Achgut.tv / 16.09.2022 / 06:00 / 89 / Seite ausdrucken

Rückspiegel: Europa hilft Armenien nicht

Aserbaidschanische Angriffe brachten den Krieg nach Armenien zurück. Aus Berlin und Brüssel kommt keine Hilfe für das bedrängte Land. Aserbaidschan wird von unserem NATO-Partner Erdogan unterstützt und keiner steht Armenien bei. Früher sprang manchmal Putin ein.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

S.Niemeyer / 16.09.2022

Nancy Pelosi höchstselbst hat gerade der EU frische Direktiven überbracht, sie reist dann weiter nach Armenien. Vielleicht demnächst auch Reiseziel Kosovo, und Georgien, und Kasachstan, und und? Es geht um Zündeln, um das Eskalieren von Konflikten, um weitere Proxy Wars. Die europäischen Vasallen sollen dafür brennen (keine Kriegsmüdigkeit!), und wetteifern, Waffen schicken zu dürfen, während ihre ehemals konkurrenzfähige Wirtschaftskraft im Domino-Tempo erodiert. Auf der nächsten Tagung der US Militärindustrie wird der ukrainische Präsident einen Festvortrag halten.

Peer Munk / 16.09.2022

Keine Demos für Armenien, mit Unterstützung der besten Regierung aller Zeiten, sozusagen der fleischgewordenen Hochmoral? Keine armenischen Flaggen überall? Was ist da los? Ist Freiheit doch nicht gleich Freiheit? Gilt hier nicht mehr “wer nicht hilft, der macht sich schuldig”? Hat Annalena diesmal das Herz nicht auf dem rechten Fleck? Kein Klartext mehr von Habeck? Bin verwirrt.

T. Schneegaß / 16.09.2022

Die Lösung ist doch ganz einfach, um die Ehrlichkeit und moralische Integrität der Werte-Gemeinschaft zu beweisen: Der Aggressor Russland wird zum Verbündeten des Aggressors Asebaidschans und die überfallene Ukraine zur Schutzmacht des überfallenen Armeniens erklärt. Die EU lässt sich entsprechend jüngster Vereinbarung vom Juli 22 (siehe z.B. tagesschau. de vom 18.07.22: Von der Leyen: “Mit dieser Vereinbarung schlagen wir heute ein neues Kapitel in unserer Energiezusammenarbeit mit Aserbaidschan auf”) sowohl Gas vom Aggressor Asrebaidschan als gleichzeitig auch wieder vom Aggressor Russland durch Öffnung von NS2 liefern, mit dem “wir” das zweite neue Kapitel aufschlagen. Im Gegenzug werden Waffen sofort auch an Armenien geliefert. Der Vorwurf, Aggressoren und deren Opfer ungleich zu behandeln, ist vom Tisch. Bleibt Erdogan, der Unterstützer beider Aggressoren. Der wird NATO-Oberbefehlshaber Europas und hat sicherzustellen, dass die Ukrainer und Armenier die gelieferten Werte-Gemeinschafts-Waffen wertegerecht einsetzen und nicht etwa die Anlagen zur Energielieferung in den beiden Aggressorstaaten zerstören.

Oliver Lang / 16.09.2022

In Armenien ist Deutschland dafür bekannt zu schweigen, wenn Armenier von mit Deutschland verbündeten Turkvölkern gemordet werden. Wahrscheinlich wird es auch diesmal 90 Jahre dauern, bis eine “Diskussion” darüber in deutschen Parlamenten stattfindet - wenn dies die bis dahin zahlreichen Volksvertreter mit türkischen Wurzeln nicht auch dann noch verhindern.

Gabriele Klein / 16.09.2022

Als Christenverfolgung betrachtet, welche Islamisten u. Kommunisten vorübergehend eint wird mancher Widerspruch und manche Absurdität plausibel. Erdogan u. die Ayatollahs scheinen allerdings eines dabei zu vergessen, nämlich, dass sie selbst als nächstes auf der Abschussliste jener Freunde stehen unter deren frommem Kopftuch das rote Manifest hervorlugt. Was nun Putin anlangt, so kommt mir da immer das Lied aus Schuberts Deutscher Messe in den Sinn: “Wohin soll ich mich wenden….........”  Ja, so ists wenn “Christen” Christen um Ihres Glaubens willen verfolgen. ABer durchaus auch verständlich, denn jede “Ökumene” findet am 1. Gebot ihre Grenzen . Und dieses lautet nunmal bei woken Christen: Du sollst keine anderen Götter haben neben dem Präsidenten der für die Gleichheit aller sorgt (Ich mein jetzt bis auf ihn)  Seinen Namen wird er Dir bei Gelegenheit schon verraten, damit das mit der Ehrfurcht und der nächstenLiebe besser gelingt. Wo es den “Weihrauch” und sonstiges Zubehör für die heilige Wandlung gibt das weiß vielleicht sein “verlorener” Sohn,  sobald er von seiner Reise zurück ist.

Ulrich Bohl / 16.09.2022

giesemann gerhard / 16.09.2022 Als erstes haben Sie hier niemand aufzufordern zu verschwinden.  Wenn Sie andere Meinungen nicht ertragen und also die Wahrheit nicht hören wollen ist es mit Ihrem Demokratieverständnis wohl nicht so weit her. Einheitsmeinungen braucht niemand. Dass es damals noch keine Nato gab ist so simples Wissen, das ich es schon als Spaß verstehen muß wenn Sie darauf hinweisen. “Nicht zu wissen, was vor der eigenen Geburt geschehen ist, heißt, immer ein Kind zu bleiben.” (Cicero)

Frank Baumann / 16.09.2022

“18.07.2022 16:03 Uhr Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Baku ein Gasabkommen mit Aserbaidschan unterzeichnet. Die EU wolle sich neuen, “zuverlässigen Energielieferanten” zuwenden.” Mooooment! Sie wollen hier doch keinen zuverlässigen Energielieferanten delegitimieren? Und nicht vergessen: Armenien und Ukraine, das sind völlig verschiedene Dinge, die man unter keinen Umständen miteinander vergleichen darf. Jeder Versuch des Vergleichs ist rechtsradikal und spaltet die freie, offene, demokratische Gesellschaft.

Frank Stricker / 16.09.2022

Kann in dem Zusammenhang nur die 60 Sekunden-Rede von Martin Sonneborn im EU-Parlament empfehlen. Wie er Frau von der Leyen in der Causa Armenien geradezu filetiert, einfach herrlich. Sonneborn , “Frau v.d.Leyen, ich habe sie anfangs nur für ein bisschen kriminell gehalten, aber sie sind auch moralfrei”........

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 10.11.2023 / 06:15 / 69

Rückspiegel: Die verweigerte Asyl-Kurskorrektur

Am Montag wurde die Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Scholz noch als kommender historischer Markstein der deutschen Migrationspolitik gehandelt, heute am Freitag redet kaum noch jemand darüber,…/ mehr

Achgut.tv / 03.11.2023 / 06:00 / 98

Rückspiegel: Die Islamisten wollen mehr als Israel

Was heißt es konkret, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist? Für die Bundesregierung nicht so viel, wie jüngst das Abstimmungsverhalten in der UNO zeigte.…/ mehr

Achgut.tv / 27.10.2023 / 06:00 / 72

Rückspiegel: Mit Leichtsinn in die Katastrophe

Es ist bedrückend, welche Stimmung gegenüber Israel auf Deutschlands Straßen sichtbar wird. Und Juden sollten in etlichen Vierteln besser nicht als solche erkennbar sein. Immer…/ mehr

Achgut.tv / 14.10.2023 / 12:00 / 4

Israel: „Nie wieder“ ist jetzt!

Im Gespräch mit Ulrike Stockmann gibt Orit Arfa einen Einblick in die Stimmung in Israel nach den Hamas-Angriffen und berichtet, was dies in den USA und Deutschland…/ mehr

Achgut.tv / 13.10.2023 / 12:00 / 33

Indubio Spezial – Chaim Nolls Bericht aus Israel

Der Schriftsteller und Achgut-Autor Chaim Noll saß nach dem Angriff der Hamas auf Israel ein paar Tage in Deutschland fest. Jetzt konnte er zurückkehren und…/ mehr

Achgut.tv / 29.09.2023 / 06:15 / 76

Rückspiegel: Die Obergrenzen-Blindheit bei der Migration

Seit Monaten schlagen Stadt und Land Alarm, weil der Platz für die vielen, vielen Migranten fehlt. Ganz langsam erkennt sogar die Bundesregierung an, dass es…/ mehr

Achgut.tv / 15.09.2023 / 06:00 / 65

Rückspiegel: Das Faeser-Phänomen

Innenministerin Nancy Faeser steht derzeit wegen der Schönbohm-Entlassung so sehr unter Beschuss, dass man fast vergisst, dass sie in der stärksten Migrationskrise der Bundesrepublik nicht…/ mehr

Achgut.tv / 01.09.2023 / 06:00 / 89

Rückspiegel: Was Broder mit 17 schrieb

Seitdem der Fall Hubert Aiwanger selbst höchste Regierungskreise beschäftigt, ist klar, wie wichtig es ist, auch nach Jahrzehnten noch zu wissen, was man mit 17…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com