Dirk Maxeiner / 16.04.2023 / 06:15 / Foto: DM / 36 / Seite ausdrucken

Der Sonntagsfahrer: Die alte Scheune am Ende der Straße

Die einzige Geisterstadt, die ich bis dahin besichtigt hatte, lag im Death Valley unter dem Meeresspiegel. Dies war die zweite. Und sie hat den unschlagbaren Vorteil, dass man mit dem Auto hinkommt. Vielleicht sollte ich es Sabine so schmackhaft machen.

Wenn es darum geht, dem politischen Jammertal zu entfliehen, gibt es viele Möglichkeiten. Man kann in die Kirche gehen, ins Fußballstadion pilgern, Urlaub machen oder in die Arbeit fliehen. Letzteres scheidet für Achse-Mitarbeiter aber aus, weil man sich hier auftragsgemäß mit dem Herzen der Finsternis, also den politischen Verhältnissen, beschäftigen muss. Das führt zwangsläufig zu einer Einstellung, die auch Ärzten und Krankenschwestern eigen ist. Man muss Anteil nehmen, darf den ganzen Jammer aber auch nicht zu persönlich nehmen, sonst sind die Batterien so schnell leer wie die eines Tesla in einer Winternacht am Polarkreis. Um ein bisschen aufzutanken, gehe ich daher am Abend ganz gerne mit Google-Earth auf die Suche nach alternativen Standorten, sowohl geistig als auch materiell. 

Wobei ich ein festes Prinzip habe: Das Ziel muss mit dem Auto erreichbar sein. Diesen Rat habe ich von einem sehr wohlhabenden Mann angenommen, der unter anderem eine Fluglinie gegründet hat und somit weiß, wovon er redet. Nach meinem Eindruck gibt es beispielsweise in den Ostgauen und im südlichen Italien noch bezahlbare Latifundien, auf denen man sich vor den Blitzattacken irgendwelcher Politkrokodile verstecken kann. Die Ostgaue sind näher, Süditalien ist wärmer, eine lokale Mafia gibt’s in beiden Fällen, aber deren Spielregeln sind deutlich leichter zu befolgen als die Einfälle der ehrenwerten Gesellschaft in Berlin. 

So entdeckte ich im Katalog eines Immobilien-Auktionshauses eine 400 Quadratmeter große Scheune mit Ställen, nicht weit von dem schönen Ort Finsterwalde (der Name ist hier Programm) in der Lausitz. Rund 10.000 Euro betrug das Startgebot. Als derzeitiger Pächter war ein Autoclub angegeben, der eine Jahrespacht von 80 Euro entrichtet. Das Dach war in Ordnung, die Bude also trocken, Strom vorhanden und vor der Tür ein Dixi-Klo. Mehr braucht der Mann von Welt bekanntlich nicht. Da könnte ich einen Wohnwagen hineinstellen und fortan glücklich und genügsam meine Oldtimer und Marotten pflegen.

Ich müsste lediglich Sabine von den Vorteilen des Arrangements überzeugen. Dafür ist aber eine eher homöopathische Herangehensweise erforderlich, also eine sehr allmähliche und einfühlsame Heranführung an neue Lebensumstände, beispielsweise unter Hinweis auf die in der Gegend reichlich vorhandenen Badeseen. Die Information, dass es sich dabei um Hinterlassenschaften des Braunkohleabbaus handelt, müsste ebenfalls zielführend kommuniziert werden: Selbst in schlimmsten Krisenzeiten gibt’s hier immer was zu heizen.

Mein Navigationsgerät spricht leider nicht Sorbisch

Auf einer Rückfahrt von Berlin nach Augsburg wich ich jedenfalls klandestin von der gewohnten Route ab und schlug mich östlich in den dunklen Tann, um das Knusperscheunchen anzusehen. Über sehr schmale Landsträßchen leiteten mich Ortsschilder, die deutsche und sorbische Namen anzeigten, ich befand mich sozusagen im fremdsprachigen Ausland. Mein offenbar des Sorbischen nicht mächtiges Navigationsgerät glänzte mit typisch westlicher Ignoranz und führte mich in die Irre. Ich hielt nach jemandem Ausschau, den ich nach dem Weg fragen könnte. Die Gegend war zwar bewohnt, aber nicht belebt, zumindest am Samstag um 12 Uhr nicht. High Noon im Niemandsland. Das einzige, was sich bewegte, waren Windräder, so hoch wie der Berliner Fernsehturm, aber die konnte ich ja nicht nach dem Weg fragen.

Dann entdeckte ich eine Frau, die in einer dicken Daunenjacke an der Straße entlang gegen den Wind und den Nieselregen anstapfte. Die nette Dame hatte sehr gute Ortskenntnisse. So gut, dass sie mir den Weg zur Scheune sehr ausführlich und in sehr vielen Details schilderte. Als sie fertig war, hatte ich den Anfang bedauerlicherweise schon wieder vergessen. Ich bat sie, doch einfach die grobe Richtung übers platte Land und die ausgedehnten Felder zu zeigen. Das tat sie und zehn Minuten später landete ich in einem kleinen Weiler und parkte schließlich vor der Scheune. 

Das langezogene Gebäude war Teil eines alten Gutshofes, dessen Herrenhaus nicht weit entfernt vor sich hindöste. Davor lagerte ein landwirtschaftlicher Maschinenpark, mit dem man die halbe Ukraine abernten könnte. Wieder kein Mensch zu sehen. Die Fenster des Gutshauses waren zugenagelt. Das gesamte Ensemble erinnerte mich ein wenig an eine Führung durch jenen Teil der Universal Studios, in dem Alfred Hitchcock „Psycho“ gedreht hatte. Ich malte mir unweigerlich aus, wie diese Ortsbesichtigung im Beisein von Sabine verlaufen würde. Und ich beschloss sogleich, es mir lieber nicht vorzustellen.

Kein Lebenszeichen. Aber draußen steht eine Bierbank

In Sichtweite registrierte ich ferner: ein fest abgeschlossenes Kirchlein, eine verlassene Gaststätte und eine Reihe neuer Fertighäuser. Aber auch da keine Zeichen von Leben, nicht einmal eine Gardine wackelte. An der Dorfstraße dann noch ein vereinsamtes Bushäusschen, an dem angeblich zweimal täglich der öffentliche Personennahverkehr vorbeischaut. Die einzige Geisterstadt, die ich bis dahin besichtigt hatte, lag in Death Valley unter dem Meeresspiegel. Dies war die zweite. Und sie hat den unschlagbaren Vorteil, dass man mit dem Auto hinkommt. Vielleicht sollte ich es Sabine so schmackhaft machen.

Ich habe dann beide Hände an die Scheiben der Scheune gehalten und in die Gemächer reingespäht. Große ehemalige Ställe waren zu erkennen, mit gußeisernen Säulen und darüber ein riesiger Dachboden. Der Wind pfiff durchs Gebälk und alle zwei Minuten schlug ein Fenster. Qietsch, Dong. Quietsch, Dong. Sonst nix.

Tatsächlich hat ein Autoclub drinnen sein Lager aufgeschlagen. Prachtstück ist ein schöner Renn-Trabi mit Breitreifen, Überrollkäfig und so. Die Schrauber haben außerdem eine Hebebühne und einen Kanonenofen eingebaut. So lässt sich‘s leben. Aber leider war keiner da. Kein Lebenszeichen. Draußen steht aber eine Bierbank. Vielleicht geht da ja im Sommer der Punk ab. Hier beschwert sich garantiert niemand über laute Musik. Und einen Grill mit Bratwurstschwaden.

Ich beschloss, diese Idylle nicht zu zerstören und nahm von einem Gebot Abstand. Ich würde es weder über Herz bringen, die unbekannten Nutzer dieses Männer-Spielplatzes rauszusetzen, noch ihnen die Pacht zu erhöhen. Vielleicht kann man ja statt dessen Mitglied werden. Aber wo sind die bloß? Ich fuhr davon und stieß nach 20 Minuten auf eine große aber ebenfalls ziemlich einsame Tankstelle. Da sass tatsächlich jemand an der Kasse und verkaufte mir einen Kaffee.

Die Scheune ist ein paar Tage später bei der Online-Versteigerung übrigens für rund 20.000 Euro weggegangen. Ich hoffe, der Autoclub hat zusammengelegt und das Ding selbst gekauft. Falls es euch gibt und ihr das hier lest, Jungs, schickt ein Lebenszeichen. Ich würde gerne mal mit dem Trabi mitfahren. 

 

Von Dirk Maxeiner ist in der Achgut-Edition erschienen: „Hilfe, mein Hund überholt mich rechts. Bekenntnisse eines Sonntagsfahrers.“ Ideal für Schwarze, Weiße, Rote, Grüne, Gelbe, Blaue, sämtliche Geschlechtsidentitäten sowie Hundebesitzer und Katzenliebhaber, als Zündkerze für jeden Anlass(er). Zu beziehen hier.

Foto: DM

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Sabine Heinrich / 16.04.2023

Oha, Herr Maxeiner! Durch Ihren Artikel haben Sie möglicherweise dem Starachitekten Teherani den Mund wässrig gemacht, der dem neuen Eigentümer das marode Gebäude für den dopppelten Preis abkauft und dortselbst ein “Luxus-Resort” errichtet. So etwas ist derzeit in der Holsteinischen Schweiz geplant, wo aus einem “Lost Place” in einem Ort bei Malente ein riesiger Komplex entstehen soll, der sowohl den Ort, als auch die ganze Umgebung aufwerten soll. (Leicht zu ergooglen) Die örtlichen Politiker jubeln…Mal sehen, was Teherani aus diesem Schuppen machen würde - und in dem Fall würde es wohl wirklich einen Aufschwung für die verlassene Region bedeuten, wenn verwöhnte Wessis und die Berliner Schickeria mit ihren E-Autos dort einfallen. - Aber nun im Ernst: Mir hat jedesmal, wenn ich in dieser und anderen Gegenden nach der Wende unterwegs war, das Herz geblutet, wenn ich die verlassenen Dörfer, die leerstehenden Gebäude gesehen habe. Im geradezu perversen Gegensatz dazu die extrem teuren, z.T. künstlerisch gestalteten Bushaltehäuschen, von Hand gepflasterte breite Dorfstraßen (Zumutung für Radfahrer- und Rollatornutzer so wie Rollstuhlfahrer). Das Geld wurde hier im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Fenster geworfen! Große Spielplätze, die mangels Kindern verwahrlosen, Dorfteiche - mit teuren Bänken umstellt - auf denen niemand sitzt - weil (wie z.B. in Rottenbach/Thür. - nomen est omen) der Bevölkerungsschwund enorm ist und kein Tourist in Orten wie diesen eine Ruhepause einlegt. - Ich will nicht noch weiter abschweifen und wünsche daher nun allen Kommentatoren und natürlich Autoren einen wunderbaren kernenergiebefreiten Sonntag!

Andreas Mertens / 16.04.2023

Solche Artikel sollten mit den Worten “Es war einmal” beginnen. Eigentlich sollten alle Artikel her auf der Achse so beginnen.  Schmerzhaft schön ... und vergangen.

Sam Lowry / 16.04.2023

Dank Dauerauftrag können die Ferraris und Porsches im “Tardis (gerne mal googlen), Neuwied” weiteren Staub ansetzen, während ihre angehörigenlosen Besitzer derweil auf der Couch, bei laufendem TV, seit Jahren verwesen. Da durch den Fernseher ständig Geräusche nach außen dringen, hat bis heute noch niemand Verdacht geschöpft, dass da irgendetwas nicht stimmen könnte. Es ist ja ein netter alter Herr, der sicher oft auf Mallorca ist, man ihn daher so selten sieht. Sagte er jedenfalls mal vor vielen Monaten. Möglicherweise ist das Dixiklo vor der Bruchbude bei Finsterwalde eine Tardis. Ich wäre jedenfalls mal reingegangen. (Das Wort TARDIS wird dazu verwendet, all das zu beschreiben, was innen größer erscheint, als es von außen aussieht. Tardis, lat. für langsam).

A.Schröder / 16.04.2023

Mit etwas Geduld, Herr Maxeiner, müssen sie gar nicht mehr reisen, um eine Geisterstadt zu besuchen. Eine Stadt? Nein, ein ganzes Land. Mit etwas Geduld. Wir sind mittendrin.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 02.05.2024 / 14:00 / 23

Schotten dicht für E-Autoflut aus China?

Sind geplante EU-Zölle zu niedrig, um den Dumping-Import chinesischer E-Autos zu stoppen? Oder sollen protektionistische Umwelt- und Sicherheitsvorschriften sie draußen halten? Vielleicht erledigt es aber auch der Kaufunwille der Kunden.…/ mehr

Dirk Maxeiner / 28.04.2024 / 06:15 / 84

Der Sonntagsfahrer: Ich sage nur China, China, China

Der chinesische Geheimdienst weiß in jedem Fall besser Bescheid über deutsche Regierungsvorlagen als der von der Berliner Falun-Gaga-Sekte informierte Wirtschaftsminister.  In Deutschland leben etwa 150.000 chinesische…/ mehr

Dirk Maxeiner / 21.04.2024 / 06:15 / 121

Der Sonntagsfahrer: Fahrverbote und Gesetze, die niemand einhalten kann

EU und Bundesregierung verabschieden immer weltfremdere Gesetze und schreiben Lösungen vor, die es schlicht nicht gibt.  Der sogenannte Klimaschutz wird dabei immer menschenfeindlicher, der Bürger willkürlich…/ mehr

Dirk Maxeiner / 14.04.2024 / 06:15 / 62

Der Sonntagsfahrer: Der Augsburger Gasballon

Augsburg ist eine Stadt von Friedensfreunden. Die schritten vergangene Woche aber zur Generalmobilmachung. Grund: Das Gasnetz soll früher oder später weg. Wenn es um Friede,…/ mehr

Dirk Maxeiner / 07.04.2024 / 06:00 / 119

Der Sonntagsfahrer: Betteln um die Pleite

Trotz der gescheiterten E-Auto-Wende betteln einflussreiche Autohersteller darum, das Verbrennerverbot nicht infrage zu stellen. Die Wünsche der Kunden sind längst egal. Wer hält länger durch? Die…/ mehr

Dirk Maxeiner / 31.03.2024 / 06:15 / 58

Der Sonntagsfahrer: Ich will nachhause telefonieren

Der erhobene Zeigefinger liegt schon länger voll im Trend. Nationalspieler Antonio Rüdiger machte den ET und auch allerhand weitere Berühmtheiten gestikulieren, bis der Arzt kommt.…/ mehr

Dirk Maxeiner / 24.03.2024 / 06:15 / 88

Der Sonntagsfahrer: UN verbietet VW-Up

Handelt es sich bei einigen Autos, darunter beliebte Volkswagenmodelle, um gemeingefährliche Cyberwaffen? Nach UN-Vorschriften ja. Deshalb dürfen sie ab Juli in Europa nicht mehr verkauft werden. Was…/ mehr

Dirk Maxeiner / 17.03.2024 / 06:15 / 72

Der Sonntagsfahrer: Glückskekse von Habeck

Die Äußerungen führender Ampelpolitiker wirken wie die Botschaften, die in chinesischen Glückskeksen enthalten sind. Der Konfuzius dieser Stilrichtung ist Robert Habeck und sein treuer Knappe…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com