Wie geht es mit Angela Merkel nach dem CDU-Parteitag weiter? Bloß keine Prognosen, sie ist immer für eine Überraschung gut. Immerhin erkennt sie an, irgendwann in den nächsten Jahren weichen zu müssen. Doch ihre Gefolgschaft bleibt, samt all der Opportunisten, Bettvorleger, Kriecher und Speichellecker./ mehr
Hessen hat gewählt und alles kam wie erwartet. Wer Gewinner und wer Verlierer sein würde, wusste man ja im Prinzip schon vorher. Eine hessische Regierung wird sich wohl finden, doch was wird aus der deutschen Vorreiterin in Sachen Niedergang, der SPD? Vielleicht eine Gruppe „Sozialdemokraten in der CDU“? Oder eine Vermögensverwaltung der SPD-Holding?/ mehr
Die EU taumelt noch mehr als die Bundesregierung, doch es fällt nicht so auf. Die Beschwörung von Brexit-Horrorszenarien wirkt auch nicht mehr so recht. Übrigens: Wenn in Brüssel die Lichter ausgehen, machen die Europäer eben ohne die Nomenklatura friedlich weiter. Auch Menschen und Waren passierten die Grenzen schon vor Junker & Co. Und sicher auch nach./ mehr
Wieder hatten wir einen mit Spannung erwarteten Wahlsonntag. Und wieder geht es danach trotz aller Verwerfungen irgendwie doch weiter wie bisher. Wir erleben ein einzigartiges Experiment nach dem Motto: Wo liegt die Schmerzgrenze der deutschen Bevölkerung? / mehr
Die Bundesregierung beschäftigte sich in den letzten Monaten mit sich selbst. Aber ihre Darbietungen haben doch einen gewissen Unterhaltungswert. Ja, es sitzen richtige Witzbolde im Kabinett. Und dass das Land trotz ihres Wirkens noch halbwegs funktioniert, darauf kann man als Deutscher richtig stolz sein./ mehr
Was war das für ein Staatsbesuch. Ein Eklat reihte sich an den anderen. Die Gastgeber gaben sich so große Mühe, es Erdogan recht zu machen, ohne der Öffentlichkeit das Schauspiel einer peinlichen Unterwerfung zu bieten. / mehr
Der kürzlich verstorbene Dichter, Schriftsteller und Journalist Ulrich Schacht ist in vielen Nachrufen gewürdigt worden. Sein literarisches Werk, sein mutiger Widerstand gegen das SED-Regime und auch sein politisches Anecken in der Bundesrepublik. Achgut.Pogo gab er eines seiner letzten Interviews, hier kommt er in Ausschnitten noch einmal selbst zu Wort.
/ mehr
In der letzten Woche gab es mal wieder einen EU-Gipfel. In vielen Staaten wird man inzwischen nur noch ausgelacht, wenn wenn man von „europäischen Lösungen“ spricht, doch die deutsche Regierung und die EU-Kommission tun dies immer wieder gern. Warum?/ mehr
Wenn Ihnen ein Artikel gefällt, können Sie ihn als Favoriten speichern. Ihre persönliche Auswahl finden SieHier
Favoriten
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier