Claudio Casula / 25.05.2024 / 14:00 / Foto: Tomaschoff / 19 / Seite ausdrucken

Wird der Hamas-Terror mit einem Staat belohnt?

In der Stunde der Not steht Israel allein da. Die Unterstützung im Westen schwindet, schon weil Millionen Moslems hier leben, die man sich nicht zum Feind machen will. 

Noch vor Jahresfrist sah es so aus, als könnte sich im Nahen Osten etwas zum Guten bewegen. Die Abraham-Abkommen, die Israel mit arabischen Staaten schloss, die Annäherung an Saudi-Arabien. Der 7. Oktober veränderte alles. Das bestialische Massaker im Süden Israels, das Hamas-Terroristen und in ihrem Gefolge eine vierstellige Anzahl von Zivilisten anrichteten, die mitmordeten, mitvergewaltigten und mitplünderten, verschaffte Israels Feinden Oberwasser. Sie hatten buchstäblich Blut geleckt. Israel war schwer verwundbar, zwei, drei Tage mussten wir mitansehen (und sollten es auch), was mit Juden – aber auch arabischen Israelis, Beduinen und Arbeitern aus Thailand – geschieht, wenn sie diesen barbarischen Horden in die Hände fallen.

Unmittelbar danach war das Entsetzen groß, nichts schien in jenen Tagen ferner zu liegen, als die Gründung eines Palästinenserstaates in Erwägung zu ziehen. War nicht eben überdeutlich geworden, dass der Hass und der Vernichtungswille jeden Wunsch nach Frieden mit dem jüdischen Staat in den Schatten stellte? Wer hätte sich vorstellen können, dass nicht nur die üblichen Verdächtigen, die islamischen Schurkenstaaten, die „Vereinten Nationen“ umgehend zu ihrer israelfeindlichen Tagesordnung übergehen würden? Stattdessen flammte der Judenhass auch in westlichen Staaten stärker auf denn je. Auch die Mahnungen zur Mäßigung (an die Adresse Israels!) ertönten wieder, in Europa und den USA hatten hasserfüllte Demonstrationen auf den Straßen und Plätzen der Städte und in den Universitäten regen Zulauf, und es dauert bis heute an. 

Anders als zu Zeiten, in denen westliche Staaten vom Terror betroffen waren, sich der Gefahr durch diesen durchaus bewusst waren und sich wehrten, schwindet angesichts der islamischen Masseneinwanderung die Entschlossenheit, der Gefahr entgegenzutreten. Millionen von Moslems als potenzielle Unruhefaktoren bewirkten genau das Gegenteil: Die UN werteten den Status der Palästinenservertretung auf, und jetzt haben Spanien, Irland und Norwegen angekündigt, einen Staat Palästina anerkennen zu wollen, den Megaterror also noch de facto zu belohnen – Dan Schueftans Bonmot bestätigend: „Wann immer Sie nicht wissen, was zu tun ist – fragen Sie die Europäer. Tun Sie dann das Gegenteil." Israels wahre Freunde, also solche, die auch in der Vollversammlung der Vereinten Nationen für Israel stimmen, lassen sich mittlerweile an den Fingern zweier Hände abzählen. Deutschland gehört nicht dazu.

Israels Todfeinde wittern Morgenluft

Wie zum Hohn wird die Unterstützung für eine palästinensische Staatsgründung damit begründet, diese bringe Israel ein Mehr an Sicherheit, wo es sich doch exakt umgekehrt verhält. Mit jedem Rückzug Israels in den letzten Jahrzehnten (Ausnahme: Sinai Anfang der 1980er Jahre) witterten die Todfeinde Morgenluft. Sie verstanden und verstehen Israels Wunsch nach Frieden und seine Kompromissbereitschaft als Schwäche und als Ermutigung, den Terror zu intensivieren. Tatsächlich haben die Palästinenser, wie man früher sagte, keine Gelegenheit ausgelassen, eine Gelegenheit auszulassen. Ob es die Vorschläge der Peel Commission 1937 waren, der UN-Teilungsplan 1947, die Zeit zwischen den Kriegen 1948 und 1967, die Oslo-Vereinbarungen Mitte der 90er Jahre, Camp David 2000 oder Olmerts weitestreichendes Angebot 2008: Nein, nein, nein, nein, nein, nein. Alles oder nichts. (Mehr dazu etwa hier.)

Die Unterstützung des Westens hat es sie nicht gekostet. Und wenn es moslemische Araber im Westen gab oder gibt, die den Terror ihrer Brüder abstoßend finden, so haben sie es sich nicht anmerken lassen, Demonstrationen finden ausschließlich gegen Israel, nicht gegen die Hamas statt. Das müssen sich die Menschen im Westen vergegenwärtigen: Diese hasserfüllten, aggressiven Proteste richten sich auch gegen sie, der feuchte Traum vom Kalifat wird jetzt eher öfter geträumt, nun, da zig Millionen Moslems in Europa leben. Die Terroranschläge in London, Paris, Madrid, Berlin, Brüssel und so weiter müssten eigentlich einen Vorgeschmack auf das Kommende vermittelt haben, aber die Lektion wurde nicht gelernt. Es sei denn, man glaubt, der Bedrohung durch den politischen Islam per Appeasement Herr werden, sich mit der Barbarei irgendwie arrangieren zu können. Dies wird nicht gelingen, wie schon ein Blick in den Nahen und Mittleren Osten beweist.

Der Westen ist bereits seit Jahrzehnten für Israel ein Unterstützer mit beschränkter Haftung, die Demografie tut ein Übriges. Wenn Europa und Amerika jetzt an der Schaffung eines Palästinenserstaates arbeiten, zimmern sie an ihrem eigenen Sarg. Einen zweiten Iran braucht die Welt gewiss nicht, ein Staat Palästina wäre ein weiterer failed state, beherrscht von Warlords und Mörderbanden. Hass, religiöser Fanatismus und brutale Gewalt gegen Dissidenten und jede Minderheit würde diesen Staat prägen, und er würde wie Gaza seit 2006 funktionieren: ohne Rücksicht auf die eigene Bevölkerung würde man so lange aufrüsten und Krieg führen, bis der verhasste Judenstaat beseitigt wäre. Die Hamas als Tumor zu bezeichnen, der die ganze Region befallen könnte, wäre indes falsch. Ein Tumor kann ja auch gutartig sein, was sich von den fanatischen Dschihadisten nicht sagen lässt.

Dass sich ausgerechnet Deutschland, wo man sich viel darauf zugutehält, aus der Geschichte gelernt zu haben, in der entscheidenden Stunde auf die Seite der Feinde Israels schlägt oder ihnen wenigstens nicht in den Arm fällt, geschweige denn die Unterstützung entzieht, ist nicht weniger als eine Schande. Die alljährlichen Lippenbekenntnisse zum Holocaust-Gedenktag, das Gerede von der Staatsräson, die geheuchelte Solidarität nach dem 7. Oktober erweisen sich als Lug und Trug. Baerbocks hochnäsiges Fingerwedeln Richtung Jerusalem, Heusgens Auftreten in der UNO und erst kürzlich wieder, nun Hebestreits Ankündigung, man werde, sollte Bibi Netanyahu vom Internationalen Strafgerichtshof angeklagt werden, den israelischen Regierungschef in Deutschland verhaften – all das ist nur noch beschämend.

In „Wie einst David“ schrieb Hans Habe: „Der Judenstaat ist, was die Juden immer waren: allein.“ Das war 1971. Und nie war dieser Satz wahrer als heute. 

Claudio Casula arbeitet als Autor, Redakteur und Lektor bei der Achse des Guten.

Foto: Tomaschoff

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Stefan Riedel / 25.05.2024

@L. Schwarzschild / 25.05.2024. Hochinteressante Sichtweise. Geld regiert die Welt? Macht=Geld? (der Grabstein lautet: Am Geld gesteinigt?)  Aber vielleicht die Rechnung ohne den Ayatollah gemacht? Der Islamismus frisst alle?

L. Schwarzschild / 25.05.2024

Das Agieren des Westens sieht mittlerweile weniger nach Appeasement aus, als nach Koalition mit dem politischen Islam, über Massenansiedlungen bis hin zur Konvergenz. Über 2 Milliarden Muslime weltweit sorgen bei Alphabet Inc., Facebook, Apple & Co. für wachsende Umsätze, dazu kommen die Arrangements mit dem OPEC-Kartell und das Recycling der Petrodollars, mehr interessiert westliche Politiker und ihre Ideologen kaum noch. Die Barbarei scheint lukrativ, der Islam als mit religiösem Fanatismus aufgeputztes totalitäres Herrschaftssystem attraktiv und der hausgemachte zivilisatorische Verfall beschleunigt den Prozess. Ein paar Millionen Juden zählen da nicht, am allerwenigsten in Deutschland, auch wenn man sich dort gerne etwas piquiert gibt und lieber seine Euro-Satrapien vorschickt. Sie wissen ja, wegen dieser unschönen Geschichte damals.

Klara Altmann / 25.05.2024

Die Palästinenser unter der Hamas können keinen Staat gestalten, da sie als Gemeinschaft bislang offenbar nur auf ein Ziel trainiert sind, die Vernichtung Israels. In einem Staat muss aber jemand pflügen und aussäen. Jemand muss Straßen bauen und Häuser. Jemand muss Brot backen, ein anderer muss sich um die Bildung der Kinder bemühen. Der Nächste führt ein Restaurant, der Übernächste verkauft Lebensmittel in einem Markt. Ich habe Zweifel, inwieweit die UNHCR Hand in Hand mit dem Hamas den Palästinensern diese Fähigkeiten überhaupt gelassen hat, sie haben doch alles für sie übernommen. Aus meiner Sicht bräuchte der Gaza eine Phase der Besatzung mit internationalen Friedenstruppen, bis dort überhaupt Strukturen existieren, die ein normales Leben ermöglichen, dann könnte man weitersehen. In Deutschland treibt derselbe Konflikt seltsame Blüten in der Öffentlichkeit. Ich sah eben - auf RT-Deutsch - ein Video eines Wahlkampfauftrittes Baerbocks in Nürnberg. Rings um den abgesperrten Bereich versammelten sich in seltsamer Einigkeit Gegendemonstranten des patriotischen Lagers und Vertreter der Friedensfraktion mit ausgerechnet - Pro-Palästina-Demonstranten für ein gemeinsames Pfeifkonzert. Dabei stellt sich doch Baerbock bislang recht offensichtlich auf die Seite der Palästinenser gegen Israel. Man muss sich aber diese seltsame Versammlung mal anschauen, es ist allmählich bei uns wie im Zoo, man staunt nur noch. Das Gute daran scheint aber zu sein, die Grünen sind offenbar insgesamt ziemlich unbeliebt, fast egal bei wem.

Moritz Ramtal / 25.05.2024

Schadenfreude trifft hier leider einfach zu. Welcher Zentralrat hat den in den letzten Jahrzehnten immer in Deutschland gehetzt und angeklagt, wenn es Kritik an der Masseneinwanderung gab? Hier waren alle Moslems immer die Guten und Kritiker die bösen Rechten, so das man das Recht beliebig brechen konnte. “Eat your own Dogfood”.

Carsten Baumknurrer / 25.05.2024

Es wird m.E. keinen Palästinenser Staat geben, da Hams, Hitzebulla usw. das gar nicht wollen oder auch könnten. In etwa 100 Jahren haben es diese Barbaren im Gazastreifen ja noch nicht einmal erreicht den Keim einer Kultur (Sprache, Kunst, Architektur, Patentwesen, etc.) auszubilden - trotz der Milliarden, die da mittlerweile reingeballert wurden. Sinn und Zweck dieser auch durch D saftig finanzierten Dystopie besteht in purer, grauenhafter Gewaltverherrlichung und -praktizierung, um die mordlüsternen Triebe einer Gangsterbande zu befriedigen und um als internationales Projekttionsziel zu dienen, das von anderen innerstaatlichen Macht- und Verteilungskämpfen abzulenken.

Wilfried Cremer / 25.05.2024

hi, im Grunde ist der (Hamas-) Terrorismus Selbsthass, weil man ahnt, den falschen Gott zu haben; und der Feind den richtigen (verehrt).

Yehudit de Toledo Gruber / 25.05.2024

@Karsten Dörre: Zu berichten wäre noch über das “spanische” Regierungsmitglied (Frau) Sira Rego, Mitglied in der spanischen Kommunistischen Partei und einer “palästinensischen” Familie aus Gaza. Und ich glaube auch nicht nur an einen “Schachzug” um die verschiedenen, miteinander verfeindeten “Palästinensergruppen” unter Druck zu setzen. Die unter Schock und starkem internationalen Druck stehenden Israelis haben viele Fehler gemacht - aber das läßt sich natürlich aus der sicheren Ferne leicht und locker sagen.  Auch gibt es dort wie auch hier massive “Intrigantenstadl”, welche die Gesellschaft spalten. Ich hoffe sehr, daß man sich trotz der Geiseln und Toten zusammenrauft und den moralisch verkommenen westlichen Staaten zeigt, was Patriotismus und Heimatverteidigung bedeuten. Denn hierzulande gibt es fast nur unsägliche feige Politiker, Schulden und Sandkastenspiele. Vielen Dank an Herrn Casula, es tut gut, daß er die Dinge beim Namen nennt.

Gus Schiller / 25.05.2024

Schön, man fürchtet sich vor seinen Gästen, die man ins Land geholt hat,  weil sie “Schutz” suchten. Wer bietet der heimischen Kartoffel jetzt Schutz, die Politik???

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Claudio Casula / 01.06.2024 / 06:00 / 73

Chronik des Irrsinns – der Mai 2024

Der fünfte Monat des Jahres 2024 ist zu Ende gegangen, also das fünfte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der…/ mehr

Claudio Casula / 31.05.2024 / 12:00 / 29

ZEIT zur EU-Wahl: Das Schönste aus der Lückenpresse

Ach ja, schön war die ZEIT. Lang ist’s her, dass man sie ernst nehmen konnte. Heute übersieht das Blatt jeden Elefanten im Raum. Unter der…/ mehr

Claudio Casula / 31.05.2024 / 06:00 / 41

Corona-Ticker (16): Freiwillig geben sie nichts heraus

Das Corona-Narrativ zerfällt wie ein Soufflé, wenn man zu früh die Backofentür öffnet. Die Aufarbeitung ist zwangsläufig. Hier die neuesten Entwicklungen der letzten Tage und Wochen.  So gut…/ mehr

Claudio Casula / 30.05.2024 / 06:00 / 68

Berliner Herzchen für Hamas

Warum fallen Berliner Universitäts-Präsidentinnen mit großem Verständnis für Judenhasser und Israels Todfeinde auf? Vor nicht einmal einem halben Jahr mussten Präsidentinnen von US-Universitäten den Hut…/ mehr

Claudio Casula / 22.05.2024 / 06:05 / 78

Jodeln statt Jodl: Klettermaxe gegen rechts

Jetzt hat sich auch der Deutsche Alpenverein klar gegen Rechtsextremismus und für Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz ausgesprochen. Darauf haben wir alle gewartet! Jetzt wird alles…/ mehr

Claudio Casula / 21.05.2024 / 06:10 / 53

Der will es wissen

Der Anwalt Joachim Steinhöfel hat sich einen Ruf als entschlossener Verteidiger der Meinungsfreiheit erworben. Jetzt hat er ein Buch geschrieben, das verirrten Politikern in diesem Lande…/ mehr

Claudio Casula / 20.05.2024 / 14:00 / 32

Von Brockenpapagei, Grinsekatze und Koboldpfau

Aus aktuellem Anlass recherchierte das mediale Redaktionsnetzwerk Achgut (mRNA) der Achgut Mediengruppe in wissenschaftlichen Kreisen. Es ging um aktuelle Eponyme von Spezies mit Politikbezug. Dieser…/ mehr

Claudio Casula / 16.05.2024 / 14:00 / 90

Deutsche Ficosophie

Ein politisch motiviertes Attentat auf den slowakischen Premier Robert Fico (Foto oben) ruft in Deutschland seltsame Reaktionen hervor. Teils weist man dem Opfer selbst die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com