Die deutschen Waffenhersteller wollen gern, dass ihr Gewerk offiziell als nachhaltig eingestuft wird und im Verteidigungsministerium konnte man sich offenbar via Tagesschau-Kommentar als Pressesprecher bewerben./ mehr
Vor einigen Tagen hat die SPD ihren außenpolitischen Kurswechsel verkündet, insbesondere gegenüber Russland. Eines ändert sich nicht: Deutschland soll eine Führungsrolle einnehmen, egal auf welchem Kurs. Ein Zwischenruf von Henryk M. Broder./ mehr
Christine Lambrecht ist weg und schon fast vergessen. Ihre Genossen nutzen sie noch als Sündenbock für viele Missstände. Da muss man nicht mitspielen. Wir sollten lieber auf jene Verantwortlichen achten, die noch in Amt und Würden sind./ mehr
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) kann reale Probleme, wie die Berliner Silvester-Krawalle, prima weginterpretieren. Und wenn sie das nicht allein schafft, dann ruft sie zu einem Gipfel. Das ist derzeit in Deutschland sehr beliebt./ mehr
Die Bundesverteidigungsministerin hat sch mit ihrem peinlichen Silvesterauftritt viele Rücktritts- und Entlassungsforderungen eingehandelt. Warum erst jetzt? Das ist ein bisschen ungerecht, denn inkompetent war sie doch von Anfang an./ mehr
Heute sagt der Bundeskanzler in seiner Neujahrsansprache sicher wieder, was er von den Bürgern erwartet. Passt das zu einer Demokratie? Die Achgut-Herausgeber finden, dass die Bürger dem Bundeskanzler mal eine Neujahrsansprache halten sollten./ mehr
Wenn etwas im Sinne der Regierenden gut gemeint ist, dann sollen es die Bürger bitte nicht in Frage stellen. Und wenn die Bevormundung so gut funktioniert, warum sollte man damit aufhören?/ mehr
Viele Spitzenpositionen hat Deutschland aufgegeben, aber im Wettbewerb um höchste Moral bei der Energieerzeugung und bei den Energiepreisen liegt es ganz weit vorn. Zu verdunkelten Städten und kühlen Innenräumen kommt jetzt auch noch die Medikamentenkrise./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier