Robert Habecks kleiner, großer Sprung

Im Grunde ist die „Große Transformation“ nichts anderes als Maos „Großer Sprung“, nur diesmal nicht im roten, sondern im grünen Gewand. Und liegt der eigentliche Sinn der inszenierten „Wenden“ nicht vor allem darin, einen anderen Menschen zu erschaffen? 

Im Spätsommer des Jahres 1958 färbte sich im Kreis Dehong im Westen der chinesischen Provinz Yunnan der Himmel purpurrot. Tausende sogenannter Hinterhof-Hochöfen loderten auf, in denen Eisen geschmolzen wurde, um es anschließend zu Stahl zu verarbeiten. Stahl war der Fetisch der sozialistischen Moderne, nicht nur in China zu Zeiten Mao Zedongs, des „großen Steuermanns“. Rauchende Fabrikschlote, heulende Fabriksirenen, glühende Hochöfen, das Wummern gewaltiger Schmiedehämmer – das war der Stoff, aus dem sozialistische „Helden der Arbeit“ geboren wurden.

Im Jahr 1957 lag die chinesische Stahlproduktion noch bei gut fünf Millionen Tonnen, doch schon Ende 1960 sollte das nach der japanischen Besatzung großer Landesteile im Zweiten Weltkrieg und dem anschließenden Bürgerkrieg extrem rückständige Riesenreich die Sowjetunion überholt haben. Bis 1975 wollte Mao einen Stahlausstoß von sagenhaften 700 Millionen Tonnen erreichen und selbst Großbritannien, das Mutterland der Industriellen Revolution, weit überflügelt haben.

Die Eisen- und Stahlkampagne, in deren Verlauf sich das ganze Land in eine gigantische Metallhütte verwandelte, die letzten Endes fast nur Schrott produzierte, war eines der skurrilsten Kapitel des sogenannten „Großen Sprungs“ der Jahre 1958 bis 1962. Innerhalb kürzester Frist wollten Mao und die ihm ergebenen Kader der Kommunistischen Partei China in die industrielle Moderne katapultieren und zugleich ins sozialistische Paradies. Um das utopische Ziel zu erreichen, jagte eine aberwitzige Kampagne die andere, koste es, was es wolle.

Aberwitzige und realitätsferne Pläne

Der niederländische Historiker und Chinaexperte Frank Dikötter hat 2010 unter dem Titel „Maos Großer Hunger“ auf fast 500 Seiten eine Geschichte dieses Menschenexperiments veröffentlicht und dabei auf bis dato unveröffentlichte Dokumente und Interviews mit Zeitzeugen zurückgegriffen. Vieles indes schlummert noch in den Geheimarchiven der Kommunistischen Partei, die sich erst unter Deng Xiaoping, Maos anpassungsfähigem Gefolgsmann, von der sozialistischen Plan- und Kollektivwirtschaft löste und jenen Weg eines Staatskapitalismus einschlug, der das Land nun wirklich zu einer der größten Industrienationen der Welt gemacht hat, imstande, selbst die USA herauszufordern.

Dikötters detailreiches Buch ist kein Stoff für beschauliche Adventssonntage. Es zeigt, was Fanatiker anrichten können, wenn man sich ihnen nicht frühzeitig entgegenstellt. Und nach der Lektüre fällt es einem wie Schuppen von den Augen, dass die „Große Transformation“ im Grunde nichts anderes ist als Maos „Großer Sprung“, nur diesmal nicht im roten, sondern im grünen Gewand. Ist der Gedanke, mit Windrädern auf dem Acker und Solarkollektoren auf den Dächern den Energiebedarf einer der größten Industrienationen der Welt zu decken, nicht ebenso aberwitzig und realitätsfern wie die Hinterhof-Hochöfen? Und liegt der tiefere, der eigentliche Sinn der im Zuge der „Großen Transformation“ inszenierten „Wenden“ – von der Energie- über die Verkehrs- bis zur Ernährungs- und Agrarwende inklusive Neusprech-Kampagne und Jagd auf „Rechte“ – nicht vor allem darin, einen anderen Menschen zu erschaffen? 

Der „Große Sprung“ begann mit der beschleunigten Kollektivierung der chinesischen Landwirtschaft vom Herbst 1955 bis Frühjahr 1956, auch als „kleiner Sprung“ bezeichnet. Im Winter 1957 gab Mao unter dem Motto „Losgehen, hohe Ziele anstreben, mehr wirtschaftliche Ergebnisse besser und schneller erreichen“ dann den Startschuss für eine Massenmobilisierung der Bevölkerung, um auf schnellstem Weg das sozialistische Paradies zu schaffen. Es war der Beginn des „Großen Sprungs“.

Millionen Dorfbewohner mussten nun unter oft lebensfeindlichen Bedingungen für Bewässerungsprojekte arbeiten, die meist schlecht geplant waren und oft mehr Schaden anrichteten als Nutzen zu stiften. Dafür vernachlässigten die Bauern ihre Felder, was den Grundstein für die spätere Hungersnot legte mit (konservativ geschätzten) 55 Millionen Opfern. Nicht mitgezählt jene, die infolge direkter Gewalt im chinesischen Gulag, einem riesigen Netz von Arbeits- und Umerziehungslagern, ums Leben kamen.

Propaganda, Repression und blanker Terror

Im Zuge der Massenmobilisierung der Bauern für gewaltige Staudamm- und Bewässerungsprojekte – ganze Flüsse wollte man über Berggipfel hinweg umleiten – wurden die landwirtschaftlichen Kollektive zu riesigen „Volkskommunen“ verschmolzen, in denen das Leben der vormaligen Bauern militärisch organisiert und alles einschließlich der Arbeitskraft und des Bodens kollektiviert wurde. Mit der Folge, dass jede Eigeninitiative erlahmte und das „Volkseigentum“ vernachlässigt und vergeudet wurde. Bis hin zu der Tatsache, dass selbst metallenes Essgeschirr und landwirtschaftliches Gerät in den Primitiv-Hochöfen landete und zu meist unbrauchbaren Metalllegierungen eingeschmolzen wurde.

Um die Menschen überhaupt noch zur Arbeit anzustacheln, wurde zu Propaganda, Repression und blankem Terror gegriffen. Den sich bald abzeichnenden dramatischen Einbrüchen der industriellen und landwirtschaftlichen Produktion versuchte die Parteiführung mit weiteren Mobilisierungskampagnen entgegenzuwirken. Neben der Eisen- und Stahlkampagne gab es eine Kampagne für tiefes Pflügen und eine Düngekampagne, in deren Verlauf sogar Viehställe abgerissen und pulverisiert wurden, weil man den an den Wänden klebenden Urin der Tiere auf den Feldern ausbringen wollte, um die Ernteausfälle zu kompensieren und völlig unrealistische Planziele zu erreichen.

Die Grenze zum blanken Irrsinn wurde spätestens mit dem Feldzug gegen Feldschädlinge erreicht. Vor allem Spatzen waren ins Visier der Partei geraten, weil sie Saatkörner fraßen und die Menschen angeblich um die Früchte ihrer Arbeit brachten. Abermillionen von ihnen wurden 1958 erschossen oder erschlagen oder so lange in die Luft gescheucht, bis sie tot zu Boden fielen. Doch der „Krieg gegen die Spatzen“ war auch ein Krieg gegen die Natur und das ökologische Gleichgewicht mit der unbeabsichtigten Folge, dass sich Insektenplagen ausbreiteten, die die Ernteausfälle verschlimmerten und damit die Folgen der Hungersnot.

Wer opponiert, wird mundtot gemacht

Nun soll man das Spiel mit Analogien nicht zu weit treiben. Doch unwillkürlich denkt man bei Maos „Krieg gegen die Spatzen“ an jene Vogelschredder, die Millionen von Vögeln und Fledermäusen im Zeichen „grüner“ Energieproduktion den Garaus machen. Doch auch wenn man nicht ins konkrete Detail geht, die Dynamik des „großen Sprungs“ und der „großen Transformation“ ähnelt sich in dem Sinne, dass auf offensichtliche Unzulänglichkeiten der Konzeption nicht mit einer Aufgabe oder Veränderung derselben reagiert wird, sondern mit immer neuen, dysfunktionalen „Planzielen“ und Kampagnen.

Wenn 30.000 Windräder die Transformation des Energiesystems nicht leisten, müssen eben 60.000 her. Und wenn sich der fluktuierende Strom auf herkömmliche Weise nicht speichern lässt, braucht es eine Wasserstoffwirtschaft, die nicht nur abermals Milliardensummen verschlingt, sondern die in den nötigen Dimensionen noch gar nicht erprobt ist. Dass Landschaft, Wälder und Tiere dabei vor die Hunde gehen und auch Menschen Schaden erleiden, wird entweder geleugnet oder billigend in Kauf genommen. „Die Revolution ist keine Dinnergesellschaft“, sagte Mao. Wer opponiert, wurde und wird mundtot gemacht, wie die „Rechtsabweichler“, die von Maos Säuberungskampagnen betroffen waren.   

Als nach vier schrecklichen Jahren selbst die allmächtige Kommunistische Partei die entsetzlichen Folgen der von ihr in Gang gesetzten Politik nicht mehr leugnen konnte, weil vor allem auf dem Land die Menschen wie die Fliegen starben und sogar Fälle von Kannibalismus bekannt wurden, gab man den Bauern wieder mehr Freiheit und erlaubte ihnen, ihre eigenen Felder bestellen zu können. Viele Auswüchse des „Großen Sprungs“ wurden, soweit noch möglich, rückgängig gemacht.

Was ist mit Fleiß und Disziplin?

Doch nach dem Irrsinn war vor dem Irrsinn. 1966 gab Mao, der wieder einmal um seine Macht fürchtete, den Startschuss für die Kulturrevolution, der abermals zahllose Menschen zum Opfer fallen sollten. Dass China heute zumindest ökonomisch so gut dasteht, ist eigentlich ein Wunder und wohl nur erklärbar mit dem immer noch vom konfuzianischen Geist inspirierten sprichwörtlichen Fleiß und der Disziplin der Chinesen. Von dem durch Maos menschenverachtende Experimente verursachten Werteverlust wird sich China indes noch lange nicht erholt haben.   

Die Deutschen haben Fleiß und Disziplin in langen Jahren außergewöhnlichen Wohlstandes längst verlernt, wenn sie diese Tugenden nicht sogar als überkommene Relikte des bürgerlichen Zeitalters offen verachten. Dass die verheerenden Folgen der „Großen Transformation“ hierzulande nur langsam sichtbar werden, liegt an dem enormen Wissens- und Kapitalstock, der zu Zeiten aufgebaut wurde, als noch leidlich unabhängige Wissenschaftler und ökonomische Pragmatiker regierten, keine Ideologen. Sollte dieser einmal aufgezehrt sein und die Ideologen bis dahin nicht von ihren Hirngespinsten gelassen haben, sind Gewalt und Staatsterror programmiert.

Noch heute haben bei Rot und Grün manche das Sagen, die einst die Mao-Bibel mit sich herumtrugen und einen irrsinnigen Massenmörder verherrlichten, unter ihnen der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Mao galt ihnen als eine Art Gentleman-Diktator, der schöne Verse schrieb und eigentlich nur das Beste wollte. Auch Robert Habeck will sicher nur das Beste, doch zumindest als Poet dürfte der Bundeskinderbuchautor dem Großen Vorsitzenden nicht das Wasser reichen können.

Frank Dikötter, Maos Großer Hunger, Massenmord und Menschenexperiment in China, Klett-Cotta 2014

Foto: Montage Achgut.com/Wikipedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Stefan Riedel / 16.12.2023

@Lao Wei / 16.12.2023: Mit Dankbarkeit habe ich Ihre Erklärungen gelesen. Welch ein fremder Kulturkreis und doch so nah? Danke. Wann kracht es in und um Taiwan?

maciste rufus / 16.12.2023

maciste grüßt euch. mao zedong soll die verluste mit den worten “die toten düngen die erde chinas” kommentiert haben - unwahrscheinlich, daß die hiesige erbärmliche bande bürgerlicher anarcholinxgrüner totalversager praktisch und geistig jemals soweit kommen wird. battle on.

Gabriele Klein / 16.12.2023

@ M Müller, so sehe ich das auch, allerdings wundert mich wie es kommt dass intelligente Führungskräfte weltweit antanzen wenn so ein sparsamer “Schwabe” ausm letzten Loch und “Ländle” pfeifft…das selbst, im Gegensatz zu den “Nachbarn” so gut wie keine Ressourcen hat.  und sich von daher nur als “Sparschwein”  global ins Spiel bringen kann. Wie “klug” , u. augereift ,muss jemand sein der,, selbst reich an Erz, Gas u.Öl,, jährlich   das “Mekka” eines solchen “Habenichts” aufsucht um in dessen Augen “wer” zu sein…..... (nach all dem was im “1000 jährigen Ländle” mal war…....)

A. Ostrovsky / 16.12.2023

OK, Leute, lasst Euch nicht verklapsen. Das ist alles VT. Einfach lächerlich, die Leute, die sowas erzählen. In jdem Western-Film würde man jetzt sagen: “Ich habe schon Pferde kotzen sehen”. Was ? Kotzen sehen? Quatsch. Das heißt gekotzen gesehen. Alles Unsinn. Und der Habeck ist auch kein Agent einer fremden Macht. Der steht voll unterm Pantoffel seiner Frau, und er muss ihr alles nachmachen, sogar das Kindermärchengeschreibe. Bei der Annalena bin ich mir allerdings nicht so sicher. Da ist es schwierig. Man kann das gar nicht herausfinden, weil sie es selbst nicht weiß. Aber alles, was sie macht, habe ich vorher schon mal in einem Psy-Op-Thriller gesehen. Bei GuteFrage hat jetzt einer gefragt: Ich möchte gerne Agent beim MI6 werden. Wo muss man sich da bewerben? Und dann hat jemand geantwortet, er soll sich keine Hoffnungen machen, weil die Lizenz zum Töten nur die 00-Agenten bekommen. Da gibt es interne Kenner, unglaublich…. Irgendwer hat also doch Einblick in die Hochsicherheitszone, oder? Aber den kennt niemand. Das ist ein Problem.

gerhard giesemann / 16.12.2023

Klar muss die Bevölkerung runderneuert werden, vor allem muss sie “mensche” werden, also weniger, denn die Bombe tickt: //countrymeters/. Nicht erwähnt worden ist in dem Artikel/dem Buch: Die Transformation Europas in einen islamischen Saustall nach Feridun Zaimoglu; schließlich gehört das “inzwischen zu Deutschland”. Nach Christian Wulf. Feridun Zaimoglu ist aufgebracht, wenn er über die sexuellen Übergriffe auf Hunderte von Frauen in der Silvesternacht in Köln spricht: “Wir Moslems müssen in unserem eigenen Saustall aufräumen - denn wir haben einen Saustall”, sagte er in einem Interview mit der Deutschen Presseagentur. Auch er als Schriftsteller wolle sich nicht der Verantwortung entziehen. Für den 51-Jährigen, der mit Romanen wie “Kanak Sprak” oder “Hinterland” Erfolge feierte, handelt es sich nicht um eine Krise des Islam, sondern um “eine Krise muslimischer Männer mit Minderwertigkeitskomplexen”. Viele Moslems könnten mündige Frauen nicht als gesellschaftliche Realität akzeptieren. Gucksdu unter “Zaimohlu” und “Saustall” im ww-net.

Gabriele Klein / 16.12.2023

Es gibt gute Gründe warum die Natur pro Lebewesen ein “Haupt” vorsieht mit sehr schnell reagierenden Sinnesorganen für das was sich in unmittelbarer Nähe tut. Gleichfalls käme kein normal denkender Unternehmer auf die Idee Dinge zentral zu steuern die besser vor Ort zeitnah bzw. Fall spezifischentschieden werden .  Unsere rot grün braunen Kreise müssen all das erst noch lernen.    Der Tierschutz verbietet, das, “Ausschalten”  von für die SELBSTÄNDIGE Orientierung des Tieres notwendige Körperteilen. Flugverbot bei Vögeln geht z.B. nicht, das Denk und Meinungsverbot beim Menschen allerdings schon…........

Roland Hübner / 16.12.2023

noch eine Parallele zu unseren neuen großen Transformatoren - und -innen: hätte Mao wenigstens eine (wenn auch vielleicht abgebrochene) Lehre in einem Stahlwerk absolviert, hätte er diesen Unsinn nicht angefangen!

A. Ostrovsky / 16.12.2023

@L. Bauer : Nein, ich informiere mich selbständig anhand allgemein zugänglicher Quellen. Googeln Sie doch mal beispielsweise nach “Datei:Игра в шахматы — Ленин с Гитлером — Вена 1909.jpg”. Dieses Bild hat auf der Rückseite ein Signum Lenins und es wurde von der böhmischen (jüdischen) Malerin Emma Löwenstamm gemalt. Es zeigt Lenin und Hitler beim Schachspiel in Wien, wo beide im Cafe in der Herrengasse 14 verkehrten. Dieses Bild ist erst seit 2010 bekannt. Die Behauptung, dass Hitler 1912 eine Schulung in England (vermutlich beim War Propaganda Buereau) besuchte, stammt von dem Australier Gregg Hallett, der Briefe der irischen Ehefrau von Hitlers Halbbruder Alois und Mutter von Hitlers Neffen Patrick Hitler, ausgewertet hat. Bridgid und Alois Hitler lebten 1912 in Nord-England.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Georg Etscheit / 09.05.2024 / 16:00 / 16

Woke Sternsinger

Jetzt bannen auch die Sternsinger die AfD. Weil sie gegen das Ausgrenzen sind, grenzen sie aus. Wenn es darum geht, dem Zeitgeist zu huldigen und…/ mehr

Georg Etscheit / 22.03.2024 / 06:15 / 124

Ricarda Lang als Dampfwalze – eine Klatsche aus der bayerischen Provinz

Das „Königlich Bayrische Amtsgericht“ war seinerzeit eine launige ZDF-Fernsehserie. Gestern gab es eine Fortsetzung mit der Grünen-Spitze – humorlos und beleidigt. Der vorgebliche Übeltäter war…/ mehr

Georg Etscheit / 17.03.2024 / 14:00 / 19

Cancel Cuisine: Kopfsalat

Auf vielen Speisekarten taucht gerade ein „ganz besonderes Gericht“: ein Salatkopf im Ganzen, nur mit etwas Dressing verfeinert. Für mich ist ein roh servierter Salat kein Gericht, allenfalls…/ mehr

Georg Etscheit / 10.03.2024 / 12:00 / 29

Cancel Cuisine: Fleischersatz von Bill Gates

Bill Gates investiert Millionen und Milliarden Dollar in Dinge, die ihm wichtig erscheinen. Zum Beispiel in die Landwirtschaft. Und in Fleisch aus dem Drucker. „Ich denke,…/ mehr

Georg Etscheit / 09.03.2024 / 06:15 / 111

Der heimatlose Stammkunde

Der Niedergang der Fachgeschäfte zwingt den Kunden, von Pontius zu Pilatus zu laufen oder selbst zu suchen und dann im Internet zu bestellen. Unlängst hat in…/ mehr

Georg Etscheit / 02.03.2024 / 14:00 / 11

Hauptsache Alarm – Jetzt läuft der Gardasee über 

Der Gardasee kann es den Medien einfach nicht recht machen, entweder es ist eine ausgetrocknete Mondlandschaft oder vom Überlaufen bedroht. Eines aber bleibt konstant: Er…/ mehr

Georg Etscheit / 24.02.2024 / 14:00 / 4

Die Schattenseiten des „sanften“ Wintertourismus

In den niedrigen Lagen Oberbayerns stirbt der Skitourismus aus. Wegen immer weniger Schnee zieht die Ski-Karavane einfach daran vorbei. Doch hat sich die Zahl der…/ mehr

Georg Etscheit / 23.02.2024 / 14:00 / 18

Na bitte: Covid-Aufarbeitung in Ärztefachblatt

"Der Allgemeinarzt" ist mit einer Auflage von 51.000 eines der ärztlichen Journale mit der größten Reichweite. Jetzt hat das Blatt den Mut, einem Kritiker der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com