@Kristina Krause Die Ukraine, Platz 122 von 177 im Korruptionsindex, hat heute den Sacharowpreis zugesprochen bekommen. Begründung, das ukrainische Volk verteidigt mit Leib und Leben die demokratischen europäischen Werte. Da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll
Man fand wohl insgesamt etwa 1,5 Millionen Bargeld in diversen Wohnungen. Die Frage, die sich mir stellt: “Ist das nur die Spitze des Eisberges?” Das ist ja nur das, was man noch fand, und nicht das, was vorher da war. Man muss doch jetzt ermitteln, wer wann was in bar gekauft hat. Autos, Immobilien, Rolex, was weiß ich? Übrigens lassen sich gerade in Brüssel schöne Diamanten kaufen, die weitaus geringer in Gewicht und Größe als Bargeld sind. Die sich auch deutlich besser verstecken lassen, z.B. passt ein lupenreiner 5-Karäter mal locker in eine Fernbedienung und ist wieviel wert? Mal selbst googeln…
@Dieter Grimm *********** ... man muss sie einfach nur noch ignorieren “. Ignorieren kann man jemanden nur in dessen unmittelbarer Nähe.
@Valentin Becker / 14.12.2022 - “Die EU versagt in ihrem ureigensten Aufgabenbereich vollständig.”—- Und exakt das ist ihr Auftrag! Der Great Reset ist ein globaler Hybridkrieg. Die EU folgt u.a. den Vorgaben der UNO/WHO und denen des WEF.
@Wolfgang Nirada, @Michael Hinz: Das Schöne an der marokkanischen Lebensfreude kommende Nacht wird sein, dass diese sowohl bei einem Sieg als auch bei einer Niederlage die Menschen in ihren Bann zieht.
Es geschah in der DDR, etwa im Jahr 1956 als die Ostmoneten einen Umtausch erfuhren. Alle mussten ihre Barmittel angeben bzw vorzeigen, die nun gewissermassen als Geldumtausch in den Perso eingetragen wurden. So wollte man die Bonner und Westberliner Ultras treffen. Ein uns bekannter Schlaechtermeister hatte so viel Geld, dass er es unter bekannten Freunden verteilte. Ich bekam auch 1500 Ostmark (als Lehrling), die ich angeben musste. Mein Bruder + meine Mutter deutlich mehr, dafuer sassen wir 2 Tage im Knast in der Wendenschlossstrase in Koepenick. Fazit: alle Moneten weg und der Schlachter ging glaub ich fuer 6 Jahre in den Bau. Als Erinnerung habe ich den Ostperso immer noch, im Tresor!. Nutzen der Aktion der ostzonalen Machthaber: NULL. Weil es irgendwie schon im Vorhinein durchsickerte und das meiste Geld in die Wechselstuben in Westberlin “verbracht” wurde. In den Wechselstuben konnte man als Ossi seine Moneten in richtiges eintauschen, Kurs meist 1 zu vier, bis auch 1 zu 6, und sich dann als Buerger im freien Teil der Stadt bewegen bzw ausgeben. Schoenes Gefuehl, war aber nach etwa fuenf Jahren vorbei (1961).
Die Geldverbrennungsmaschine: Vor etwa 25 Jahren wollten wir, ein Kollege und ich, uns selbstständig machen. Damals wenig vorkommend: Patentmarketing. Hört ich sich zunächst mal nach dem Üblichen an, ist aber sehr aufwendig und arbeitsintensiv, und erfordert ein profundes Wissen in verschiedenen Verfahren und Techniken. - Zu wenig Geld, also woher Kapital? ... Nach kurzer Zeit und Überprüfungen durch bestimmten wichtigtuerischen Behörden und sonstigen Einrichtungen zur Geschäftsidee, wussten wir hier, da und dort gibt’s Geld, Förderungen. Sowohl in Deutschland aber vor allen Dingen in Brüssel! Das die sog. Prüfer von dem, was wir geplant, vorhatten Nichts verstanden und keine Ahnung hatten, versteht sich von selbst. - Lange Rede, wenig Sinn, der Normalbürger kann sich nicht vorstellen, wo überall Geld zu holen ist. Und zwar kein Kleingeld, sondern viel Geld. Und das Besondere war, hätten wir das Unternehmen versenkt, wäre der Anteil am Verlustkapital für das wir hätten haften müssen, verschwindend gering gewesen. Sog. Pinuts wie die Deutsche Bank so treffend mal sagte. ... Und so geht es seit Jahr und Tag, mit absolut Allem, mit Jedem und überall. Es wurde/wird buchstäblich verheizt aber Niemand wird warm. Im Endeffekt natürlich mit dem Geld der Anderen, vorwiegend aller Bürger, europaweit. - Die Firma haben wir schlußendlich nicht gegründet. ... Wie dumm von uns. Wenn Geld weg gewesen wäre, egal. Auf ein Neues.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.