Von Brockenpapagei, Grinsekatze und Koboldpfau

Aus aktuellem Anlass recherchierte das mediale Redaktionsnetzwerk Achgut (mRNA) der Achgut Mediengruppe in wissenschaftlichen Kreisen. Es ging um aktuelle Eponyme von Spezies mit Politikbezug.

Dieser Tage rauschte folgende Meldung durch die Medienlandschaft:

„Der kleine braune Hitler-Käfer (Anophthalmus hitleri) wird auch weiterhin nach Adolf Hitler benannt bleiben. Wie das Mitglied der Internationalen Kommission für Zoologische Nomenklatur (ICZN), Daniel Whitmore, erklärte, gab es bisher keine Anträge, wissenschaftliche Namen von Tierarten aus ethischen Gründen zu ändern – auch bei Anophthalmus hitleri nicht. Das Gremium, dem der Taxonomist vom Naturkundemuseum Stuttgart angehört, gibt die Regeln zur Benennung neuer Tierarten heraus.“

Laut Whitmore sei es „nicht unsere Aufgabe, darüber zu urteilen, ob Namen beleidigend oder ethisch nicht vertretbar sind, denn das ist eine sehr subjektive und persönliche Angelegenheit.“ Das gilt für den Hitler-Käfer wie auch für den Mussolini-Falter. „Etwa 20 Prozent der Tiernamen sind nach einer Schätzung der internationalen Kommission für zoologische Nomenklatur sogenannte Eponyme ­– Namen, die Personen ehren sollen.“, weiß GEO zu berichten.

Anlass für das mediale Redaktionsnetzwerk Achgut (mRNA), sich investigativ unter Wissenschaftler zu begeben, um in Erfahrung zu bringen, welche neuentdeckten Arten mit Eponymen aus der Welt der Politik bedacht wurden. Neben einer bisher unbekannten Art, die Jynx soederis getauft wurde, einem einzigartigen Wendehals, ist hier vor allem die Gemeine Grinsekatze (Felis scholzus) zu nennen, die zumeist einen an den Risus sardonicus erinnernden Gesichtsausdruck zur Schau trägt, bei anderen Gelegenheiten aber gar nicht weiß, wie traurig sie gucken soll. Bei der leisesten Andeutung von Gefahr schlägt sich die Grinsekatze schnurstracks in die Büsche und wird dementsprechend selten gesichtet. Pressfeinde hat die Grinsekatze nicht, legt aber dennoch meist ein passiv-aggressives Verhalten an den Tag.

Schrille, meist unverständliche Laute

Deutlich auffälliger ist der Psittacus ricardus, im Volksmund auch Brockenpapagei genannt. Die offenbar in einem Labor gezüchtete Kreuzung aus Papagei und Kolibri, die etwa 40-mal in der Sekunde wild mit den Flügeln schlägt und bis zu 22 Stunden am Tag redet (selbst im Schlaf!), hält sich bevorzugt in Fernsehstudios auf, die ihren natürlichen Lebensraum zu bilden scheinen. Auffällig ist die Diskrepanz zwischen Rumpflänge und Gewicht: der Brockenpapagei ist nur 14 cm lang, aber als ausgewachsenes Exemplar gut drei Kilo schwer.

Noch hektischer, mitunter orientierungslos, erscheint der Sciurus karlatanus, das omnipräsente „Eichhörnchen auf Ecstasy“. Das sich salzlos und hauptsächlich von Lachsfich ernährende Nagetier ist ähnlich vergesslich wie die meisten Eichhörnchenarten. Oft hält sich der Sciurus karlatanus, der früher nur in Gesellschaft von Fliegen wahrgenommen wurde, in der Nähe von Goldgruben auf, wo er auf fette Beute lauert. Unentwegt stößt er mit verstörtem Blick Warnrufe aus, auf die Menschen aber wegen der seltsamen Laute eher belustigt reagieren.

Im nördlichen Teil des amerikanischen Doppelkontinents entdeckten Biologen überraschend eine neue Spezies der Kraniche (Grus grus bidenus, „Asufutimaehaehfutbw“), die am Boden stets zu taumeln, zu stolpern und zu stürzen pflegt. Ältere Tiere schlafen bis zu 21 Stunden am Tag oder wirken jedenfalls so, zwischen den krächzenden Lauten liegen oft lange Pausen. 

Seit zweieinhalb Jahren beobachten Biologen vielerorts rund um den Globus den Pavo baerboccus, der unter dem volkstümlichen Namen Koboldpfau bekannt ist. Anders als bei anderen Pfauenarten ist es hier das Weibchen, das ein phänomenales Rad zu schlagen pflegt, vorzugsweise Richtung Jerusalem. Sein buntes Federkleid wechselt der Koboldpfau, dessen Gehirn mit nur 3 Gramm verblüffend wenig wiegt, mehrmals täglich und stößt dabei schrille, meist unverständliche Laute aus. Der Koboldpfau ernährt sich von Holefleisch, Speck der Hoffnung und Kerosinen. Er meidet das heimische Nest und die eigene Brut, ist am liebsten unterwegs. Sein Verbreitungsraum erstreckt sich weltweit, teilweise in bis zu hunderttausende Kilometer entfernte Länder. Es wurde allerdings nie mehr als ein Exemplar zeitgleich gesichtet.

Für unsere Rubrik „Achgut zum Hören“ wurde dieser Text professionell eingelesen. Lassen Sie sich den Artikel hier vorlesen.

Claudio Casula arbeitet als Autor, Redakteur und Lektor bei der Achse des Guten.

Foto: Montage achgut.com / pixabay.de

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Lao Wei / 20.05.2024

Leider etwas zu kurz gekommen: „Domestikuß Katastrofickuß“, eine bisher unbekannte Spezies politischer Ausgeburt in embryonasaler Entwicklungsphase. Das läßt für die Zukunft einiges erwarten!

F. Auerbacher / 20.05.2024

Brüller! Absoluter Hit! Ihr Artikel, Herr Casula, und auch die zwerchfellerschütternden Kommentare, sind große Klasse. You made my day (und das will schon etwas heißen, bei den gegenwärtig trostlosen Bedingungen).

Thomas Hechinger / 20.05.2024

Meine liebe Güte! So viel Delegitimierung auf engstem Raum! Da komm’ ich schon gar nicht mehr mit. Wie sollen das dann erst Haldenwangs Schlapphüte auf die Reihe kriegen?

Jürgen Langer / 20.05.2024

Einfach nur köstlich!!!!! Das braucht man heutzutage, sonst ist der ganze Bockmist nicht auszuhalten.

Tobias Budke / 20.05.2024

Diese Satire hätte direkt aus dem klassischen MAD-Magazin der Feuerstein-Ära stammen können. Einfach hinreißend! Gerne mehr davon!

Lothar Jöckel / 20.05.2024

Sehr geehrter Herr Casula,  recht herzlichen Dank für den Kurzausflug in die Welt der - eher heimischen - Fauna. In keinem Biologie-Lexikon finden sich bessere und genauere Beschreibungen als der von Ihnen gesichteten und beschriebenen seltenen Tierchen. Auch wenn einige der angesprochenen Arten weltweit ihr Unwesen treibt, kann dennoch nicht von einem baldigen Aussterben dieser relativ seltenen Arten, obwohl sich diese nicht nennenswert vermehren, gesprochen werden.  Im Neuen Testament und auch im hundertjährigen Kalender steht geschrieben, daß so am Ende des III. Quartals 2025 dann doch so einige der seltenen aber gut im Futter stehenden Tierchen - nicht klimabedingt - aussterben - im Sinne von nicht wegsterben - werden.

Werner Schmid / 20.05.2024

Der Bär ist bockig, aber das Fleisch ist hohl.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Claudio Casula / 31.12.2024 / 06:25 / 103

Chronik des Irrsinns – der Dezember 2024

Der zwölfte Monat des Jahres 2024 geht zu Ende, also das letzte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist…/ mehr

Claudio Casula / 02.12.2024 / 06:15 / 75

Chronik des Irrsinns – der November 2024

Der elfte Monat des Jahres 2024 ist zu Ende gegangen, also das elfte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der…/ mehr

Claudio Casula / 31.10.2024 / 06:15 / 65

Chronik des Irrsinns – der Oktober 2024

Der zehnte Monat des Jahres 2024 geht zu Ende, also das zehnte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist…/ mehr

Claudio Casula / 30.09.2024 / 06:25 / 69

Chronik des Irrsinns – der September 2024

Der neunte Monat des Jahres 2024 geht zu Ende, also das neunte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist…/ mehr

Claudio Casula / 31.08.2024 / 06:00 / 74

Chronik des Irrsinns – der August 2024

Der achte Monat des Jahres 2024 geht zu Ende, also das achte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist…/ mehr

Claudio Casula / 01.08.2024 / 06:00 / 77

Chronik des Irrsinns – der Juli 2024

Der siebte Monat des Jahres 2024 ist zu Ende gegangen, also das siebte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der…/ mehr

Claudio Casula / 01.07.2024 / 06:00 / 105

Chronik des Irrsinns – der Juni 2024

Der sechste Monat des Jahres 2024 ist zu Ende gegangen, also das sechste Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist kommt kaum hinterher. Lesen Sie, staunen…/ mehr

Claudio Casula / 01.06.2024 / 06:00 / 73

Chronik des Irrsinns – der Mai 2024

Der fünfte Monat des Jahres 2024 ist zu Ende gegangen, also das fünfte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com