Henryk M. Broder / 30.11.2021 / 06:25 / 94 / Seite ausdrucken

NewsGuard: How dare you!

Eine private Organisation, die am Rockzipfel obskurer Firmen hängt, die ihrerseits um Investoren werben, tritt in die Fußstapfen der 1945 aufgelösten Reichsschrifttumskammer. Hiermit stellen wir jeden Umgang mit den Riesenzwergen von NewsGuard ein.

Alles, was man über das auch in Deutschland tätige US-Unternehmen NewsGuard – frei übersetzt: Hüter der Nachrichten – wissen muss, hat Stefan Frank in einer fünfteiligen Serie auf Achgut zusammengefasst. 

Man könnte sagen, NewsGuard versteht sich als eine Art Kläranlage; sie filtert die toxischen Elemente aus der Kanalisation raus und schickt das gereinigte Wasser zurück in das Kapillarsystem der Wasserwerke, die es an die Verbraucher verteilen.

Wesentlich näher an der Wirklichkeit wäre eine andere Lesart. NewsGuard hat sich selbst als private Zensurbehörde autorisiert. Das Geschäftsprinzip von News-Guard nennt man in den USA „Racketeering“; gut organisierte Gangs bieten Firmen und Geschäften, vorzugweise Clubs und Restaurants, ihren „Schutz“ an, natürlich gegen eine „Gebühr“, deren Höhe vom Umsatz des jeweiligen Etablissements abhängt. 

Die „Schutzgelderpressung“ war zu Zeiten der Prohibition eine beliebte Methode der Gewinnmaximierung bei minimalem Einsatz. Der Aufbau einer glaubwürdigen Drohkulisse genügte, um der Zahlungsbereitschaft auf die Sprünge zu helfen. Heute steht nicht „Entglasung“ als Drohung im Raum, sondern die Zerstörung der wirtschaftlichen Existenz durch Rufmord. Die Idee ist die gleiche, nur die Methoden sind subtiler geworden.

So maßgeblich wie der Wasserstand der Altmühl 

NewsGuard schickt keine Inkasso-Spezialisten los, Gorillas in dunklen Anzügen, sondern Mails an die Anbieter von Internet-Seiten. Diese werden in einem höflichen Ton darüber informiert, dass sie Inhalte verbreiten, die NewsGuard anstößig findet, Beiträge über den menschengemachten Klimawandel oder die der Corona-Pandemie. Und so geriet auch Achgut in das digitale Fadenkreuz von NewsGuard. Den daraus folgenden Briefwechsel haben wir hier dokumentiert.

Anders als beim klassischen Racketeering-Geschäft kann man sich bei NewsGuard nicht freikaufen. Man hat nur die Wahl zwischen Nachgeben und die anstößigen Inhalte im Sinne der Anstoßnehmer „nachbessern“ oder – die Abmahnung ignorieren. Auch auf das Risiko hin, dass Leser und/oder Anzeigenkunden abspringen. Wir sollten deswegen den Einfluss von NewsGuard nicht überschätzen. Möglich, dass eine negative Bewertung von NewsGuard für das betroffene Objekt so maßgeblich ist wie der Wasserstand der Altmühl auf den Kurs der VW-Aktie an der Börse in New York. Wir wissen es nicht. Und darauf kommt es nicht an.

Was zählt, ist dies: Eine private Organisation, die am Rockzipfel obskurer Firmen hängt, die ihrerseits um Investoren werben, tritt in die Fußstapfen der 1945 aufgelösten Reichsschrifttumskammer. Wobei wir davon ausgehen, dass die von NewsGuard rekrutierten Fachkräfte keine Ahnung haben, wessen Erbgut sie verwalten. Unsere Erfahrungen im Schriftverkehr mit den Guardisten bestätigen diese Vermutung.

Es ist eine Zumutung, sich gegen Beschuldigungen und Unterstellungen verteidigen zu müssen, die allein von der Arroganz und Inkompetenz ihrer Absender zeugen.

Hiermit stellen wir jeden Umgang mit den Riesenzwergen von NewsGuard ein. Und rufen ihnen mit vorzüglicher Verachtung zu: How dare you!

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Sabine Lotus / 30.11.2021

Das Photo….*lach* Der HMB ist wirklich so eine coole S….ocke :) Jetzt noch einen Rickenbacher und dann gibt’s ordentlich Bass für die Newsmafia. Diese albernen Zwischensklaven.

Dirk Jungnickel / 30.11.2021

Die vertriefte egozentrische Politikerkaste begann allmählich mitzubekommen, dass das Internet eine ernst zu nehmende Macht geworden ist . Da muß man sich natürlich zur Wehr setzten. Inzwischen scheinen alle Mittel recht. Nach Prof. Bolz ist z.B. das Gendern z.Z. noch nicht “rechtskräftig”, also dudengemäß. (Bald werden die neu geschaffenen “rothschen” Lehrstühle das korrigieren.)  Aber irgend eine ZDF - Nachrichten - Tussi hat doch tatsächlich eine Verteidigungsschrift in Sachen Gendern vorgelegt - vom ÖRF finanziert ? Da die anderen ZDF -Tanten bei jeder neuen Panik - Meldung nahe am Heulen sind, hat man jetzt einen - äußerlich - ziemlich normalen Maskulinen vor die Kameras geholt.

Martin Müller / 30.11.2021

Die neue Demokratie: Es darf nur noch gesagt, gedacht und geschrieben werden, was die “Guten” wünschen….........Und was gut und richtig ist, bestimmen die selbsternannten “Guten” natürlich alleine…........Zensur heißt dann eben einfach Framing, Expertise, Faktenckecken, Wahrheitsfindung….etc… So kann man mit ein bisschen Mark Twain sagen:................“Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.”.............Und Diktatur wiederholt sich nicht, aber sie könnte unter dem Deckmantel von Demokratie eben subtil daher kommen. ..................Und das Schöne: Der banale Wähler merkt es nicht einmal, dass man ihn am Nasenring durch die neue demokratische Arena führt…...Ein leichtes Spiel für die “Guten”, wenn man alles abräumt, was kulturellen und sozialen Zusammenhalt gegen den bunten Zeitgeist fördert, letztlich auch die Familie als Keimzelle des Lebens und des Staates…....

Frank von Bröckel / 30.11.2021

Herr Broder, als äußerst renegates CDU Mitglied und somit selbstverständlich als äußerst rabiate Mini Ausführung des Professor H gelte ich heutzutage höchstwahrscheinlich sogar als der ULTIMATIVE Staatsfeind Nummer 1! Weil ich mich persönlich wirklich äußerst rabiat mit faktisch sämtlichen Präsidenten der Verfassungsschutzämter und des BKA persönlich angelegt habe! Wie rabiat? Äußert rabiat! Bereits zweimal standen bei mir Staatsschützer vor der Tür um mir Fragen zu beantworten, die ich diesen noch nicht einmal gestellt habe!

Chr. Kühn / 30.11.2021

Also, ich hätte denen was anderes zugerufen. Nur zwei Worte. Mit den Buchstaben (in alphabetischer Reihenfolge) c, f, k, o, u, y.

Peter Woller / 30.11.2021

Wenn Newsguard an der Achse etwas auszusetzen hat, gilt das in der heutigen Zeit als Auszeichnung. Was Newsguard will, ist völlig klar. Den gleichgeschalteten, gleichdenkenden, und gleichförmigen Einheitsmenschen. Da spielen wir auf der Achse aber nicht mit.

Jörg Plath / 30.11.2021

Sehr gut geschrieben, Herr Broder. Allerdings hat deren Gebaren wohl doch schon was bewirkt. Seit einiger Zeit gibt es kaum noch Artikel Ihrer Autoren zu Corona. Es ist verständlich, wenn dies aus Gründen juristischer Auseinandersetzungen passiert, für die Leser ist es sehr bedauerlich. Mir fehlt dieses Korrektiv zum Einheitsbrei der Mainstream-Medien.

Klaus Schmid / 30.11.2021

NewsGuard und die Medien-Ministerin Claudia Roth - wäre das nicht ein Bomben-Team?

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 15.06.2024 / 10:00 / 127

Toleranz und Respekt bei Messerattacken

Die badische Landesbischöfin hat als Reaktion auf die "Messerattacke" in Mannheim dazu aufgerufen, Vorurteile abzubauen, sich über andere Religionen zu informieren und uns für eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 14.06.2024 / 10:00 / 90

Christian Wulff und die Mutter aller Probleme

Christian Wulff, von 2010 bis 2012 Interimspräsident der Bundesrepublik, hat eine Vision: Am 4. September 2040, einem Dienstag, wird es ein großes Fest zum 25.…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2024 / 06:15 / 93

Mannheim und die “Anti-Islam-Hysterie”

Nach dem Polizistenmord in Mannheim meldeten sich wieder die üblichen Besserwisser zu Wort und warnten vor einer "Anti-Islam-Hysterie", die sich in Deutschland ausbreiten würde. Vorneweg…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.05.2024 / 11:00 / 44

Dr. Blume, der Bärendienst-Beauftragte

Mit einer skurrilen Einlassung zum Gaza-Krieg bestätigt Michael Blume eine Gerichtsentscheidung, wonach man ihn einen „antisemitischen Antisemitismusbeauftragten“ nennen darf, als eine präzise Beschreibung seiner beamteten…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.05.2024 / 14:00 / 28

Martin Schulz ist kein Freund der Hamas, aber…

Martin Schulz soll die Jugend für den EU-Wahlkampf gewinnen. Die erwischte ihn bei einer öffentlichen Veranstaltung aber auf dem falschen Fuß. Ist aber egal: Hauptsache,…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2024 / 12:00 / 30

Ab nach Kassel!

Neues aus Kassel. Eine israelische Kunsthistorikerin bekommt eine Gastprofessur und erklärt ihren Gastgebern als erstes den Unterschied zwischen Antisemitismus und Antizionismus. Es gibt tatsächlich einen,…/ mehr

Henryk M. Broder / 03.04.2024 / 12:00 / 120

Kein Freibrief von Haldenwang

Von „Verfassungshütern“ wie Thomas Haldenwang geht die größte Gefahr für Meinungsfreiheit und Demokratie in unserem Land aus. Wenn die Bundesrepublik eine intakte Demokratie wäre, dann…/ mehr

Henryk M. Broder / 12.03.2024 / 14:00 / 62

Christian Wulff: Liechtenstein? Nein, danke!

Unser beliebter Ex-Präsident Christian Wulff hat Angst, Deutschland könnte auf das Niveau von Liechtenstein sinken. Das kleine Fürstentum hat auf vielen Gebieten längst die Nase…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com