Gerd Buurmann / 07.09.2023 / 12:00 / Foto: DAX/Youtube / 32 / Seite ausdrucken

DAX und die reichen Männer

Der schwarze Rapper DAX hat dem Lied des weißen Liedermachers Oliver Anthony über die reichen Männer nördlich von Richmond ein paar Zeilen hinzugefügt. 

„Was, wenn die Menschen nicht mehr durch „Rasse“ getrennt werden? Was, wenn es eine Frage der Klasse ist? Was, wenn nicht mehr Schwarz gegen Weiß kämpft und auch nicht Mann gegen Frau? Was, wenn uns nicht mehr so sehr Rassismus und Sexismus trennt, sondern vielmehr die Frage, ob wir dazugehören oder nicht, ob wir Teil sind der reichen Männer nördlich von Richmond oder eben nicht?“

Diese Frage habe ich in meinem letzten Artikel über Oliver Anthony gestellt, da dem Liedermacher nicht selten vorgeworfen wird, er sei ein Rassist. Der öffentlich-rechtliche SWR zum Beispiel titelte am 24. August 2023:

„Rich Men North of Richmond“: Ein Song für die White Supremacy stürmt die US-Charts

Der SWR lügt und diffamiert schlicht und ergreifend mit dieser Behauptung, denn das Lied kommt extrem gut auch in großen Teilen der schwarzen Community an. Es gibt unzählige Videos auf diversen sozialen Netzwerken, wo reichweitenstarke schwarze Influencer mit Worten des höchsten Lobs auf seine Lieder reagieren.

„Unsere Kinder wissen nicht mehr, woran sie glauben sollen“

Jetzt hat sogar der Rapper DAX dem Lied ein paar Zeilen hinzugefügt. Sie lauten in einer deutschen Übersetzung:

„Diese Welt verändert sich. Ich musste es akzeptieren. Sie fragen mich nach meinen politischen Ansichten, während ich nach ihren versteckten Absichten suche. Ich habe keine Antwort, aber ich versuche mich daran zu erinnern, dass es der Teufel ist, der spaltet. Der Druck kommt von den Menschen unter uns. Unsere Streitigkeiten verschwenden unsere Zeit, indem sie helfen, deren Lügen voranzutreiben. Also, fick die politischen Ansichten. Ich habe gesunden Menschenverstand!

Ich weiß, dass Gott den Menschen erschaffen hat, und die Sonne senkt sich für ein Leben, in dem wir uns auf Dinge konzentrieren, die wir nicht kontrollieren können und so viel Bedauern anhäufen, dass wir an dem Tag, da wir endlich beschließen, leben zu wollen, praktisch schon tot sind.

Also gehe ich schlafen mit den Gedanken daran, 45 Jahre in Schulden zu leben, 45 Jahre die Miete nicht bezahlen zu können, 45 Jahre nur für eine Rente zu arbeiten. Ich bin zu alt, um zu genießen und auszugeben. 45 Jahre arbeiten und schuften für reiche Männer, ohne Zeit für meine Familie und Freunde. Dann wache ich auf und bete, dass es enden möge.

Als Nachfahren von Adam und Eva, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, nehmen sie Gott aus den Schulen. Unsere Kinder wissen nicht mehr, woran sie glauben sollen. Von 6 bis 18 Jahren versagt der Lehrplan, und die Generation Z wird von ihren Handys unterrichtet, mit erzwungenen Feeds, die von Unternehmen gesponsert und bezahlt werden. So greifen sie uns an. Es beginnt bei der Jugend.

Wenn du nur oft genug lügst, wirst du jeden überzeugen, dass die Lüge die Wahrheit ist.

Diesen Kindern zu sagen, sie könnten ihr Geschlecht in einem Alter wählen, in dem sie nicht einmal ihre eigenen Schuhe binden können, Auto fahren oder trinken dürfen, ist verrückt. Gesunder Menschenverstand ist nicht gesund, es sei denn, er bezahlt mich, das ist die heutige Denkweise.

Ich höre auf, mit diesen Leuten zu streiten, die denken, dass eine Wahl Veränderung bringen wird.

Wie viele Präsidenten braucht es, um ein lebenswertes Leben zu haben, einen wirklich ausreichenden Lohn?“

Fragen an Gott

Das sind die Worte von DAX, der mit bürgerlichem Namen Daniel Nwosu Jr. heißt. Er wurde 1994 in St. John's, im kanadischen Neufundland und Labrador, geboren und wuchs in Ottawa auf. Er ist Dichter und schreibt Rap-Texte, Gedichte und Reden. Während seiner Zeit an der Newman University arbeitete er als Reinigungskraft. 

Im Jahr 2016 entschied er sich in einem Bus aus einer Laune heraus, mit seinem Basketballteam ein Gedicht zu schreiben. Seine Dichtkünste beeindruckten sein Teamkollegen so sehr, dass DAX daraufhin begann, diese Kunst ernsthaft weiterzuverfolgen. Im August 2018 veröffentlichte er seinen ersten Rap mit dem Titel "It's Different Now". Im Jahr 2020 veröffentlichte er einen RAP mit Fragen an Gott. Das Musikvideo des Songs wurde auf YouTube fast 60 Millionen Mal angesehen und auf Spotify über 50 Millionen Mal gestreamt.

Am 11. März 2022 veröffentlichte er eine neue Single mit dem Titel „Dear Alcohol", in dem er über Alkoholismus schrieb. Im Song reflektiert DAX seine toxische Beziehung zum Alkohol und gibt zu, dass es Zeiten in seinem Leben gab, in denen er trunken wurde, weil er nicht allein mit sich selbst sein wollte.

Wer profitiert davon?

Nun hat DAX sich mit Oliver Anthonys Lied über die reichen Männer nördlich von Richmond auseinandergesetzt und straft nicht nur den SWR Lügen, sondern alle, die den Rassenhass schüren und Angst verbreiten, um Schwarze und Weiße gegeneinander aufzuhetzen. Diese Hetze hat eine alte Tradition und fällt nur allzu oft auf fruchtbaren Boden.

Das nächste Mal, wenn Sie wieder öffentlich-rechtliche Sendungen schauen, achten Sie mal ganz bewusst darauf, wie oft dort Angst verbreitet wird, wie oft dort Menschen gegeneinander ausgespielt werden, wie oft gesagt wird, die Demokratie sei in Gefahr. Achten Sie darauf, welche Menschen diffamiert und verhöhnt werden. Achten Sie vor allem darauf, wie man mit Ihnen spricht. Spricht man mit Ihnen wie mit einem Erwachsenen, den man respektiert, oder doch eher wie mit einem Kinde, das erzogen gehört, vielleicht sogar manchmal mit Gewalt? Achten Sie darauf, aufgrund von welchen Merkmalen Menschen gegeneinander ausgespielt werden und auf die Feindbilder, die kreiert werden.

Nachdem Sie auf alle diese Dinge geachtet haben, stellen Sie selbst diese Frage: Wer profitiert davon? Wer sind diese reichen Männer nördlich von Richmond? Sie werden erkennen, dass es diese eine große Mauer gibt, die uns trennt, und sie hat nichts mit der Hautfarbe zu tun. Es ist die Frage, ob wir dazugehören oder nicht.

 

Gerd Buurmann ist Theatermensch, spielt, schreibt und inszeniert in diversen freien Theatern von Köln bis Berlin. Er ist Schauspieler, Stand-Up Comedian und Kabarettist. Und er ist Gastgeber unseres sonntäglichen Podcasts „Indubio“.

Foto: DAX/Youtube

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Uwe Borchert / 07.09.2023

Musik als „Waffe“ gegen die Woko Haram. Dieser Trend aus Nordamerika ist mir schon vor einiger Zeit aufgefallen. Ebenso die panischen, lauten und hirnlosen Reaktionen der „Guten“ darauf. Die „Guten“ sind nur die billigen und willigen Vollstrecker der „allerwertestewestlichen“ Oligarchen, welche in diesen Liedern von Unten offen angegriffen werden. Da muss von den „Guten“ da Oben doch gegen die Feinde der Herrchen laut gekläfft werden! Was Kultur anbetrifft sind diese „Guten“ waffen- und chancenlos. Das ist eine sehr interessante Entwicklung. Bisher haben es sich die „Guten“ sehr einfach gemacht und durch das Schwurbeln unzutreffender und schon lange abgegriffenen Anschuldigungen die Künstler in Misskredit gebracht. Das funktioniert aber immer schlechter ...

Gustav Kemmt / 07.09.2023

Die Grenze verlaeuft nicht “zwischen oben und unten”, wie dies Sowjetideologen/Linke seit Aeonen stupide/inkonsistent reklamieren, sondern zwischen Demokraten und Antidemokraten. Wer das begreift, begreift auch das “ex pluribus unum”, also, dass die Vielheit nur dann existieren kann, wenn die Vielen sich hinter dem Einen, der Demokratie/Volkssouveraenitaet einig sind. Die ‘Einigkeit’ aus ‘Einigkeit und Recht und Freiheit’ meint dasselbe. Wer das begreift, weiss auch, dass Demokraten, also Souveraene, sich von den Machenschaften antidemokratischer Herrschaften, des Verbundes aus Sowjetideologen/Sozialisten/Linken und Milliardaersozialisten, nicht auf der Nase herumtanzen lassen. Sie sind in ihrer Einigkeit zu stark, um sich gegeneinander aufhetzen zu lassen.

Markus Knust / 07.09.2023

Das ist doch deren Geschäftsmodell. Die haben keinerlei Interesse daran, dass sich die Menschen zusammentun. Dieses Gelaber von Diversity und Vielfalt, meint genau das Gegenteil. Sie definieren immer neue und kleinere Gruppen, die sie gegeneinander aufhetzen und benutzen können, um ihre Agenden zu realisieren. Divide et impera - Funktioniert seit 2000 Jahren.

Franz Zotter / 07.09.2023

Wir waren in den 80er und 90er Jahren schon sehr weit. Auf einem wirklich guten Weg. Schwul war egal. Hautfarbe war egal. Frauen konnte man noch wie Damen behandeln, ohne diese Schwachsinnige Sexismus Debatte. Kinder waren Kinder und keine politischen Opfer irgendwelcher Kranken Leute. Heimat war bei uns genauso Positiv wie bei allen anderen Menschen auf der Welt. Heute kann ich diesen ganzen Schei.. nicht mehr hören. Wir gehen jeden Tag weiter in eine dystopische Welt. Schade um unsere Gesellschaft.

D.Caberta / 07.09.2023

Ich empfehle dem Autor Black&White; von Tom Mcdonald Adam Calhoun und DAX anzuschauen ! Da dreht jeder Woke am Rad und verfällt in Raserei ;-)

D.Caberta / 07.09.2023

DAX ist, wie Tom Mcdonald und Adam Calhoun, die neue Counterculture der USA! Sie Schocken alle und treffen direkt ins Herz von Wokeistan ;-) American Flags und Black & White sind gerade erschienen und wer sich mal auf Utube umschaut, sieht hunderte reaktionen von schwarzen die diese Lieder Feiern und NULL Rassismus sehen und die Botschaft in den Songs zu 100% unterstützen! Haltungs Journalie sieht halt nur Titel und schreit sofort Naaaaaaaziiiii, nur das sie anscheinend kein English verstehen und garnicht raffen was dort gesungen wird! Vor allem weil all diese Künstler unabhängig sind und alles selber produzieren und die Music Industry ablehnen! Sie werden im Radio gecancelt, aber das macht sie nur noch erfolgreicher! Vor allem bei Tom Mcdonald und Adam Calhoun entsteht bei Linken Wokeisten sofortiger Hate on Steroids ;-) Auffallend an den Kritikern ist vor allem eines, Sie sind alle WEIß! Black People findest du eher auf der Seite der Unterstützer! Kann jeder selber sehen. Einfach mal auf Utube eingeben Tom Mcdonald Adam Calhoun Dax reactions. Ich finde da nicht einen schwarzen der was negatives sagt ;-)

A. Ostrovsky / 07.09.2023

@Dr. Thomas Dörfler : Für einen Dörfler sind Sie aber schon reichlich eloquent. Aber sooo ungläubig, Sie Thomas. Sie müssen den Menschen einfach vertrauen, die gute Gesetze machen. Vertrauen heißt die Währung, die in der Politik wie Gold ist. Leider ist das alles abgeholt worden und irgendwohin gebracht worden. unser Gold. Aber wenn Ihnen die Ricarda und der Florian und die Annalena die Politik nur richtig erklären, dann müssen Sie auch zuhören, oder wollen Sie erst, dass die weinen? Lasst uns dieses Europa gemeinsam verenden! Mit kokainischem Getreide!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 18.01.2025 / 11:00 / 8

Vorschau Indubio: Was beschert uns Präsident Trump?

Viele deutsche Politiker und Meinungsbildner wollten das verhindern, aber all ihr Einsatz hat nichts genutzt: Am Montag wird Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten…/ mehr

Gerd Buurmann / 11.01.2025 / 16:00 / 6

Vorschau Indubio: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Morgen treffen sich die Kabarettistin Monika Gruber und Henryk M. Broder. Gerd Buurman spricht mit den beiden über die alltägliche Satire in diesem Land. Nicht…/ mehr

Gerd Buurmann / 04.01.2025 / 10:00 / 0

Vorschau Indubio: 2025, na das geht ja gut los

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit seinen jungen Gästen über das bereits durch einige Krisen gebeutelte junge Jahr 2025. „Ich hätte nie geglaubt, dass…/ mehr

Gerd Buurmann / 28.12.2024 / 11:00 / 3

Vorschau Indubio: Wird sich was ändern?

Wird sich etwas ändern? Diese Frage stellt Gerd Buurmann seinen Gästen in der kommenden Ausgabe von Indubio. In den letzten 25 Jahren war die SPD…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.12.2024 / 10:00 / 35

Indubio-Extra: Nach dem Anschlag in Magdeburg

In diesem Indubio-Extra spricht Gerd Buurmann mit drei Gästen über den Anschlag in Magdeburg und dessen Auswirkungen. Michael Kyraths Tochter Ann-Marie wurde am 25. Januar…/ mehr

Gerd Buurmann / 22.12.2024 / 05:50 / 19

Indubio Folge 360 – Zeitgeistgestörte und andere Schwachköpfe

Gerd Buurmann spricht mit drei sehr unterschiedlichen Menschen mit sehr unterschiedlichen Botschaften und Einsichten und erklärt, was diese miteinander verbindet: Die Auswüchse des Zeigeistes. Im rasch…/ mehr

Gerd Buurmann / 21.12.2024 / 11:00 / 0

Vorschau Indubio: Aufreger 2024

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit drei Gästen, die er im Jahr 2024 bei Indubio zu Gast hatte und deren Gespräche besondere Aufmerksamkeit erregt…/ mehr

Gerd Buurmann / 15.12.2024 / 05:55 / 31

Indubio Folge 359 – Die Merkel-Aufarbeitung

"Ist mir egal. Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruiniert hat", so lautet der Titel des neuen Buchs von Vera Lengsfeld. Frau Lengsfeld, der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com