indubio / 17.03.2024 / 06:01 / Foto: Achgut.com / 27 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 320: Überwachen und melden

„Melden ist geil", so lautet das Motto der neuen sogenannten Zivilgesellschaft, die glaubt, mit Meldeportalen die Demokratie retten zu müssen. Darüber spricht Gerd Buurmann mit den Achse-Autoren Robert von Loewenstern und Roger Letsch.

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Hinweis der Redaktion: Lesen Sie zum gleichen Thema auch von Robert von Loewenstern den Essay: „Melden ist geil" .

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Klara Altmann / 17.03.2024

In Morton Rhues “Die Welle” wurden die Außenseiter der Klasse innerhalb der Faschismussimulation plötzlich zu Mächtigen, weil sie allzeit bereit waren, die Mitschüler anzuschwärzen. In einer freiheitlichen Gesellschaft sind solche defizitären Charaktere automatisch Randgestalten, im Faschismus haben sie plötzlich Einfluss, sie können ihre ganze Bösartigkeit ausleben. Hier sieht man deutlich, an welchem Punkt jener Entwicklung sich unsere Gesellschaft im Faeserland aktuell befindet.

Bernhard Freiling / 17.03.2024

@Peter Petronius # Lassen Sie einfach mal Ihre Phantasie spazieren gehen. Sie kennen 5 oder mehr Leute, die Ihre Ansichten teilen? Sie kennen gewiß das “um 7-Ecken-Gesetz”? Wer 7 Menschen kennt, kann mit der ganzen Welt Kontakt aufnehmen. Denken Sie dran: Du bist nicht allein…. 20% AfDler, ungef.5% BSWler, 5%WUler und rd. 30% der (ebenfalls rd. 30%) Nichtwähler stehen bei den meisten Fragen auf Ihrer Seite. Die gilt es zu aktivieren. Über den dicken Daumen sollten das rd. 30 Mio. der insgesamt 65 Mio. Wahlberechtigten sein. # Lebte ich noch in Deutschland, was aber seit 7 Jahren nicht mehr der Fall ist, würde ich mir unter den heutigen Gegebenheiten die Finger am Daddelkasten wundschreiben ;-). # Was könnten Sie sich vorstellen? Etwas, das Sand ins Getriebe streut, aber nicht strafbar ist. Z.B. der GEZ zu kündigen? Schicken Sie Ihren Gleichgesinnten eine entsprechende Mail des Inhalts, das gleiche zu tun, und jeweils an 5 von deren Gleichgesinnten die Mail weiterzuleiten. Schon nach dem 11. Umlauf wären mehr als die o.g. 30 Mio. erreicht. Bei Kettenbriefen hat das früher mal hervorragend funktioniert. Wenn dann nur jeder 5. mitmacht, erhält die GEZ so ungefähr 6 Millionen Kündigungen. Die zwar wirkungslos wären, von der GEZ aber beantwortet werden müßten. Was für ein Spaß. Theoretisch, zugegebenermaßen. Wäre es trotzdem einen Versuch wert? Kostet am Sonntagnachmittag vielleicht 1 oder 2 Stunden Zeit am Daddelkasten.  Wie wäre es mit der Aufforderung aus der Kirche auszutreten? Oder mit einem Test der Energienetzstabilität? Stellen Sie sich vor, am 38. März würden 10 oder so Mio. Nutzer um 18 Uhr alle Energiegeräte, je Haushalt so ungefähr 10 KW, einschalten. # Die Möglichkeiten wären unendlich. Wie gesagt: lassen Sie Ihre Phantasie spazieren gehen. ;-)

Gabriele Klein / 17.03.2024

Zur Causa “blaue Schlümpfe”: Bin soeben dem Achgut Link gefolgt: Polizeieinsatz hat politisches Nachspiel in Schwerin” Da lese ich nun bei Deutschlandfunk….“Aufgrund von Drohungen gegen die Schule ermittelt nach Angaben des Bildungsministeriums der polizeiliche Staatsschutz.” Hui, haben wir wieder einen polizeilichen Staatsschutz ?,  Auf Wikipedia lese ich zur Geschichte d. BfV:  ....“Bis 1955 stand die Behörde unter Aufsicht der Alliierten. ......[9] Grundlage der Tätigkeit sollte von Anfang an das Sammeln von Nachrichten ohne polizeiliche Exekutivbefugnisse sein. Diese Trennung geheimdienstlicher und polizeilicher Tätigkeiten (sog. Trennungsgebot, vgl. § 2 Abs. 1 Satz 2 BVerfSchG) ist eine Reaktion auf die Erfahrungen mit der Geheimen Staatspolizei als politischer Polizei.[10].”

Gabriele Klein / 17.03.2024

Na ja, spätestens dann wenn sich ein jeder wunschgemäß in die innere Emigration u. “Isolation” zurückgezogen hat, d.h. die Kommunikation der Einfachheit halber einstellt   werden sie jene Kontrolle ,die sie sich einbilden zu haben verlieren: Ich schließe: Mit ihrer Perfektion hört die Kontrolle auch schon auf eine solche zu sein. Die “kontrollierte” Gesellschaft zerfällt just im Moment ihrer “Perfektion” wie ein Souflé.(1) Auch einen Hund, zum Jagen tragen ist gar nicht leicht….Da hilft nicht mal mehr ein “Leckerli”. Selbst der drohende Verlust d.“guten Rufs”  juckt nicht mehr. Denn,” ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert…...”.Ich schließe hiermit zum Zweiten: der Bumerang des “Rufmords” kehrt auf direktem Wege zu seinem Sender zurück….(1) Nicht nur die vielen erzeit politisch gewollten “Assozialen” bringen allein durch ihre Isolation das Ding spätestens im Reifestadium zu Fall, (als Polizist würde ich mir kein Heer aus lauter Einzelkämpfern wünschen) sondern auch der Fakt dass Kommunikation halt auch Voraussetzung für Intelligenz u.Fortschritt ist , ACHTUNG: “intelligente” Überwachung inklusive Mit d. Ende d. Kommunikation,  die sowenig erzwingbar ist wie die Liebe derer sie letztlich als Voraussetzung bedarf,( im Schoße beginnend),  endigt auch die Überwachung. Leider kann man nicht beides haben: Die Früchte just jenes gemeinsamen Nenners einer Gruppe ernten dem diese aus freien Stücken folgt während man eben diesen zeitgleich durch Teilen u. Herrschen zerstört. You cannot have the cake and eat it too. So einfach ists.

Peter Petronius / 17.03.2024

@Angela Voß - Danke für den Tipp, Angela, liebe Schwester in Jesus Christus.

H. Ernst / 17.03.2024

Zusatzinformation: Leitspruch des Geschwister-Scholl-Gymnasium; Miteinander - Füreinander - Aufeinander zu

H. Ernst / 17.03.2024

Frage an die “Redaktion Achgut” vom Leserbriefschreiber; Dürfen die Auszüge des SV-Interviews mit Herrn Zimmermann rechtlich gesehen veröffentlich werden?   Auszüge aus dem SV-Interview vom 12.06.2014 mit dem neuen Schulleiter Herrn Zimmermann 1. Was wollen Sie hier an der Schule erreichen oder verändern? Ich bin nicht gekommen, um mir ein Denkmal zu setzen. Ich möchte mir erst alles in Ruhe ansehen und die Wünsche der Lehrer und Schüler berücksichtigen. 2. Was hat Sie inspiriert, Schulleiter zu werden?  Ich habe damals eine Anfrage in Magdeburg bekommen, eine Grundschule zu bilden. Danach habe ich dann viele Fortbildungen zum Thema Schulverwaltung besucht. Das hat mich schlussendlich dazu verleitet, Schulleiter zu werden. 3. Was unterrichten Sie?  Ich unterrichte Sport, Geschichte und Religion 4. Was ist Ihre Lieblingssportart?  Großtrampolinspringen 6. Wo sehen Sie die Schule in 3 Jahren?  Es liegt sicherlich harte Arbeit vor uns, aber ich sehe, dass sich die Lehrer an unserer Schule sehr bemühen. Diese Bemühungen zahlen sich aus und ich denke, dass sich die Schule positiv entwickeln wird!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte…/ mehr

indubio / 05.01.2025 / 05:55 / 16

Indubio Folge 362 – Das junge Jahr

Neues Jahr, neue Krisen? Über die Aussichten für 2025 spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Achgut-Autorin, dem professionellen "Social-Media-Troll" Patrick Kolek, Hannes Plenge vom Magazin…/ mehr

indubio / 29.12.2024 / 06:00 / 30

Indubio Folge 361 – Wird sich was ändern?

Es gibt die Parteien, die miteinander regieren und eine Partei, die konsequent ausgeschlossen wird. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone…/ mehr

indubio / 01.12.2024 / 05:30 / 19

Indubio Folge 357 – Die Rückkehr der Bauernproteste

Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland, und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025…/ mehr

indubio / 24.11.2024 / 05:55 / 47

Indubio Folge 356 – Vorwärts in die Unregierbarkeit

Brombeer-Koalition? Von wegen. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld und dem Publizisten Gunter Weißgerber. Tollkirschen-Koalition, so…/ mehr

indubio / 17.11.2024 / 06:00 / 58

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 10.11.2024 / 05:55 / 18

Indubio Folge 354 – Trump, Ampel, Amsterdam

Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen…/ mehr

indubio / 03.11.2024 / 05:55 / 36

Indubio Folge 353 – Die dümmste Energiepolitik der Welt

Wie die „dümmste Energiepolitik der Welt“ abgewendet werden kann, ist das Thema des neuen Buches "Atomenergie – Jetzt aber richtig" von Manfred Haferburg und Klaus-Dieter Humpich. Gerd Buurmann spricht…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com