indubio / 26.06.2022 / 06:05 / 36 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 230 – Winter der Inflation

Finanzminister Lindner stimmt das Volk auf mehrere Jahre der Knappheit ein. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Rechtswissenschaftlerin Annette Heinisch, dem Kulturwissenschaftler Benny Peiser und dem Wirtschaftswissenschaftler Bernd Lucke. 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Werner Arning / 26.06.2022

Nachtrag: Und die Weichenstellungen könnten unter Umständen zerstörerischen Charakters sein. Hypothese: Das Zerstörungswerk ist von (böswilligen) Einsichtigen vorhergesehen und bezweckt. Der Ausführende war dagegen idealistisch motiviert, jedoch unfähig (wegen mangelnden Sachverstandes und ideologischer Verblendung) die Tragweite der Umsetzung seiner Vorstellungen im Voraus abzuschätzen. Den Rest (das Mitmachen derjenigen, die es eigentlich besser hätten wissen müssen) besorgte deutscher Untertanengeist, Passivität und möglicherweise in speziellen Fällen Absicht. Aber Hypothesen sind nicht hilfreich. Oder wie war das?

Werner Arning / 26.06.2022

@Thomas Brox Könnte es sein, dass das „rotgrüne Beamtenregime und seine Klientel“ und etwa politische Parteien und die diese Parteien begleitenden Medien zwar Nutznießer der Situation sind, jedoch eher als „nützliche Idioten“ anzusehen sind und die wahren Drahtzieher an ganz anderer Stelle sitzen. Die Frage ist, ist es möglich, eine Gesellschaft durch mediale Beeinflussung über einen längeren Zeitraum zu einem ganz bestimmten Denkverhalten zu erziehen? Ist es ebenfalls möglich bestimme gesellschaftliche Strömungen, deren Anliegen den eigenen Anliegen förderlich sind, zu fördern und zu unterstützen, um sie dann, wenn diese Assoziierten nicht mehr gebraucht werden, zu „entsorgen“. „Entsorgen“ im Sinne von politisch zu delegitimieren, wie es im Falle der Grünen demnächst der Fall sein könnte, wenn sich nämlich deren umweltpolitische Ziele als unrealisierbar erweisen werden? Die Grünen verschwinden dann auf dem „Müllhaufen der Geschichte“ (irgendjemand gebrauchte diesen Begriff einmal), doch die gesellschaftlichen Weichenstellungen, die den Drahtziehern nutzen, sind zu jenem Zeitpunkt bereits erfolgt.

M.-A. Schneider / 26.06.2022

Eine hochinteressante Sendung mit hervorragenden Gästen und einer souveränen Leitung. Das Gespräch war sachlich, informativ und leider auch deprimierend, man wünschte sich so eine Debatte sowohl in der Politik als auch in den sogen. “Leitmedien”!

PeterBernhardt / 26.06.2022

@lutzgerke *********  “abartige (armselige und schäbige) Aufdringlichkeit von Presse und Politik”  Viele Menschen umgibt eine Aura unmeßbarer olfaktorischer Aufdringlichkeit, die den Geist sehr direkt belästigt und ihn durch eine gleichsam methanartige, ebenso stinkende wie hochexplosive Mischung aus Selbstgefälligkeit und Selbstmitleid zutiefst anekeln muß. Peter Rudl

Rupert Drachtmann / 26.06.2022

Also mal ganz ehrlich. Jedem gönne ich seine Meinung und höre mir das gerne an, ohne selbst ganz sicher zu sein wer näher an der Realität liegt. Aber so einen totalen Unfug wie heute hier habe ich schon lange nicht mehr gehört. Also zuerst versuchen diese Kriminellen Akteure mit allen Mitteln die sog. „Corona-Pandemie“ zu nutzen um das System zu plätten. Nachdem das nicht vollständig gelungen ist opfern man also, im Namen von Anstand und Moral, das noch verbliebene einzige Bein der für unsere Industrieland existenziellen Energieversorgung. Das ist dann der Sargnagel. Natürlich über lange Jahre vorbereitet. Das darf man nicht vergessen. Und in diesem Gespräch ist man intellektuell ganz chilled. Das wird schon wieder. Ist halt so. Seid Euch mal nicht so sicher dass dieses Geschehen nicht eine Bugwelle schieben wird die euch alle mitreißen wird. Diese dekadente Abgehobenheit geht mir irgendwie auf den Keks.

Thomas Brox / 26.06.2022

@ Werner Arning. “Wenn ja, wer könnte ein Interesse an der Verschärfung der zu erwartenden Notlage haben, um diese in seinem Sinne zu nutzen und um schließlich eine „Lösung des Problems“ zu präsentieren, die der eigenen (bisher nicht öffentlich gemachten) gesellschaftspolitischen Strategie entspricht?” Antwort: Das rot-grüne Beamtenregime und seine Klientel, die gleichzeitig auch die Machtbasis dieses parasitären staatlichen Feudalsystems ist.  Das lässt sich mit Zahlen beweisen. Allein 75 Milliarden jährlich für Beamtenpensionen, der ganzen Beamtenapparat dürfte jährlich mehr als 160 Milliarden Euro kosten. Für was?? Für Beihilfe zum Migrations-Desaster, Beihilfe zu No-Go-Areas, wachsende Kriminalität, für schwachsinnige staatliche Planwirtschaft, für den Ruin des Bildungssystems, Beihilfe zum Schulschwänzen, ... .  ++ Und den fetten deutschen Staatsapparat mit seinen circa 10 Millionen “Staatsdienern” kann man locker mit 800 Milliarden Euro jährlich ansetzen, [SchweizerZeitung.ch: Deutschland: Von 82 Millionen Einwohnern sind bloß noch 15 Mio effektive Netto-Steuerzahler]. ++ Ein “Staat”, der auf circa 60% des BIP zugreift, ist kein Kapitalismus, sondern Sozialismus. ++ Und genau dieser “Staat” hat ein Interesse daran seine unverschämten leistungslosen Privilegien zu zementieren. ++ Und ein ganz besonderes Interesse am “Weg zur Knechtschaft” hat natürlich der EU-Beamtenapparat. (Friedrich Hayek: Der Weg zur Knechtschaft.). ++ Dieses hanebüchene WEF, Klaus Schwab, ... Gedöns ist nur eine plumpe Ablenkung von der wirklichen Ursachen. Ich möchte nur ein einziges mal ein handfestes belegbares Argument hören, und zwar mit seriöser Quellenangabe: Nichts, Null, nur Geschwätz. ++ Für die produktiv arbeitende Bevölkerung wäre es deutlich besser, wenn der WEF, Milliardäre und Manager hier das Sagen hätten, anstatt einem hoffnungslos unfähigen, parasitären Staatsapparat.

Gus Schiller / 26.06.2022

@Silas Loy , So wird auch hier wieder mit zweierlei Maß  gemessen und der Kampf muss gegen den rechten Terror gerichtet sein , dann ist alles fein.

Andreas Rochow / 26.06.2022

Besonders habe ich mich heute gefreut über das Wiederhören mit Benny Peiser, dessen famose Arbeit ich täglich mit Gewinn verfolge. Grüße und Dank an Gerd Buurmann und seine Gäste.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 22.11.2023 / 09:30 / 9

Indubio extra – Sprachlos in Israel

„Was geschah am 7. Oktober wirklich?" So lautet ein Artikel von Tom David Frey auf der Achse des Guten. Unter dem Titel „Frey in Israel" berichtet er aus Israel.…/ mehr

indubio / 01.10.2023 / 06:05 / 19

Indubio Folge 296 – Der neue Betroffenheitskult

Angst, Betroffenheit und Wut sind die Gefühle der heutigen Generation. Klimakleber kleben sich an Straßen fest, weil sie Angst vor dem Weltuntergang haben. Manche selbsternannten…/ mehr

indubio / 24.09.2023 / 06:05 / 40

Indubio Folge 295 – Durchs irre Germanistan

Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan – Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen…/ mehr

indubio / 10.09.2023 / 06:00 / 50

Indubio Folge 293 – Mit Peter Hahne im Land der Idioten

Das Wort "Idiot" bedeutet im altgriechischen Original erstmal nur in etwa „Privatperson“. In der Demokratie Athens, die auf informierten und aktiven Bürgern (Politai) beruhte, waren die Idiotai wenig geschätzt.…/ mehr

indubio / 03.09.2023 / 06:01 / 34

Indubio Folge 292 – Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen

In Berg-Karabach spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bischof Serovpe, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland, Madlen Vartian, Rechtsanwältin und…/ mehr

indubio / 27.08.2023 / 06:01 / 18

Indubio Folge 291 – Freie Meinung in Not: Die große EU-Zensurattacke

Seit vergangenen Freitag greift der „Digital Services Act“ der EU. Er ist Teil eines wachsenden Dickichts aus EU-Verordnungen, national umzusetzenden Richtlinien und Leitlinien, das der…/ mehr

indubio / 20.08.2023 / 06:01 / 21

Indubio Folge 290 – Hoffnung im Klimawandel

Hier hören Sie Indubio Folge 290 Über den Zustand des Klimas spricht Gerd Buurmann mit Benny Peiser, Direktor der Global Warming Policy Foundation (GWPF), einer…/ mehr

indubio / 13.08.2023 / 06:01 / 19

Indubio Folge 289 – Richten über Trump

Ist es möglich, neutral über Donald Trump zu berichten oder ist jedes Berichten immer auch gleich ein Richten über Trump? Darüber spricht Gerd Buurmann mit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com