Mit Hegel und 210 Sachen auf der Autobahn

Ich befinde mich gerade auf der erkenntnistheoretischen Stufe der Antithese, jedenfalls wenn ich mein ökologisches Denken und Handeln erforsche. Rase auf der Autobahn, trinke Kaffee aus dem Pappbecher, esse Steak und nehme mir vor, übers Wochenende irgendwo hinzufliegen.

These – Antithese – Synthese. Das ist der berühmte Dreischritt einer philosophischen Erkenntnismethode – der Dialektik. Nach dem preußischen Staatsphilosophen Georg Friedrich Wilhelm Hegel eine der Metaphysik entgegengesetzte, laut Meyers Taschenlexikon (1981) „absolute Methode des Erkennens als innerer Gesetzmäßigkeit der Selbstbewegung des Denkens und der Wirklichkeit“. Damit sei Dialektik das innere Bewegungsgesetz nicht nur der Begriffe, sondern auch des historischen und gesellschaftlichen Seins.

Man kann es auch weniger kompliziert formulieren, für den Hausgebrauch: Auf eine Bewegung folgt immer eine Gegenbewegung. Ob es schließlich zur Synthese kommt, in der die Widersprüche aufgehoben werden, ist am Ende wohl doch wieder eine Frage der Metaphysik oder Religion. Völlige Harmonie gibt’s im Himmel, wenn überhaupt.

Ich persönlich befinde mich gerade auf der erkenntnistheoretischen Stufe der Antithese, jedenfalls wenn ich mein ökologisches Denken und Handeln erforsche. Ich stelle nämlich fest, dass ich zunehmend Dinge tue, die ich früher nie getan hätte, weil sich sofort mein (ökologisches) Gewissen gemeldet hätte. Schlimmer noch: Ich empfinde zunehmend Gefühle von Lust und Befriedigung, wenn ich denke und tue, was das genaue Gegenteil von dem ausmacht, was ich früher gedacht und getan habe.

Der Tank randvoll mit gutem Diesel

Ich entdecke zum Beispiel die Freude am schnellen Autofahren, landläufig als „rasen“ bezeichnet. Jüngst hatte ich es mal eilig, war zu spät von zu Hause zu einem fix vereinbarten Termin aufgebrochen. Es kam noch ein Feierabendstau dazwischen, und eine Verspätung von mindestens einer halben bis vollen Stunde schien unabwendbar. Dann war die Autobahn wieder frei, irgendwo in der abgelegenen bayerischen Oberpfalz fast leer, der Tank randvoll mit gutem Diesel. Warum also nicht? 

Ich beschleunigte meinen VW-Golf auf 150 km/h und drückte weiter beherzt aufs Gaspedal. 170, 180, 200, 210 km/h. Ganz ruhig lag das Fahrzeug bei diesem Höllentempo auf der Straße, und immer noch überholten mich andere Verkehrsteilnehmer. Sie mussten also mit mindestens 230 Sachen durch die Gegend brettern. Herrliches Gefühl, wie die Kilometer nur so purzelten und eine pünktliche Ankunft wieder in greifbare Nähe rückte. 

So schnell war ich selbst noch nie gefahren. Angst? Keine Spur! Auch mein Gewissen rührte sich nicht, obwohl ich mir eigentlich ein persönliches Tempolimit auf Autobahnen von 120 km/h verordnet habe. Nein, ich genoss das Gefühl, endlich einmal alles und alle hinter mir lassen zu können, erdgebundenes Fliegen gewissermaßen. Und beschloss, auch mal wieder öfter in den richtigen Flieger zu steigen, am besten zu einem Wochenendausflug in ein fernes Land, sonst lohnen sich Geschwindigkeit und Zeitgewinn ja nicht. Schade, dass es die Concorde nicht mehr gibt.

In die große Tonne mit dem Altgerät!

Bei über 200 Sachen kann auch ein ICE schwer mithalten, selbst wenn er mal pünktlich sein sollte. Apropos Bahn: benutze ich nicht mehr trotz 49-Euro-Ticket oder gerade deswegen, weil die Regionalzüge seit Einführung sozialistischer Beförderungstarife immer gestopft voll sind. Ich fahre nur noch und ausschließlich mit dem eigenen Auto, gerne lange Strecken. Da kann ich entspannt in die Landschaft schauen, unterwegs das eine oder andere Weingut besuchen, um ein paar Kisten zu bunkern, und ich kann ungestört meine Musik hören, am liebsten Bruckner-Symphonien in Maximallautstärke, was zu Hause die Nachbarn auf die Barrikaden treiben würde. Dank bewährtem Dieselmotor brauche ich mir keine Sorgen um die Reichweite zu machen – und ich muss mir keine englischen Ansagen transsexueller SchaffnerInnen anhören.

Die Wonnen ökologischer Dialektik machen sich auch auf dem Feld der Mülltrennung bemerkbar. Früher habe ich jedes Plastikfitzelchen getrennt gesammelt, die Aludeckelchen mühsam vom Sahnetöpfchen abgefriemelt sowie die ökologisch vorteilhafte papierne Bauchbinde des Joghurtbechers. Um mich dann an der Wertstoffinsel mit der Frage zu quälen, ob das mühsam gehortete Plastikgedöns schließlich nicht doch wieder im Hausmüll landet. Jetzt werfe ich gleich alles in den Restmüllbeutel, das Zeug muss schließlich brennen, zumal ja Gas und Öl als Brennstoffe bald verboten sein werden.

Coffee-to-go war früher ein Reizwort für mich. Mit Blicken der Verachtung strafte ich all jene Mitmenschen, die mir auf der Straße mit einem solchen Gebinde begegneten. Jetzt gönne ich mir ab und zu mal ein Becherchen, wenn die Zeit drängt und ich mir zu Hause keinen Kaffee brühen möchte. Unterwegs an dem belebenden Getränk zu nuckeln, ist einfach ungeheuer praktisch und zeitsparend, deswegen ist Coffee-to-go ja so beliebt. Abspülen muss man auch nicht mehr, und es beschert der eigenen Kaffeemaschine ein längeres Leben. 

Wenn das Gerät trotzdem nach spätestens zwei Jahren den Geist aufgibt, verzichte ich mittlerweile darauf, den allerletzten Elektrohändler der Stadt dazu zu überreden, sie „einzuschicken“, was immer wesentlich teurer kommt als eine Neuanschaffung. Sie landet jetzt gleich in der großen Tonne, weil ich keine Lust habe, den Schrott zum Wertstoffhof zu fahren. Machen die Nachbarn genauso.

Im Restaurant bedrohte Fischarten bestellen

Im Restaurant ertappe ich mich immer häufiger dabei, Speisen zu bestellen, um die ich früher einen Bogen machte: Steaks zum Beispiel. Am besten vom Grill mit feinem Rauchgeschmack. Oder Meeresgetier wie Seezunge und Rotbarsch, die bei den Umweltorganisationen ganz oben auf der Fischverbotsliste stehen. Nach dem Motto: Schnell noch mal essen, bevor es keinen mehr gibt. Sonst ärgert man sich, dass man eine letzte Chance verpasst hat – bevor man mit leckeren Insekten vorliebzunehmen hat.

Gerade lese ich, dass der „ethische“ Fondsanbieter Ökoworld AG nun doch davon absehen will, die Geldstrafen von Klimaklebern zu übernehmen. Zum Glück habe ich meine Anlage bei diesem Unternehmen schon vor einiger Zeit verkauft, sonst wäre spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen, sich davon zu trennen. Schade übrigens, dass ich nicht frühzeitig bei Rheinmetall investiert habe, dann wäre ich jetzt ein gemachter Mann. Rüstungsunternehmen gelten seit Beginn des Ukrainekrieges ja auch als ethische Anlage.

Gewiss, man kann all dies Tun und Nicht-mehr-lassen als kindische Trotzreaktion bezeichnen: oder als streng rationales Verhalten. Bewegung und Gegenbewegung. Total Hegel-mäßig, wobei der olle Preuße mit schwäbischen Wurzeln, ginge es nach Geschichtsinterpreten wie Claudia Roth, längst mitsamt den Restbeständen des wohl rationalsten aller deutschen Staatsgebilde im Restmüll der Geschichte entsorgt werden müsste. Im grünen Paradies regiert nämlich wieder die Metaphysik. 

Foto: Bain News Service/Library of Congress via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Uta Buhr / 08.05.2023

Na, na, Herr Etschelt, fast hätte ich Sie eine Umweltsau genannt . Aber das erlaubt die strenge Netiquette bestimmt nicht. Dennoch muss ich Sie rügen, weil Sie schon mal mit 210 Sachen über die Autobahn brettern. Da kann ich nur für Sie hoffen, dass Sie keinem Grünling oder einer Grünlingin begegnen. Oder gar Robääääärt, der gerade mit seinem Mercedes S-Klasse unterwegs ist. Der darf natürlich rasen, weil ein so wichtiger Ministerner wie er halt viele Termine hat und gern pünktlich zur Stelle ist, um das geneigte Publikum mit seinem Erkenntnisgewinn über Insolvenzen, Wärmepumpen und ähnlichen Kokolores zu beleeren. Was nun Ihre neuen Essgewohnheiten betrifft, will ich Ihnen gern zustimmen. Was geht schon über ein gut gebratenes Steak oder eine gedünstete Seezunge. Halten wir uns also ran, bevor deren Genuss von den grünen Khmer auch verboten wird. Diese Asketen vom Typ Ricarda Dreimal-so-hoch-wie-breit werden sich selbstredend über die von ihnen propagierten leckeren Insektenschnitzel freuen. Denn “Insssekten sssind ja ssso proteinhaltig und ssso gesssund!” Genau. Also, bon appétit, ihr Spinner*Innen von der wurmstichigen Alles-Verbieter-Partei!!!

Gerd Maar / 08.05.2023

Trotzreaktion auf den Ökowahn? Ich schlage vor, ass Sie Urlaub in Frankreich machen, um dem deutschen Gesellschaftszwang zu entkommen. Dann werden Sie auch feststellen, dass es sich viel angenehmer mitTempolimit fährt.

Marita Schneider-Krieger / 08.05.2023

Hach, ich bin nicht alleine…

Britta McLeod / 08.05.2023

Das nenne ich eine private Revolution. Sehr gut! Ich bin noch einen Schritt weiter gegangen und gleich in die USA ausgewandert. Hier kann ich zwar nicht mehr rasen, dafür bekomme ich pro Einkauf aber mindestens 27 Plastiktüten - für jedes Produkt eine. Ein ganz tolles Gefühl!

jan blank / 08.05.2023

Sehr schöne Beschreibung von: Stil. Und der ist bekanntlich nichts anderes als : Haltung. Und damit ist eben nicht die metaphysische Käfighaltung von rot -grün gemeint. Die hören Chuck Berry im Kopfhörer aufm Elektrorad mit Gesundheitslenker und Damensattel und denken, dass sie die Bude rocken. Grün ist und bleibt dieses vollkornige protestantische Verzichtsethos mit mieslaunigen Frauen und sabbeligen Laschmännern. Dass die nun in die Regierung gespült worden sind, ist ein absolutes Ärgernis, keine Frage. Zur Bewahrung eigener Seelenruhe halte ich es( als Heterosexueller) mit “Grün” wie mit den Schwulen:  Von mir aus können alle anderen Männer schwul sein…....und ebenso sollte man auch den politischen Schwundformen des Menschseins mit Nonchalance begegnen. Will sagen: kann man jemand ernst nehmen, der Grönemeyer hört?

S. Andersson / 08.05.2023

Gut so! Was gehen mich verblödete Labertaschen an die mir erzählen wollen wie ich was zu sehen oder zu machen habe. Die zahlen mir mein Luxusleben nicht, kaufen mir keine Villa und bei der Rente auch nix, nada. Ich bin im Schnitt etwas langsamer geworden, Altersbedingt. 200 bis 250 reicht und dabei coole Musik von der Festplatte. Kaffee an der Raststätte kneife ich mir meistens da ich für oft schlechten Kaffee keine 5€ zu zahlen bereit bin. Das schöne ist das die Sonntagsfahrer & E Karren Anbeter jetzt rechts fahren, wegen Reichweite. Gut so. Steak nicht jeden Tag, aber wenn ich lustig bin, klar. Die Sabbelleute mit der ich rette die Welt Moral ohne Durchblick wie was funktioniert, können alle samt in die Wüste ziehen. Dann gehe die hier keinem auf den Sack & die Welt wird ein Stück besser.

Dirk Freyling / 08.05.2023

Die Regierung und insbesondere die Grünen im Allgemeinen neigen ja dazu gegen alle Vernunft und Empirie ihre Ideologie respektive theoretischen Handlungsansätze um wortwörtlich jeden Preis durchzusetzen. Bereits Georg Wilhelm Friedrich Hegel soll zu solchen Phänomenen gesagt haben: »Wenn die Tatsachen nicht mit der Theorie übereinstimmen – umso schlimmer für die Tatsachen.«

Stephan Bender / 08.05.2023

Das ist aber “These – Antithese – Ontogenese”.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Georg Etscheit / 09.05.2024 / 16:00 / 16

Woke Sternsinger

Jetzt bannen auch die Sternsinger die AfD. Weil sie gegen das Ausgrenzen sind, grenzen sie aus. Wenn es darum geht, dem Zeitgeist zu huldigen und…/ mehr

Georg Etscheit / 21.04.2024 / 12:00 / 23

Cancel Cuisine: Kräuterküche

Naturverbundene Großstädter meinen, ein Leben im Einklang mit der Schöpfung zu führen, wenn sie sich allerlei wildes Grünzeug aneignen, das früher unter Unkraut lief, um…/ mehr

Georg Etscheit / 22.03.2024 / 06:15 / 124

Ricarda Lang als Dampfwalze – eine Klatsche aus der bayerischen Provinz

Das „Königlich Bayrische Amtsgericht“ war seinerzeit eine launige ZDF-Fernsehserie. Gestern gab es eine Fortsetzung mit der Grünen-Spitze – humorlos und beleidigt. Der vorgebliche Übeltäter war…/ mehr

Georg Etscheit / 17.03.2024 / 14:00 / 19

Cancel Cuisine: Kopfsalat

Auf vielen Speisekarten taucht gerade ein „ganz besonderes Gericht“: ein Salatkopf im Ganzen, nur mit etwas Dressing verfeinert. Für mich ist ein roh servierter Salat kein Gericht, allenfalls…/ mehr

Georg Etscheit / 10.03.2024 / 12:00 / 29

Cancel Cuisine: Fleischersatz von Bill Gates

Bill Gates investiert Millionen und Milliarden Dollar in Dinge, die ihm wichtig erscheinen. Zum Beispiel in die Landwirtschaft. Und in Fleisch aus dem Drucker. „Ich denke,…/ mehr

Georg Etscheit / 09.03.2024 / 06:15 / 111

Der heimatlose Stammkunde

Der Niedergang der Fachgeschäfte zwingt den Kunden, von Pontius zu Pilatus zu laufen oder selbst zu suchen und dann im Internet zu bestellen. Unlängst hat in…/ mehr

Georg Etscheit / 03.03.2024 / 12:00 / 7

Cancel Cuisine: Spaghetti alle vongole

Ein Abend Italienurlaub lässt sich auch in der heimischen Küche mit Pasta und Venusmuscheln simulieren. Hier steht, wie's geht. Was wäre die Welt ohne Katastrophenszenarien? Klimawandel,…/ mehr

Georg Etscheit / 02.03.2024 / 14:00 / 11

Hauptsache Alarm – Jetzt läuft der Gardasee über 

Der Gardasee kann es den Medien einfach nicht recht machen, entweder es ist eine ausgetrocknete Mondlandschaft oder vom Überlaufen bedroht. Eines aber bleibt konstant: Er…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com