Schon komisch wenn man als beinahe sechzigjähriger auf einmal zu den neuen Rechten gehört.Aber ich weiß auch so dass ich Recht habe. Das sagt schon mal der Wortstamm.Ja auch wenn die Rechtsprechung langsam eine Linkssprechung wird, oder aber es kehrt einfach die alte Rechtsprechung zurück. Wird man bei der Europawahl und FFG sehen.
Hanna Biresch stellt sich schützend vor ihre jüngeren Brüder und zitiert Sie, Herr Broder, wie eine große Schwester den eigenen Vater.
„Die Neue Rechte und woran man sie erkennt”. Bemerkenswerter Titel . Erinnert mich an einen Bilderwitz aus ‘MAD’ vor vielen Jahren: Ein offensichtlich von Hypochondrie gepeinigter Mann, krümmt sich über ein Buch mit dem Titel: “1000 tödliche Krankheiten ohne Symptome und wie man sie erkennt”.
Wenn’s nicht so traurig wäre, ich würde schallend lachen . . . ausgerechnet SIE, Herr Broder, werden zum “Netzwerk der neuen Rechten” gezählt?! Welcher Schildbürger hat sich diesen Mist ausgedacht? Andererseits, Sinn ergibt das ja irgendwie schon. Wie der viel zu früh verstorbene Karl Lagerfeld feststellte, lädt die deutsche Regierung Millionen von Menschen ein, von denen nicht wenige aufgrund ihrer Religion und Kultur Israel und den Juden feindlich gesonnen sind. Da ist es, zynisch gesagt, doch nur konsequent, wenn man diesen Weg zu Ende geht und “den Juden” mal wieder alle Schuld in die Schuhe schiebt. Wahrlich, dies wird ein böses Ende nehmen. Ich hoffe nur, der Herr wacht über Israel, die einzige Hoffnung der Juden. Das mag melodramatisch klingen, aber genau so sehe ich das.
Mit Denunziationen und Diffamierungen können sich bestimmte Magazine und ihre Schreiber auch nicht vor dem Verlust ihrer Leserschaft retten. In dem Metier sind doch schon die Profis von der ehemaligen Stasi unterwegs. Die haben das in der DDR richtig gelernt und außerdem viele Jahre Berufserfahrung.
Gute Bücher brauchen keinen “Skandal” , um sich zu verkaufen.
Ja, lieber Herr Broder, wer intelligent und integer ist, wird immer irgendwann bei den “Neuen Rechten”, sprich “Nazis”, verortet werden. Für Sie und Herrn Tichy ein herzliches Willkommen im Klub! - Auf die Meinung solcher Menschen sollte man wirklich keinen Wert legen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.