Claudio Casula / 22.02.2023 / 12:00 / Foto: Imago / 90 / Seite ausdrucken

Teilerfolg der AfD in Karlsruhe 

Bisher hat die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung im Gegensatz zu den politischen Stiftungen anderer Parteien nichts von den üppigen öffentlichen Fördergeldern erhalten. Das verstößt gegen die politische Chancengleichheit, urteilte das Bundesverfassungsgericht heute.

Eine persönliche Bemerkung vorweg: Die Alternative für Deutschland (AfD) ist mir – weniger wegen des Programms, eher wegen mancher ihrer Protagonisten – nicht sympathisch, wenn auch nicht unsympathischer als die anderen Parteien, die derzeit die halsbrecherische Politik unseres Landes zu verantworten haben. Gleichwohl macht sie natürlich – wie andere Parteien auch – zuweilen ihre Punkte, und es ist schon deshalb gut, dass es sie gibt, weil es sonst gar keine richtige Opposition im Bundestag mehr gäbe. Sie ist gewissermaßen der pain in the ass der anderen Fraktionen und hat daher ihre Existenzberechtigung.

Unabhängig von der persönlichen Einschätzung muss man feststellen, dass der Umgang der Konkurrenz mit der AfD unterirdisch ist. Man denke nur an die Tatsache, dass die Partei seit ihrem Einzug in den Bundestag 2017 als einzige Fraktion noch nie im Parlamentspräsidium vertreten war, obwohl laut Geschäftsordnung jede Fraktion einen Vizepräsidenten stellen darf. Auch die Linke natürlich, aber eben nicht die AfD. Sämtliche Kandidaten – wenn ich richtig gezählt habe, waren es bisher zehn – verfehlten die Mehrheit, und die ist für die Besetzung des Postens notwendig. Die anderen Abgeordneten lehnen sie durch die Bank ab, egal, ob der jeweilige Bewerber ein Krawallbruder wie Stephan Brandner ist oder eine stets freundlich auftretende Juristin und Mutter dreier Kinder wie Mariana Harder-Kühnl. Ein krasser Fall von Ungleichbehandlung. Dennoch blitzte die Partei beim Bundesverfassungsgericht 2021 und 2022 mit dem Versuch ab, einen Vizepräsidenten-Posten juristisch zu erstreiten (siehe hier und hier).

So nimmt es nicht wunder, dass die sechs Parteien, die eigene „parteinahe“ Stiftungen unterhalten, also CDU, CSU, SPD, FDP, Grüne und Linke, die rechte AfD auch von den Fleischtöpfen fernhalten. Jährlich werden für die Stiftungen öffentliche Zuschüsse von insgesamt etwa 660 Millionen Euro gewährt (allein aus dem Haushalt des Bundesinnenministeriums sind für dieses Jahr 148 Millionen Euro an sogenannten „Globalzuschüssen“ eingeplant, die der politischen Bildungsarbeit dienen, der Rest kommt von den Ministerien für Entwicklung und Bildung sowie vom Auswärtigen Amt), nur die Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) sah bisher keinen Cent.

Statt die AfD zu stellen, kneift man

Unfair, findet die AfD – zu Recht, muss man sagen –, und klagte bereits 2019 gegen diese Ungleichbehandlung. Sie ist der Ansicht, dass der DES für 2022 fast acht Millionen Euro und für 2023 fast zwölf Millionen Euro zustehen. Perspektivisch sei mit jährlichen Fördermitteln von 80 Millionen Euro zu rechnen. Ihre Anträge im Verfahren hatte die Partei später mehrfach auf neue Haushaltsjahre erweitert. Diese seien zwar „verfristet“, wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe heute Morgen mitteilte, dennoch hat es die bisherige Praxis einer Förderung von parteinahen Stiftungen ohne regelndes Fördergesetz für verfassungswidrig erklärt. Der Ausschluss der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung von staatlicher Förderung hat die Partei 2019 in ihrem Recht auf Chancengleichheit verletzt, wie es im Urteil heißt (Az. 2 BvE 3/19).

Immerhin ein Teilerfolg, der erstmals die Benachteiligung einer demokratisch gewählten Partei durch die Konkurrenz gerichtsfest dokumentiert.

Was das Haushaltsjahr 2022 betrifft, wurde noch keine Entscheidung gefällt. Denn seither steht ein neuer Passus im Haushaltsgesetz, dem zufolge die Zuschüsse „nur politischen Stiftungen gewährt werden, die nach ihrer Satzung und ihrer gesamten Tätigkeit jederzeit die Gewähr bieten, dass sie sich zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen“. Womit selbstverständlich gemeint ist, dass die der AfD nahestehende DES diese Voraussetzung nicht erfüllt. Was zu beweisen wäre. Jedenfalls dürfte das, was die Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltet, den Verdacht eher bestätigen.

Unabhängig davon, was der Desiderius-Erasmus-Stiftung rückwirkend an Millionen gezahlt werden muss, sollte das Karlsruher Urteil generell die bisherige Praxis im Umgang mit der AfD zur Diskussion stellen. Zu oft drängt sich der Eindruck auf, dass man die Auseinandersetzung mit dieser Partei scheut. Man kneift. Gleichzeitig sehen sich die Millionen Wähler der Partei ignoriert oder stigmatisiert. Auf diese Weise wird man die AfD nicht los. Vielmehr wird es sie so lange geben, wie die Gründe, die zu ihrer Entstehung und zu ihrem Aufstieg geführt haben, weiterbestehen.

 

Claudio Casula arbeitet als Autor, Redakteur und Lektor bei der Achse des Guten. 

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

T. Schneegaß / 22.02.2023

@Monika Heinecke: Der Mann ist in der AfD und damit böse oder zumindest unsympathisch. Fertig! Und nun geben Sie endlich Ruhe und bewundern gefälligst Baerziege, Habock, Scholz, Roth, Klabauterbach, Faeser, .......................................... wieviel Zeichen habe ich noch?

Jörg Themlitz / 22.02.2023

@Helmut Kassner: Das war mein erster Gedanke. Zumindest in den technischen Richtungen hat der Schreibende nicht daran geglaubt und die Lesenden (Prüfungskommission) haben das überblättert.

Peter Maier / 22.02.2023

Eine persönliche Bemerkung vorweg: Ich wähle seit 2013 die AfD, nachdem ich zuvor SPD und in den frühen 80 Jahren sogar mal die Grünen gewählt habe. So das wäre schon mal erledigt. Zum ethnischen Volksbegriff, dem anzuhangen der VS der AfD vorwirft, was sie nach Einschätzung des VS zur rechtsradikalen Partei macht. Vielleicht aber auch nur vielleicht ist den gelahrten Mitarbeitern des VS bekannt, dass die aus Russland und den sowjetischen Nachfolgestaaten nach Deutschland zuwandernten Spätaussiedler genau aus DIESEM Grund die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten, nämlich: Weil sie die deutsche Volkszugehörigkeit besitzen, respektive Nachkommen von Deutschen sind. Herr Haldewang hier tuen sich Abgründe auf!! Die Bundesrepublik ist ein rechtsradikaler Staat!! Und das BVFG der zeitgeistig kostümierte Arierparagraph!! Wenn das…...wüsste.

T. Schneegaß / 22.02.2023

@Uta Buhr: Alle die, die eine Partei wählen, weil deren Programm am meisten ihren Vorstellungen und Überzeugungen entspricht und von der sie sich im Fall der Fälle eine Änderung oder Beibehaltung aktueller Politik erhoffen, sind wahrscheinlich auch für Herrn Casula nicht auf der Höhe unserer Zeit. Die Protagonisten müssen sympathisch sein, und da hapert es für ihn an Sympathieträgern bei der AfD. Und das Allerschönste vom Schönen: auch wenn ihm die Protagonisten anderer Parteien genau so unsympathisch sind wie die der AfD, wählt er offensichtlich trotzdem nicht AfD, sondern weiter die, “die derzeit die halsbrecherische Politik unseres Landes zu verantworten haben”. Eine vollkommen logische, rationale Wahlentscheidung, muss man schon anerkennen. Genau so ändert man halsbrecherische Politik.

T. Gilde / 22.02.2023

@Bu Bai Zuo Die russischen Bürger stehen hinter Putin, weil er Politik für sie macht. Die Ukraine wurde systematisch von den USA gegen Russland in Stellung gebracht und hat seit 2014 ihre russischen Bürger diskriminiert und auch umgebracht. Gleichzeitig sollte Russland von der Krim vertrieben werden. Es gab für Russland gar keine Möglichkeit, das friedlich zu lösen. Denken Sie mal darüber nach. Russland wäre immer der Aggressor, egal was es gemacht hätte.

T. Gilde / 22.02.2023

Wieder so ein unterirdischen Artikel auf er Achse. Will die Achse in irgendeinen Dickdarm vordringen? Wenn man die Physiognomie der Protagonisten der anderen Parteien betrachtet, sieht auch das bei der AfD viel erträglicher aus.

Ralf Pöhling / 22.02.2023

Na bitte, geht doch. Und wenn wir es richtig machen, dann schießen wir die staatliche Parteienfinanzierung alsbald komplett ab.

Monika Heinecke / 22.02.2023

Stephan Brandner als Krawallmacher zu bezeichnen, ist eine Frechheit. Er ist ein engagierter Mann, der weiß wovon er redet. Ich bewundere ihn und sein Einsatz sowohl in Thüringen als auch im Bundestag hat meine Hochachtung!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Claudio Casula / 16.05.2024 / 10:00 / 16

Volksverpetzer ab sofort nur noch eigennützig

Dem Linksaußen-Portal „Volksverpetzer" ist der Gemeinnützigkeitsstatus aberkannt worden. Aber war der jemals angemessen? Dem Johannes-Evangelium zufolge hat der römische Prokurator Pontius Pilatus auf die Bemerkung Jesu,…/ mehr

Claudio Casula / 14.05.2024 / 06:15 / 58

Tesla: „Klassenkampf“ für den „Klima-Kommunismus“

Linksextremisten laufen Sturm gegen das Tesla-Werk in Grünheide. Ums Klima geht es ihnen nicht: Es sind Elon Musk und der Kapitalismus, den sie bekämpfen. Es bleibt…/ mehr

Claudio Casula / 08.05.2024 / 12:00 / 44

Noah, Mohammed und die fehlenden Kinder

Die jetzt kursierende Liste mit den beliebtesten Namen für Neugeborene macht eine Entwicklung deutlich und ignoriert eine andere.  Und da ist sie wieder, die Liste…/ mehr

Claudio Casula / 04.05.2024 / 06:15 / 111

Wollt Ihr den totalen Stuss?

Jüngst brillierte SPD-Chefin Saskia Esken in einer unter deutschen Politikern beliebten Disziplin: dem Nazi-Vergleich, ohne zu begreifen, wie geschichtsvergessen und verleumderisch dieser ist. „Wer heutzutage in einer…/ mehr

Claudio Casula / 03.05.2024 / 06:15 / 138

Good Buyx!

Nach acht Jahren, davon vier als Vorsitzende, ist Alena Buyx aus dem Deutschen Ethikrat ausgeschieden. Anlass, ihr Wirken in der Corona-Zeit noch einmal angemessen zu würdigen. In einer…/ mehr

Claudio Casula / 01.05.2024 / 06:15 / 82

Der Tag der verschmähten Arbeit

Auch an diesem 1. Mai werden Politiker wieder über Arbeit sprechen und dabei reichlich heiße Luft emittieren. Selbst haben sie immer häufiger mit echter Arbeit…/ mehr

Claudio Casula / 29.04.2024 / 12:00 / 103

Hamburg auf Kalifat-Kurs

Seit vielen Jahren ist Hamburg eine Hochburg des Islamismus, doch die Behörden haben vor allem ein Auge auf den Rechtsextremismus. Am Wochenende riefen hier über 1.000 Islamisten…/ mehr

Claudio Casula / 27.04.2024 / 06:00 / 100

Mario Voigt und die Lizenz zum Twittern

Im digitalen Raum regt sich unvermindert Widerstand. Jetzt liebäugelt auch Thüringens CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt mit Zensur-Fantasien. Mehr als vier Jahre ist es her, da wurde die Wahl eines…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com