Inland

Was war los in Deutschland? Wählen Sie zum Thema Inland aus 23846 Achgut.com-Artikeln aus.

Archiv: Inland
Vera Lengsfeld / 09.05.2018 / 14:00 / 16

Familiennachzug auch für Gefährder

Union und SPD haben sich darauf geeinigt, den Familiennachzug auch für Gefährder zu gestatten: „…in begründeten Einzelfällen (können) Ausnahmen zugelassen werden, wenn sich derjenige, zu dem der Familiennachzug stattfinden soll, gegenüber den zuständigen Behörden offenbart und glaubhaft von seinem sicherheitsgefährdenden Handeln Abstand nimmt“, heißt es in der Kabinettsvorlage, über die heute abgestimmt wird./ mehr

Susanne Baumstark (Archiv) / 09.05.2018 / 10:00 / 21

Regierung an Fußvolk: Wir nehmen euch nicht ernst

Auf ihrer Website gut-leben-in-deutschland.de gibt die Bundesregierung damit an, auf die Sorgen der Bürger einzugehen. „Das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen ist durch politische Maßnahmen nur indirekt beeinflussbar“, heißt es sodann in einer unverschämten Unzuständigkeitserklärung. / mehr

Achgut.com / 09.05.2018 / 09:18 / 0

Die Achse-Morgenlage

Nach der US-Kündigung des Atom-Abkommens mit dem Iran bereitet sich Israel auf Angriffe vor und Saudi-Arabien auf mehr Öl-Förderung. Der US-Außenminister ist derweil in Nordkorea und aus Deutschland wird ein Gefährder abgeschoben, während andere Gefährder bald ihre Familien nachholen können./ mehr

Dirk Maxeiner / 09.05.2018 / 06:29 / 50

Verfassungsgericht entscheidet über Grenzöffnung!

Die Frage der Rechtmäßigkeit der Grenzöffnung ist wohl eine der brisantesten Rechtsfragen der letzten Jahrzehnte in Deutschland. Das Bundesverfassungsgericht bestätigte gestern gegenüber der Achse des Guten, dass dort nun eine Organklage unter dem Aktenzeichen Akte 2 BvE 1/18 anhängig ist. Die AfD-Fraktion hat diese Klage gegen die langjährige Aufrechterhaltung der mündlichen Entscheidung zur Grenzöffnung von 2015 eingereicht./ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 08.05.2018 / 18:00 / 12

Erklärung? Gegenerklärung? Begriffsklärung!

Es ist schon viel gestritten worden über die "Erklärung 2018" und ihre Gegenerklärungen. Das ist leichter, als über die Lösung der Probleme zu diskutieren und zeigt ungewollt, wie sehr sich das politische Establishment von einer klaren Sprache verabschiedet hat. Um überhaupt wieder debattieren zu können, müssen zuerst einmal die derzeit recht verwaschenen Begriffe geklärt werden./ mehr

Thomas Rietzschel / 08.05.2018 / 17:17 / 5

Nahles, Kauder und Dobrindt: Die drei Gipfelstürmer

Seit dem vergangene Wochenende wissen wir, dass es auch eine Freudsche Ortsverwechslung gibt. Das Gipfelreffen von Nahles, Kauder und Dobrindt auf dem höchsten Gipfel Deutschlands hat es an den Tag gebracht. Was es zu besprechen gab, hätten die Fraktionsvorsitzenden ebenso in Berlin untereinander ausmachen können./ mehr

Ramin Peymani, Gastautor / 08.05.2018 / 16:00 / 11

Energiewende- und Abschiebe-Industrie. Die Gemeinsamkeiten

Der deutsche Rechtsstaat lässt leider auch jene gewähren, die ihn offensichtlich missbrauchen wollen. Vor allem aber lässt er zu, dass fortlaufend Täter zu Opfern gemacht werden können. Und während Österreichs Bundeskanzler vor einer zunehmenden Täter-Opfer-Umkehr warnt, scheint dieser Weckruf nur wenige Verantwortliche in Deutschland zu erreichen./ mehr

Chaim Noll / 08.05.2018 / 14:00 / 9

Juden „zetteln“ und „zündeln“ – Ausflug ins Spiegel Online-Forum

Hass auf Israel ist ein identitätsstiftendes Bekenntnis der Spiegel-Gemeinde. Und geht fließend in traditionellen Antisemitismus über. Jakob Augstein, der mir bisher als Mastermind anti-israelischer Demagogie in Deutschland erschien, ist nur ein Populist, der den geistigen Zuschnitt der Spiegel-Leser kennt und kalkuliert./ mehr

Gastautor / 08.05.2018 / 12:00 / 3

Demokratie als Marktplatz gekränkter Narzissten

Von Fabian Thunemann. Der moderne Staatsbürger hört von höchster Stelle immer wieder den Aufruf, sich einzubringen, da er doch nur so die Früchte der Partizipation genießen könne. Allenthalben ist auch die ebenso staatstragende wie paternalistische Fürbitte zu hören, alle mitnehmen zu wollen. Mancher mag darin eine neue Stufe der Demokratisierung sehen, es ist aber wohl eher als Erosion zu begreifen./ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com