutter wurde er aber römisch-katholisch erzogen. Das sind doch die Merkmale des Faschingsjuden, Warum projizieren Sie diese Diskrepanz auf die Nachkommen der Angehörigen der Waffen-SS oder Enkel der “Ersten Galizischen” die schon per Definition völlig unjüdisch sind? Und mit der Claudi scheint das auch weniger zu tun zu haben. Ich fürchte, Sie sind in Ihrem Urlaub doch etwas abgekoppelt von den Fakten und den Postfakten? Oder wollen Sie sich auch noch über die Nachkommen der Waffen-SS lustig machen? (Satire aus). Ernsthaft, ich vermute Sie vermischen da zwei verschiedene Vorgänge. Es scheint wieder innerjüdischer Hickhack vom Feinsten zu sein, völlig unnötig aus meiner Sicht.
Herr Broder sie sind ein Kluger und weitsichtiger Mensch Sie haben meinen Respekt
Mich hat man als kleines Kind in der Schule mit den grausamsten Bildern aus den KZ´s, noch auf Super-8, schwer traumatisiert. Berge von Leichen wurden mit Baggern weggekarrt und einiges andere, ja, auch Erschießungen, in Reihe. Ich habe damit nichts zutun und ich werde sowas auch NIEMALS NIE unterstützen, wie etwa die Impfkampagne. Ich werde meine Nachbarn NIEMALS NIE anschwärzen, weil sie im “Lockdown” grillen oder einen Kindergeburtstag feiern. Mir ist auch schei@egal, was meine Großeltern damals gemacht haben, in den Rheinwiesenlagern und in Sibirien hat man es ihnen zurückgezahlt. Meine Rechnung mit Juden ist Null, odersogar plus. Weil ich 2 israelischen Soldaten damals in Thailand ein schönes Wochenende bereitet habe. In meiner Erinnerung blieb nur ein Satz: “Wir sind im Krieg, seitdem wir denken können.” Man kann den Wahnsinn nicht in Worte fassen. Nur einer kann und darf es: Henryk M. Broder. Punkt.
lieber Herr Broder, ich verzeihe Ihnen nichts. Es gibt nichts zu verzeihen. Schärfe ohne Bosheit, den Kontrast kriegt keiner hin wie Sie. Nicht auszudenken, wenn –
Ach Herr Broder, was soll man noch sagen. Ich sehe - Sie verzweifeln trotz all dieses Wahnsinns nicht, also sollte ich es Ihnen gleich tun. Aber es fällt mir zugegeben ausgesprochen schwer! Als ich die Aussage dieses “Bio-Mann(s), der sich für „die schönste Frau der Welt“ hält las, habe ich genau DAS gedacht, was Sie hier notieren. Diese Leute bemerken in ihrer Überheblichkeit und Bessermenschmanie noch nicht einmal die eigene Dummheit! - Wenigstens konnte mir das Foto ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern! Sehr hübsch! Alles Gute für Sie und bewahren Sie sich Ihren Humor!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.