Deborah Ryszka, Gastautorin / 24.01.2021 / 11:00 / Foto: Gresbek / 25 / Seite ausdrucken

Neil Diamond wird 80: Musik, nur für Frauen?

Ja, mancher behauptet wohl, es sei typische Frauenmusik. Darf man das heutzutage überhaupt noch sagen? Oder gilt das schon als frauenfeindlich? Wie dem auch sei, es geht um typische Frauenmusik. Schnulzige Melodien und noch schnulzigere Texte. Aber die Musik hat es in sich, sie hat Klasse und berührt. Entweder zum Tanzen oder zum Schmachten. Die Rede ist von Neil Leslie Diamond.

Der US-amerikanische Singer/Songwriter feiert am 24. Januar seinen 80. Geburtstag und mit ihm vermutlich die ganze (Frauen-)Welt. Schließlich komponierte der für vier Golden Globes und dreizehn Grammys nominierte Musiker – sowie ein Golden Globe und ein Grammy-Gewinner – nicht nur Welthits, sondern hütet schon seit über 50 Jahren die Bühne.

Hierzu gab der Weltmusiker 2017 sein Greatest Hits-Album „50“ heraus und tourte im selben Jahr um die Welt. Das Tragische hierbei: Diamond musste diese Welttournee aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Die Diagnose: Morbus Parkinson. Die Konsequenz: Der Weltmusiker beendete seine Konzert-Karriere. Das hält ihn aber nicht davon ab, weiterhin Musik zu machen. Dabei kam etwa 2020 eine Neuinszenierung seiner Greatest Hits mit dem London Symphony Orchestra heraus.

2008 ein erneuter Durchbruch

Doch zurück zum Anfang seiner Karriere. Neil Diamond, der bis heute über zwanzig Studioalben veröffentlichte, schaffte recht schnell den Aufstieg. Sein Song „I‘m A Believer“, der er für „The Monkees“ komponierte, wurde ein Welterfolg. Gleiches gilt für seine veröffentlichten Singles. Alleine drei von ihnen kamen in die Top Ten der US-Charts. „Cherry Cherry“, „Solitary Man“ und „You‘ll Be A Woman Soon“. Echte Klassiker.

Danach ging es für ihn Schlag auf Schlag. Während er tatkräftig weitere Songs auf die Platte brachte und sich auf den Bühnen austobte, erschien 1976 eines seiner erfolgreichsten Alben, „Beautiful Noise“. Zudem entstanden Welthits, wie „Sweet Caroline“, „Song Song Blue“ und „Cracklin‘ Rosie“. Unvergessen auch die Ballade „You Don‘t Bring Me Flowers“ mit der US-amerikanischen Sängerin Barbra Streisand (die, nebenbei gesprochen, mit Diamond in der Highschool im Schulchor sang), die 1980 bei der Grammy-Verleihung Premiere feierte.

Nachdem es etwas stiller um den Mann mit der Gitarre geworden war, gelang Diamond 2008 ein erneuter Durchbruch. Mit seinem 27. Studioalbum „Home Before Dark“ schaffte er es mal wieder in die US-amerikanischen Charts. Hierbei blieb sich der Singer/Songwriter seinen Wurzeln treu. Das ganze Album hindurch umweht ein typisch Diamond'scher, typisch amerikanischer Sound die Ohren.

Auch sogenannte Frauenmusik kann gut sein

Das ist nicht nur dem einprägsamen, rhythmischen Sound vieler Diamond-Songs zu verdanken, sondern insbesondere seiner einzigartigen Stimme. Sie sprüht nur so vor Wiedererkennungswert. Nirgendwo auf der Welt singt vermutlich irgendjemand wie der Singer/Songwriter. Seine Stimme besticht mit einer rauchig-tiefen, aber zugleich auch samtigen Basis.

Das Beste hierbei? Seine Stimme ähnelt einem guten schottischen Scotch, der mit zunehmendem Alter immer besser wird. Seine späteren Live-Performances bezeugen dies grandios. Ebengleiches gilt für das Instrumentalspiel. Anstatt einen Hit nach dem anderen zu spielen, entwickeln die Musiker raffinierte, spritzige Instrumentensoli. Somit kommen auch anspruchsvolle Musikliebhaber voll auf ihre Kosten.

Festzuhalten bleibt: Ob man nun Diamonds Musik mag oder nicht, man muss den Hut vor diesem Ausnahmetalent ziehen. Nicht umsonst coverten ihn etwa Musikgrößen wie Johnny Cash mit „Solitary Man“ oder Frank Sinatra und Elvis Presley mit „Sweet Caroline“. Diamond zeigte: Auch sogenannte Frauenmusik kann gute Musik sein. Nicht viele schaffen das.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Sabine Schönfelder / 24.01.2021

Helmut Ehmer / 24.01.2021 “Weltmusiker”, was ist denn das?  - So etwas Ähnliches wie ein „Weltfußballer“ bei der Fifa. Hai capito?

Frances Johnson / 24.01.2021

Ich versuchte öfter, herauszufinden. ob er mit dem Biochemiker Jared Diamond verwandt ist. Direkt nicht. Aber beide sind Abkömmlinge von emigrierten Ostjuden, und beide sind aus einem ähnlichen Holz geschnitzt, auch die Gesichtszüge gleichen sich. Jareds Buch Collapse traf einige Dinge so genau auf den Punkt, dass er massiv dafür angefeindet wurde, vermutlich besonders aus Frankreich wegen seines Kapitels über Haiti, vielleicht auch noch wegen Ruanda. Es gab Kolonialismus und Koloniaschissmuss, in dem Franzosen und Belgier Spezialisten waren. Beide Diamonds sind, wie ich finde, auf jeweils ihrem Gebiet echte gems, Juwelen eben. Neil hat es erfasst, das menschliche Kain und Abel-Problem,  mit dem Mobbing des Außergewöhnlichen und auch mit dem Weiterleben in anderer Form. Und Jared stieß vermutlich in den Kern des Zusammenhangs zwischen Klima und Wald vor, die Saurier, Heißzeit, lebten zwischen Koniferen.  Das will keiner hören, die arme Holzindustrie. Besonders lesenswert zu Neils Musik, versteht sich: Das Kapitel über die Osterinseln.

Frances Jonathan / 24.01.2021

Musician for ladies? Kann ich bestätigen. Ich mag ihn. Er konnte sein eigenes Meisterwerk bei mir mit nichts toppen: Jonathan Livingstone Seagull. In Coronazeiten muss man höher fliegen. Wie Jonathan. Lonely looking sky, lonely sky, lonely sky….

Riccardo Tesse / 24.01.2021

Sehr geehrte Frau Ryszka, ich möchte ihnen da nur zustimmen. Ihre Hommage entspricht ziemlich genau meinen zwiespältigen Reaktionen. Btw: ‘‘Emergency Room’’ ist für mich das TV-Serien-Äquivalent zur Kunst N.Ds. Immerhin war er Gast beim Abschiedskonzert der Band, wurde in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und zigtausende Am. Football resp Fußball-Fans singen ‘Sweet Caroline’ - obwohl letzteres meinen Verdacht wiederum stützen würde, dass Fußball im Stadium eine homoerotische Massenveranstaltung ist. Mit freundlichen Grüßen, Tesse

Matthias Böhnki / 24.01.2021

Mit Verlaub, wie kommen Sie darauf, daß der gute Neil nur Musik für Frauen gemacht hat? Wenn ich einen seiner immergrünen Songs im Radio beim Autofahren höre, bin ich mit voller Lautstärke dabei. Auf youtube mal: “Sweet Caroline nordirische Fans” eingeben, einer der vielen Treffer ist ein 3,25min Stück aus dem Stade de France vor dem Spiel 2016 gegen die Ukraine - einfach mal ansehen und hören. 20.000 Nordiren außer Rand und Band - alles Männer…..............Sweeeeeeeeet Caroliiiiine, ho..ho…hoooo

George Samsonis / 24.01.2021

H. Ehmer stellt seine Frage zu Recht. Unter “Weltmusik” verstehe ich mehr so LinksGrünes Multi-Kulti-Mischmasch-Gesäusel, gerne so mit Einflüssen Der Anderen oder von Afrika. Neil Diamond ist ein Weltstar! Werde gleich mal youtube.de dazu konsultieren. P.S. Tipp: Die leidige Krachwerbung auf youtube.de kann durch mehrmaliges betätigen der “Letze-Seite-Nächste-Seite-Funktion”, also hin-und-her-Springen vermieden werden. Ist zwar auch nervig, aber weniger nervig als Krachwerbung.

Sabine Schönfelder / 24.01.2021

Danke! Der Ahnungslose assoziiert Mr. Diamond mit Kaufhausmusik, wie sie bei woolworth durch die Abteilungen schallert. Brutale Fehleinschätzung. Er verkörpert seinen eigenen Namen. Er ist ein Diamant. Seine lässige Musikalität, seine angenehme Stimmlage, einschmeichelnd wie eine Kaschmirdecke an einem kalten Wintertag, sonor und im positivsten Sinne männlich, ohne aufdringlich zu wirken, und dennoch anregend wie ein Glas guten Weins, der just seine entspannende Wirkung entfaltet. Seine Konzerte sind großartig, seine Outfits Geschmackssache, seine Aura richtig cool. Legendär seine Bemerkung, sinngemäß, über seine „“Ex“, die ihm einen fulminant hohen Millionenbetrag nach der Scheidung abknöpfte: Sie war jeden Dollar wert! Solche Männer liebe ich.

Karsten Dörre / 24.01.2021

In jedem Mann steckt ein wenig Weiblichkeit.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Deborah Ryszka, Gastautorin / 10.03.2024 / 15:00 / 7

Kultur-Kompass: „Was heißt denken?“

Der Reclam-Verlag hat den Vorlesungs-Zyklus „Was heißt Denken?“ von Martin Heidegger neu aufgelegt. Was hat es damit auf sich? „Wes Brot ich ess’, des Lied…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 11.02.2024 / 16:00 / 8

Kultur-Kompass: Deutschland kann nicht gut mit Krise

Sobald es etwas ungemütlich wird, wirtschaftlich, sozial, kulturell, verliert Deutschland die Nerven. Dass das eine typisch deutsche Eigenheit zu sein scheint, veranschaulicht Friedrich Meinecke in…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 25.12.2023 / 16:00 / 3

Kultur-Kompass: „La notte italiana“

Anfang Januar feiert das Stück „La notte italiana – Reise ans Ende der Gleichgültigkeit“ von Mario Wurmitzer in Wilhelmshaven Premiere. Er persifliert als junger Autor…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 03.12.2023 / 16:00 / 6

Kultur-Kompass: „Pornographie“

Pornographie umgibt uns in der heutigen Zeit überall. Vor sechzig Jahren galt das noch nicht als selbstverständlich. Aus dieser Zeit stammt der bemerkenswerte Roman „Pornographie“…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 29.10.2023 / 15:00 / 4

Kultur-Kompass: „Die Deutschen und die Revolution“

Die Deutschen können nicht Revolution? Von wegen! Das zeigt einer der renommiertesten Historiker Deutschlands, Heinrich August Winkler, in seinem neuesten Geschichtsbändchen „Die Deutschen und die…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 10.09.2023 / 14:00 / 5

Kultur-Kompass: „Tierleben“

Zeit-Kolumnist Jens Jessen und „Grüffelo“-Schöpfer Axel Scheffler haben sich für den Essayband „Tierleben. Oder: Was sucht der Mensch in der Schöpfung?“ zusammengetan. Texte und Zeichnungen…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 03.09.2023 / 14:00 / 8

Warum sich künstlerische Qualität selten durchsetzt

Sie wundern sich über die Banalität moderner Kunst und Kultur? Das ist jedoch keine neue Entwicklung. Schon vor 100 Jahren schrieb Levin L. Schücking die…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 09.07.2023 / 16:00 / 6

Kultur-Kompass: „Die Veredelung der Herzen“

Der junge österreichische Dramaturg Moritz Wurmitzer hält in seinem Stück „Veredelung der Herzen“ den gesellschaftlichen Eliten den Spiegel vor, ohne gleichzeitig politisch zu ideologisieren. Es…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com