Henryk M. Broder / 09.06.2022 / 15:00 / Foto: achgut.com / 46 / Seite ausdrucken

Warum wird Russland vom Westen sanktioniert, Israel jedoch nicht?

Was ist das für eine Art von „Sonderbehandlung“, die Russland zuteil wird, während Israel verschont bleibt, von symbolischen Maßnahmen wie z.B. der Kennzeichnungspflicht der Produkte aus den „besetzten Gebieten“ mal abgesehen? 

Auf diese Frage habe ich seit Wochen gewartet. Jetzt hat sie mir ein achgut-Leser gestellt: „Warum wird Russland vom Westen sanktioniert, Israel jedoch nicht?“ – Ich finde die Frage absolut gerechtfertigt.

Jeder Konflikt, so werde ich täglich belehrt, habe „eine Vorgeschichte“. Im Falle der Ukraine reicht sie mindestens bis zum Westfälischen Frieden von Münster und Osnabrück im Jahre 1648 zurück. Hinzu komme, dass die Ukraine auf einem Gebiet liegt, das mal „Kiewer Rus“ hieß, aus dem Russland, Belarus und die Ukraine entstanden sind. Schon deswegen könne keine Rede davon sein, Russland habe die Ukraine überfallen, die „militärische Sonderoperation“ sei eine innerrussische Angelegenheit, eine Art Familienstreit, in den sich Dritte nicht einmischen sollten.

Das sind valide Argumente, die man berücksichtigen muss. Allerdings ergeben sich daraus allerlei Konsequenzen. Königsberg war lange eine deutsche Stadt, viel deutscher als Rinteln im Weserbergland oder Reit im Winkl in den Chiemgauer Alpen. Wäre es nicht eine gute Idee, Königsberg wieder einzudeutschen, ebenso wie Breslau, Posen, Oppeln und Hindenburg? Natürlich nach einem großflächigen Bombardement der Infrastruktur dieser Städte als Vorbereitung für eine freiwillige Übergabe. Dass wir es nicht tun, bedeutet mitnichten, dass wir es nicht tun könnten, wenn wir nur wollten. 

Könnte es auch eine „false flag“-Operation sein?

Israel hat da weniger Hemmungen. Es bombardiert Orte in Gaza unter dem Vorwand, es werde aus Gaza mit Raketen angegriffen. Unabhängig überprüfen lässt sich das nicht, es könnte sich auch um eine „false flag“-Operation handeln, die Israel den Palästinensern zur Last legt, um von den eigenen Verbrechen abzulenken.

Die Frage, warum Russland sanktioniert wird und Israel nicht, steht da wie ein Elefant in einem Starbucks-Café. Gerecht ist das nicht. Russland verteidigt nur seine politische und territoriale Integrität, während Israel den Nahen Osten unter seine Kontrolle bringen möchte, mit Gewalt oder mit Hilfe von „Friedensverträgen“, die es mit Staaten in der Region schließt. Man sollte sich vom Augenschein nicht täuschen lassen, sondern immer fragen: „Cui bono“, wem nützt es?

Ich hoffe, dem Leser, der mir geschrieben hat, geholfen zu haben und verbleibe in Erwartung weiterer Fragen, die ich gerne beantworten werde. 

Foto: achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

RMPetersen / 09.06.2022

??? Sind die Achse-Leser so doof? Ich halte die Frage für erfunden, Herr Broder. Aber für einen launig-sarkastischen Artikel gegen Putin ist das zulässig. Eigentlich ist alles zulässig, was der Solidarität mit Opfern dient.

PALLA Manfred / 09.06.2022

+ + + nur ein LESE-Tipp - “Streifzug durch die Geopolitik” ,Teil DREI, des “austrischen” Historikers und Journalisten Eric Angerer auf RUBIKON ;-)

Christa Born / 09.06.2022

Ja und was ist mit Elsass-Lothringen? Zurückholen sofort! Bin Ober-Studienrath, weiss sowas. Bin überhaupt dafür das jeder seine Gebiete zurückholt. So ist endlich Ruhe auf der Welt.

Johannes Schumann / 09.06.2022

@Ralf Pöhling Wenn sich zwei Parteien um Land streiten, dann zählt im Völkerrecht der Status quo in einer friedlichen Ordnung. Diese gab es bis 2013 und wurde einseitig von Russland aufgekündigt. Man sollte als neutraler Beobachter auf der Seite des Rechts sein. Ich kenne niemanden, der Russland vorwirft, dass gegen abtrünnige wie Dagestan und Tschetschenien vorgegangen ist. Sehr wohl nimmt sich der Westen das Recht heraus, Russland für die unangemessene Härte der Kriegsführung zu kritisieren. Das Recht, das sich Putin nimmt, muss er dann aber auch der Ukraine zugestehen. Was in den Ostgebieten der Ukraine abging, war nicht im entferntesten so brutal wie in Tschtetschenien. Warum also beschwert sich Putin? Warum gibt es Menschen im Westen, die alle relevanten Informationen auf dem Tisch haben, nicht, dass sich Putin hier Sonderrechte in einer eigenartigen Dialektik herausnimmt? Wenn die Macht des Stärkeren gilt, warum darf der Westen nicht der Stärkere sein? Wirtschaftliche Sanktionen sind absolut folgerichtig. Natürlich aber wäre es dumm, bereits bezahltes Öl und Gas dann aus Trotz nicht anzunehmen. Russland muss es spüren bekommen. Ich freue mich auch über jeden gefallenen russischen Soldaten; dann hat der Krieg da hoffentlich bald ein Ende. Oder Putin kommt zur Vernunft oder wird geputscht.

Michael Müller / 09.06.2022

Im “pensionierten Studienrat” liegt schon so eine Art Schlüssel zum Verständnis aller Irrungen und Wirrungen: Der atemberaubende Schwung seines Gedankengangs sprengt irgendwie alle Grenzen des Beklopptseins und ist auf einer höheren, einer metaphysischen Ebene ob seiner Tollkühnheit eigentlich nur zu bewundern: “Sondern der Krieg zwischen Russland und der Ukraine muss gesehen werden wie der Streit zwischen Deutschland und Frankreich um Elsass-Lothringen. Der Streit um dieses kleine Ländchen ... hat Deutschland und Frankreich zu globalen Regionalmächten degradiert und, weil sie sich einmischten, das Britische Empire vorzeitig zerstört und Russland - von den Franzosen in den Krieg gegen Deutschland gekauft - demografisch so sehr geschadet, dass drei Generationen später keine Bevölkerungskraft mehr da war, die den Zerfall der Sowjetunion hätte verhindern können.” Wahrlich: Eine genialere Geschichtsschreibung und Verbindung von Ursache und Wirkung ist mir nie zu Augen gekommen. Wer so etwas mal gelesen hat, wundert sich nicht mehr über Leute, die die Aktionen Israels gleichsetzen mit denen Russlands. Alles wird da irgendwie zu einem faszinierenden Einheitsbrei - und Schuld hat das kleine Ländchen Elsass-Lothringen.

Johannes Schumann / 09.06.2022

Sehr gut. Oft genug sind Putin- und Palästinenserversteher aus gleichen Holz geschnitzt und argumentieren auch hölzern, unlogisch. Diesen Schwachpunkt nutzen Sie weidlich aus für Ihren beißende Spott. So muss es sein. Nur eine Kostprobe, was ich sonst höre: “2008 hat sich Georgien mit Russland angelegt.” - Ich musste da erstmal nachlesen, was da überhaupt im Georgienkrieg stattfand, der auf georgischen Gebiet stattfand. Interessant, wenn es dann heißt, Georgien hätte sich mit Russland angelegt und nicht umgekehrt. Und was heißt das überhaupt argumentativ? Ist das ein Plädoyer für das Recht des Stärkeren, das zu zählen habe und wenn Russland wünsche, dass sich Abchasien von Georgien lossagt, dann hat Russland das Recht dazu? Man merkt da oft den einseitigen Konsum von Ken Jebsen, Dirk Pohlmann, Thomas Röper und anderen Leuten. Die bedienen vor allem antiamerikanische Reflexe und das merkt man doch recht schnell.

Klaus Keller / 09.06.2022

Jetzt wär e nur noch zu klären ob sich Israel und Russland wechselseitig sanktionieren. Ggf könnte man sich daran orientieren. Wobei ich jetzt nicht weis ob das Wort orientieren von Orient abgeleitet ist. Es es geht also um die Frage, ob man sich mit fernen Ländern auskennt. Die Türkei versucht es jetzt mit Absprachen mit den Israelis damit sich nicht versehentlich wechselseitig in Syrien abschießen. Ich gehe davon aus das es solche Absprachen auch zwischen Russland und Israel gibt. - Ach so, wegen der Sanktionen: Eine Anmerkung: Der Wirtschaftskrieg ist die Form des Krieges bei dem man eigentlich nur Zivilisten schadet und das sogar gewollt ist. Ich kaufe weiterhin gerne russisches Erdgas und israelisches Obst. Auch gerne aus den besetzten Gebieten. Die Bauern können ja nix für die politischen Verhältnisse und wenn sie arbeitslos werden, hilft das ja auch keinem.

Philipp Tremblau / 09.06.2022

@Gerd Kistner: Dass Selenskij die bedingungslose Kapitulation Russlands fordert, ist mir neu. Können Sie bitte schreiben, wann und wo er das gefordert hat - mit Angabe der Quelle(n).

R. Schäfer / 09.06.2022

Alle Supermächte haben ihre Kriege stets mit Sanktionen gewonnen. Da müssen wir hin, aber verraten Sie es Putin nicht. Darf ich auch etwas Schlaues fragen? Warum sanktionieren wir Indien nicht, weil sie Russland nicht sanktionieren?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 15.03.2023 / 14:00 / 99

Ein Kartenhaus fällt auseinander

Gestern noch ein No Go für seriöse Meinungsmacher, heute Thema auf allen Kanälen – die Nach- und Nebenwirkungen der Corona-Pandemie. Eine gute Gelegenheit, an die…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.02.2023 / 15:00 / 66

Wie die Ukrainer die Russen in den Krieg zwangen

Daran, dass der Krieg noch nicht vorbei ist, sind nicht die Russen, sondern die Ukrainer schuld. Hinzu kommt, dass die Russen mit uralten Waffen kämpfen…/ mehr

Henryk M. Broder / 13.02.2023 / 14:00 / 120

Du kannst nie tiefer fallen als in Gottes Hand. Doch, du kannst

Die ehemalige EKD-Vorsitzende, Margot Käßmann, hat in einem Interview mit dem Deutschlandfunk erklärt, warum sie das „Manifest für den Frieden“ unterschrieben hat: Damit „das Töten…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.02.2023 / 11:00 / 29

Antisemitismus findet am Wochenende statt

Den Antisemitismusbeauftragten geht die Arbeit nicht aus. Sie führen Strichlisten, erarbeiten Statistiken, organisieren Seminare, setzen Zeichen, geben Denkanstöße – und kommen doch nicht von der…/ mehr

Henryk M. Broder / 05.02.2023 / 11:00 / 29

Das andere Berlin, wie es in keinem Reiseführer steht

Berlin war mal „arm, aber sexy", heute ist es ein Tummelplatz für kriminelle Clans und gewaltaffine Autonome. Eine 50 Minuten lange Doku auf WELT TV…/ mehr

Henryk M. Broder / 04.02.2023 / 10:00 / 47

ARD-Aufklärung über den Judenstaat

Israels Kulturszene hadert mit der neuen Regierung, während der neue Hörfunkkorrespondent der ARD in Tel Aviv keine Sekunde damit hadert, dass er keine Ahnung von…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.01.2023 / 11:00 / 67

Jan-Christoph Kitzler und die Pyromanen

Yeah! Das musste raus! Die Minister, die in der Israelischen Regierung sitzen, haben nur auf einen Anlass oder Vorwand gewartet, das Westjordanland de facto zu annektieren,…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.01.2023 / 15:00 / 33

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts - R.B.

Ein Experte für kriminelle Energie erklärt, warum der Messerstecher aus dem Regionalzug von Kiel nach Hamburg zugestochen hat. Ein möglicher Grund: Statt Integrationsmaßnahmen zu mobilisieren,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com