@Herr Liebisch: Schließe mich an, der Meinung bin ich auch.
Sehr geehrter Herr Steinhöfel, danke, daß Sie (für mich als Erster) mal die Zusammensetzung der UNO thematisieren. Als diese sich nach dem 2. Weltkrieg im Kielwasser des Völkerbundes gründete, bestand sie fast ausschließlich aus westlich orientierten Staaten, die ein einheitliches Verständnis von Kultur und Demokratie (wenn Sie wollen, eine “Leitkultur”) verband. Als sie ihre Regeln festsetzten, gingen sie selbstverständlich davon aus, daß alle Mitglieder diese Voraussetzungen teilen würden. Aber denkste: Ab den 60er Jahren kamen zahlreiche afrikanische und südamerikanische Staaten hinzu, die aus vielen willkürlich zusammengeschmiedeten Ethnien bestanden, auch sehr große Staaten wie Indien etc. Auch die arabischen Staaten, die sich aus britischer oder französischer Vorherrschaft befreiten, hatten ihre ganz eigene Agenda. Die UNO hat nun dreimal soviel Mietglieder wie zu ihrer Gründungszeit und entsprechend auch ganz andere Mehrheitsverhältnisse, die ihren eigenen Regeln folgen. Diese hebeln die ursprünglichen Intentionen oft aus, da sie ganz entgegengesetzten Auslegungen und Zielen folgen. Man reibt sich die Augen, was für eine Kakophonie aus der ursprünglichen Idee einer Verständigung entstanden ist, und fragt sich, ob es nicht an der Zeit ist, hier einen Ausweg zu suchen. Eine ähnliche “Entartung” (d.h. ein totaler Sieg der Exekutive) hat auch in Brüssel stattgefunden und wird hoffentlich bald genügend Gegenkräfte auf den Plan rufen, um dauerhaften Schaden von uns abzuwehren.
Danke an Herrn RA Steinhöfel für sein Engagement! Es ist grässlich, sich permanent beim Reden oder Schreiben in der Öffentlichkeit kontrollieren zu müssen, um darauf zu achten, dass ja kein falscher Zungenschlag rausgeht. Bis vor Merkel und Scholz kannten wir solche Paranoia gar nicht. Lediglich Leute aus der ehemaligen DDR berichteten uns über solche alltäglichen Schizophrenien. Aber die Paranoia ist längst zurückgekehrt, manche Zeitgenossen berichten bereits von schlaflosen Nächten, Alpträumen und ersten ernsthaften Erkrankungen an ihr. Josef K. aus Kafkas Der Prozess lebt wieder mitten unter uns. Danke dafür Frau Merkel, danke Frau Faeser, Herr Scholz, Herr Buschmann und Herr Haldenwang!
Vom Röhn zum Reuß Putsch - Geschichte wieder holt sich und läßt nichts gutes ahnen…. Übrigens waren die ersten 1000 Gasopfer russische Soldaten, die von Bad Fallingbostel nach Hamburg Neuengamme gebracht, als erste große Gruppe versuchsweise ermordet wurden! Ihre ca. 28000 Kameraden ließ man auf freiem Feld, eingezäunt und bewacht dem Verderben anheim fallen! Nie wieder Krieg von deutschem Boden aus…. Wo sind die Anwälte des Friedens?
Sehr geehrter Herr Steinhöfel, sie wären sicher ein sehr guter Justiz-, als auch Innenminister…
Der Meinungsterror in diesem Lande ist himmelschreiend. Beliebigkeit und Relativismus sind hierzulande der Nährboden für Unwahrheit und Lüge, genau so wie für den staatlichen Umgang mit der freien Meinung. Wehe dem, der unbedacht in die Fänge der staatlichen Meinungsterroristen fällt. Ein unbedachtes Wort, ein unbedachter Satz können einem Menschen das Leben zur Hölle machen. Beispiele kennen wir genug. Und wenn man dann alleine da steht, ohne Hilfe, was dann? Ich stelle mir das schrecklich vor, besonders wenn einem kein Unrecht bewusst ist, Bei einer intakten Justiz kann man immer noch damit rechnen, dass die Unschuld erkannt wird. Aber bei unserer gleichgeschalteten Judikative bist du verloren, wenn du nicht zum System gehörst. Nur ein Beispiel: Höcke wird genau dann vor Gericht gezerrt, wenn ihm das Urteil vor den Wahlen am meisten schaden kann. Dagegen werden die Schandtaten einer Frau von der Leyen erst nach den Europa-Wahlen verhandelt. Man geniert sich erst gar nicht so zu verfahren, obwohl der Missstand ganz offensichtlich ist. Diese schreckliche Überheblichkeit von Seiten unserer Regierenden muss gebrochen werden, Hoffentlich trägt das Buch von Herrn Steinhöfel dazu bei.
Toller Anwalt. Bitte weiter so.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.