Entertainer des Untergangs

Bundesdeutsche Politiker wie Norbert Röttgen lassen sich inmitten der Afghanistan-Katastrophe ohne Kenntnis der Situation zu Politikempfehlungen hinreißen, die als surrealistisch zu bezeichnen sind.

Wie schnell ein Regime verfallen kann, wie abrupt es zu einem Umsturz kommt, wenn die sie tragenden Eliten an nichts anderes mehr glauben als an ihren eigenen unmittelbaren Vorteil, wird uns bei der ziemlich friedlichen Machtübernahme der Taliban in Afghanistan vor Augen geführt. Vor gut 30 Jahren erhielten die Deutschen dafür Anschauung, was passiert, wenn die Besatzungsmacht ein Regime – damals das SED-Regime in der DDR – preisgibt. Damals liefen die Menschen weg.

Nichts hielt sie, und heute hält die Taliban nichts mehr, nachdem die Amerikaner in Doha ihren irreversiblen und bedingungslosen Entschluss bekräftigt hatten, sich kurzfristig aus Afghanistan zurückzuziehen. Dass die „demokratisch gewählte“ Regierung in Afghanistan nichts weiter als eine Attrappe der Besatzungsmächte war und Streitkräfte sowie Polizei über keinerlei Kampfkraft und Einsatzbereitschaft verfügten, berichteten regelmäßig alle diejenigen, die sich einige Zeit in Afghanistan als Soldaten aufgehalten hatten.

Sie sprachen offen über eine kriegerische Auseinandersetzung, die deshalb nicht zu gewinnen sei, weil die NATO von allen Afghanen als Besatzer wahrgenommen werde und das universalistische Konzept des state building, der Demokratie-Errichtung, wie es die Amerikaner – und ihnen folgend die deutschen Verbündeten – blindlings unter Einsatz von Hochtechnologie verfolgten, in Afghanistan keine Staatlichkeit zu stiften, keine Demokratie zu gründen und keine Rechtsstaatlichkeit zu begründen vermöge. Helmut Schmidt äußerte sich zu Beginn des Einsatzes, wie er damals sagte, „skeptisch“ über die Intentionen der von den USA geführten NATO-Bündnispartner. 

Was für die westlichen Bevölkerungen schockartig wirkt, ist der Umstand, dass die Geheimdienste entweder über die mangelnde Einsatzfähigkeit und -bereitschaft der afghanischen Sicherheitskräfte nicht informiert waren oder ihre Kenntnisse nicht schnell genug weitergereicht haben. In jedem Fall ist das entwürdigende Spektakel der Machtübernahme der Taliban, das nur noch übertroffen wird von dem Fall von Saigon 1975, ein untrügliches Symptom des Verfalls der Fähigkeit des Westens zur Politikgestaltung auf geopolitischer Bühne.

Törichte Unwissenheit und Anmaßung

Dass bundesdeutsche Politiker inmitten der sich anbahnenden Katastrophe und ohne Kenntnis der Situation sich zu Politikempfehlungen hinreißen lassen, die bestenfalls als surrealistisch zu bezeichnen sind, belegt die These des kürzlich verstorbenen Karl Heinz Bohrer vom unausrottbaren Provinzialismus der bundesdeutschen Politik-Elite.

Kein Geringerer als der Vorsitzende des außenpolitischen Ausschusses im Deutschen Bundestag, Norbert Röttgen, forderte allen Ernstes noch kurz vor der absehbaren Machtübernahme durch die Taliban, die Bundeswehr möge in das Land, aus dem sie sich gerade zurückgezogen hatte, zurückgeflogen werden, um diese Machtübernahme in Form von Kampfeinsätzen zu verhindern. Röttgen, ein Mann, der nie gearbeitet, es gleichwohl zum Dressman der CDU gebracht hat und als stolzer Un‑Soldat derartige Dummheiten von sich gibt, verkörpert wie wenige andere die Mischung aus törichter Unwissenheit und Anmaßung, die sich die Vertreter des Parteienstaats mittlerweile in ihrem ungestörten Dasein zugelegt haben.

Auch Frau Baerbock, die „Kanzlerkandidatin“, scheint an der Situation nur problematisierungsbedürftig zu finden, dass nunmehr die 3 Millionen Binnenflüchtlinge gerecht in Europa verteilt werden. Sie scheint die Gelegenheit zu ahnen, den ethnizistischen Umbau der westeuropäischen Gesellschaften durch Lenkung von Flüchtlingsströmen beschleunigt fortzusetzen.

Der Bundesaußenminister stammelt in jenem Moment, in dem der Flughafen von Kabul bereits im Chaos untergeht, von dem Bemühen der Bundesregierung, alle Staatsangehörigen und Ortskräfte zu evakuieren. Anscheinend fehlen ihm Informationen.

Und hier kommt nun – leider Gottes – die traurige Rolle des Bundesverteidigungsministeriums in Betracht. Von dem Urgestein deutscher Parteienmacht, Peter Struck, nolens volens zum Verteidigungsminister ernannt, stammte der Spruch, dass am Hindukusch die Sicherheit Deutschlands verteidigt würde. Jetzt, da Deutschland nicht mehr in der Lage ist, für den sicheren Abtransport seiner Staatsangehörigen am Flughafen Kabul Sorge zu tragen, stellt sich die peinliche Frage, wieso die militärischen Ratgeber der Bundesverteidigungsministerin, insbesondere der hierfür verantwortliche Generalinspekteur General Zorn, die Ministerin über diese Lageentwicklung nicht früher informiert hat. Das bundesdeutsche Publikum erinnert sich gewiss an den militärtouristischen Auftritt von Bundesverteidigungsministerin von der Leyen, die in einem schicken, mädchenhaften Mantel ihren Antrittsbesuch in Afghanistan absolvierte, so als ob es um eine Schuleröffnung ginge. Schöne Bildchen zusammen mit den Soldaten, die sich von so viel Menschlichkeit getätschelt fühlten. 

Kirmes-Auftritte von einer vernichtenden Realität eingeholt 

Afghanistan war darüber hinaus eine Auftrittsplattform für deutsche Parteipolitiker, die sich mit einem sicherheitspolitischen Credo ausstatten wollten. All diese Kirmes-Auftritte werden nun von einer vernichtenden Realität eingeholt. 

So macht der Abfall Afghanistans und seine Aufgabe durch den Westen auch untrügliche Verfallstendenzen in den westlichen Demokratien deutlich: Die Fähigkeit der USA, geopolitische Führungsmacht des Westens zu sein, dürfte nach dem Exempel unüberbietbarer außenpolitischer Ignoranz mehr als bezweifelt werden. Daran ändert nichts, dass die Qualitäten eines Antony Blinken von anderem Format sind als die seines Vorgängers Mike Pompeo. 

Deutschland, immerhin eine mittlere Macht und traditionell in Afghanistan hoch angesehen, scheint zu souveräner Außenpolitik nicht länger in der Lage zu sein. Zum einen deshalb, weil es scheinbar nicht über die hierfür erforderlichen Informationen verfügt bzw. diese Informationen nicht an die richtigen Stellen adressiert oder weil es souveränitätsentwöhnt einfach nur noch Amerika folgen will. Kein Tag vergeht, an dem nicht Parteipolitiker ihre politische Impotenz über öffentliche Erklärungen à la Röttgen der Öffentlichkeit zur Schau bieten. Dies wird der Politikerverdrossenheit in Deutschland einen kräftigen Schub geben. 

Die Taliban, die sich nunmehr im Präsidentenpalast herumräkeln können und dabei Allah für ihren Sieg danken, mögen ein Relikt des Mittelalters sein. Indes haben sie etwas in die Moderne hinübergerettet, was den westlichen Demokratien – und allen voran Deutschland – vollständig abhandengekommen ist: den Willen zur Macht und als seine Voraussetzung die Bereitschaft, hierfür Opfer zu bringen.

Der Westen hat versucht, die Taliban als kriminelles Gesindel aus dem eigenen Land zu jagen. Nun sind sie zurück, triumphieren über die Verteidigungshochtechnologie des Westens und jagen die Besatzer wie eine Bande streunender Hunde davon. In dieser Stunde tiefer Erniedrigung sollte der Westen – und Deutschland als ein unverbrüchlicher Teil des Westens – innehalten und sich darüber bewusst werden, dass kulturelle Dominanz nicht auf einer Kombination von Selbstüberschätzung und Feigheit gegründet werden kann, sondern vor allen Dingen nach der Bereitschaft verlangt, für den Kampf um die Freiheit sein Leben zu riskieren. Mit Röttgen lässt sich weder Deutschland noch der Westen retten. Mit diesem Peter Alexander des Untergangs sowie den anderen Epigonen der Parteipolitik lässt sich bestenfalls der Untergang unterhaltsam gestalten. 

Foto: Raimond Spekking CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Dr Stefan Lehnhoff / 18.08.2021

Deutschland….. scheint zu souveräner Außenpolitik nicht länger in der Lage zu sein. Der war gut. Also in diesem Jahrtausend wR es das noch nie. Hier auf der Achse: Solange man Wir protestieren auf Schärfste…. Wir müssen im Gespräch bleiben…. Ok, wir zahlen… Sagen kann ist man als deutscher Außenminister qualifiziert. Hauptsache man ist außerdem ein korrupter Schwachkopf. Deutschlands Sicherheit müsste ausschließlich an deutschen Grenzen verteidigt werden, sonst nirgendwo. Und wenn es so weitergeht, stelle i vielleicht noch mal einen Asylantrag in Afghanistan und Konvertiere. Allmählich könnte das das kleinere Übel werden. Mein Bargeld und meine Verbrenner werde ich behalten dürfen, überall essen gehen, keiner will mir eine Giftspritze in den Arm rammen und selbst die Energieversorgung ist in ein paar Jahren dort wahrscheinlich sicherer als hier.

Wolfgang Nirada / 18.08.2021

Setzt diesem August Röttgen einen Helm auf drückt ihm eins der tollen deutschen Sturmgewehre in die Hände UND AB nach Affghanistan… Und falls ihm dort was zustoßen sollte - belästigt mich bitte nicht mit solchen Belanglosigkeiten!!! Danke

Oliver König / 18.08.2021

Der “Peter Alexander des Untergangs” (herrlich), hätte sich ja ein Gewehr geben lassen und sich den Taliban entgegen stellen können.

Klaus Schmid Dr. / 18.08.2021

So ist es. Wobei Afghanistan nur das Vorspiel zur Übernahme von Deutschland & Co. durch den Islam darstellt.

Dr. Mephisto von Rehmstack / 18.08.2021

Sehr geehrter Herr Kerber, bitte berücksichtigen Sie den inhaltlichen Unterschied von scheinbar und anscheinend. Bei falscher Verwendung kann eine Aussage in ihr Gegenteil verkehrt werden.

Jörg Themlitz / 18.08.2021

Wer hat eigentlich für Kollaborateure den Begriff Ortskräfte kreiert? Ach ja, wikidingsbums schreibt von Ortskräften, na dann ist es richtig. So wie die Aussage: “... und sich der afghanische Staatspräsident Aschraf Ghani außer Landes begab…”. Also wurden 1944 halbnackte, weibliche Ortskräfte durch Paris geprügelt? Toi, toi, toi, da haben sich die Taliban bisher hoch anständig verhalten. Vielleicht sollten wir hin und wieder mal etwas von “Steinzeitmenschen” und “Terroristen” lernen? Kann denen trotzdem mal jemand erklären, die Genderabschlüsse in Kabul nicht anzuerkennen. Die Träne für das vergeudete Steuergeld drücken wir uns dann einfach weg.

G. Böhm / 18.08.2021

Das Thema wurde bereits an anderer Stelle abgearbeitet, mein diesbezüglicher Kommentar von vor einigen Tagen: Man erinnere daran, daß Nobert Röttgen ehemals Mitbewerber im Rennen um den CDU-Kanzlerkandidaten war und stelle sich gleichzeitig vor, A. Laschet würde Kanzler und Hr. Röttgen Außen- oder Verteidigungsminister! Bisher hatte ich N. Röttgen stets als einen intelligenten Politiker eingeschätzt. - Es bewahrheitet sich ein Sprichwort immer wieder: ‘Menschen und Diamanten haben eine Gemeinsamkeit, man muß sie aus der Fassung bringen, um sie richtig zu erkennen!’ | Nachtrag: Die CDU taugt eben einfach nichts mehr.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Markus C. Kerber, Gastautor / 30.12.2024 / 17:00 / 0

Staatsversagen

Der Mordanschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg stellt das Partei-Establishment Deutschlands bloß.  Ein – nach Behauptungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – seit fast 20 Jahren in…/ mehr

Markus C. Kerber, Gastautor / 18.12.2024 / 12:00 / 12

Zweifel an Emmanuel Macron

Emmanuel Macron ist der Auslöser der gegenwärtigen französischen Instabilität. Die Zweifel der Franzosen an der Legitimität seiner Präsidentschaft wachsen. Seit dem Sturz der Regierung Pompidou…/ mehr

Markus C. Kerber, Gastautor / 21.11.2024 / 10:00 / 43

Das Parteien-Kartell organisiert wieder Wahlen

Die Anbahnung der Neuwahlen zeigt erneut: Die Parteienpraxis und ihre ungestrafte Missachtung der Verfassung sind intellektuell noch nicht als der Grund des Übels erkannt worden.…/ mehr

Markus C. Kerber, Gastautor / 22.10.2024 / 11:00 / 31

Deutschland als Befehlsempfänger der EU-Kommission 

Die Abstimmung über die EU-Strafzölle auf E-Autos aus der Volksrepublik China veranschaulicht das Ausmaß, in dem Deutschland – die Handelsnation schlechthin und der größte Nettozahler…/ mehr

Markus C. Kerber, Gastautor / 04.10.2024 / 14:00 / 42

Deutschland braucht dringend ein neues Wahlrecht

Nur durch eine Wahlrechtsreform kann Deutschland wieder regierbar werden. Als Friedrich Merz staatstreichartig – nach außen einvernehmlich mit seinen Rivalen – verkünden konnte, er und…/ mehr

Markus C. Kerber, Gastautor / 23.09.2024 / 06:00 / 14

Das Recht auf Grenzen 

Die EU als „Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ ist längst ein beliebiges Betätigungsfeld für Schlepperorganisationen und „Pro Asyl“ geworden, die sich über…/ mehr

Markus C. Kerber, Gastautor / 05.09.2024 / 14:00 / 10

Gefangene, Gewaltenteilung und Souveränität – Ein Nachtrag

Beim Gefangenenaustausch des Tiergartenmörders wurde die Moral ausgeblendet. Als Präsident Biden stolz die Geschicke der amerikanischen Diplomatie nach dem Gefangenenaustausch zwischen Russland und den USA…/ mehr

Markus C. Kerber, Gastautor / 30.08.2024 / 06:10 / 45

Gabriel als Entertainer des industriellen Niedergangs

Bei ThyssenKrupp Stahl zeigt Sigmar Gabriel, wie man einen Standort abwickelt. Der ehemalige Pop-Beauftragte der SPD wird so zum Entertainer des industriellen Niedergangs der deutschen Stahlindustrie.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com