Deborah Ryszka, Gastautorin / 10.03.2024 / 15:00 / Foto: Achgut.com / 7 / Seite ausdrucken

Kultur-Kompass: „Was heißt denken?“

Der Reclam-Verlag hat den Vorlesungs-Zyklus „Was heißt Denken?“ von Martin Heidegger neu aufgelegt. Was hat es damit auf sich?

„Wes Brot ich ess’, des Lied ich sing“. In staatlichen Strukturen reüssiert, wer auf Linie ist. Das gilt nicht immer und auch in Maßen. Aber in ideologischen Zeiten umso mehr. Wie den unsrigen. Professoren sind in Wirklichkeit „Wissenschaftologen“, also das staatliche „Gehirn“. Mainstream-Journalisten schlüpfen in die Rolle des verlängerten Propaganda-Arms der Regierung. Und linientreue Kulturschaffende repräsentieren die aktivistisch-ausführende Hand.

Deswegen gilt auch der große Philosoph Martin Heidegger als umstritten. Nicht „umstritten“ im heutigen Sinne, also „regierungskritisch“, sondern wirklich „umstritten“. Zu Recht. Er war regierungsfreundlich, regierungstreu, sogar regierungshörig. Und wohin das führte, das weiß ein jeder: Mit seiner politische Position unterstützte Heidegger einen menschenfeindlichen, anti-demokratischen und verbrecherischen Staat. Berufsintellektuelle hören es nicht gerne. Aber: Heidegger exemplifiziert hervorragend, dass auch der durchschnittliche Berufsintellektuelle nur ein Mensch mit Gefühlen, Neigungen und Haltungen ist. Einer, der sich ideologisch verirren kann.

Und das nicht gerade selten. Damals war es die Schwäche für den Nationalsozialismus, während der 1968er-Bewegung das Mitgefühl für die sozial Schwächeren, und heute ist es die leidenschaftliche Opposition gegen alles Westliche und Vernünftige: gegen das Individuum, gegen das Rationale, gegen das Argument. Trotzdem hatte Heidegger vielen unserer heutigen Berufsintellektuellen etwas voraus. Er war ein echter Denker, ein echter Philosoph.

Daher hat der Reclam-Verlag genau zur richtigen Zeit genau den richtigen Vorlesungs-Zyklus von Heidegger neu aufgelegt: „Was heißt Denken? Vorlesung Wintersemester 1951/52“. Denn: In unserer Gesellschaft wimmelt es nur so von Schreiberlingen*innen, Forscher*innen und Philosoph*innen. Jeder der einigermaßen die Feder führen kann, hält sich für einen reinkarnierten Karl Kraus oder Hermann Broch. Jeder, der an einer Forschungseinrichtung sitzt und staatliche Forschungsgelder erhält, fühlt sich wie der nächste Nobelpreisträger. Und jeder, der Theodor W. Adorno liest, fühlt sich als sein Nachfolger. Was für ein Desaster!

Denkverwirrungen

Das ist der eigentliche „Klima-Wandel“, vor dem sich die westliche Zivilisation sorgen sollte: das abnehmende Interesse an intellektuellen Tätigkeiten und die einhergehende „menschengemachte“ intellektuelle und zivilisatorische Barbarei. Erste Knospen sprießen schon freudig hervor: alles, was „rechts“ der Mitte ist, gilt als „nationalsozialistisch“; „demokratisch“ ist ausschließlich das, was der politisch „links-grünen“ Agenda entspricht, oder Ursache und Wirkung werden verdreht. Wie zum Beispiel, dass konservativ-liberale Stimmen zunehmen, weil viele Deutsche qua ihrer Natur knallharte „Rechtsextreme“ seien.

Diese Denkverwirrungen zeigen: Denken ist ein komplexer Prozess. Eine Fähigkeit mit höchsten Anforderungen, eine Kunst, die nur wenige beherrschen. Und genau das verdeutlicht Heidegger mit seiner Vorlesung. Etwa 1.200 Hörer kamen hierzu im Wintersemester 1951/52 jeden Freitag zwischen 17 und 18 Uhr an der Universität Freiburg zusammen. Wo kann man diese intellektuell interessierte Menschenmasse heute noch finden? Eine Stunde geballte Portion selbstständigen Denkens, gepaart mit unideologischem Philosophieren vor intellektuell fähigem und willigem Publikum?

Die Massen von heute begeistern sich eher für Menschenketten gegen „rechts“, dem Entlarven irgendwelcher „konspirativer“ Geheimtreffen oder für junge Mädchen, die sich hochengagiert um das Klima bemühen, gleichzeitig aber „Free Palestine“ rufen. Sie und die Massen zweifeln keinen Moment an sich und ihren Positionen. Sie bilden die „Brandmauer“ der zweifellos Wissenden.

Fundamentalontologie aus „Sein und Zeit“

Ganz anders Heidegger. Er muss zu der Erkenntnis kommen, dass er nicht gänzlich beantworten könne, was Denken sei. Daher auch seine abschließenden Worte: „Das Sein des Seienden ist das Scheinendste; und doch sehen wir es gewöhnlich überhaupt nicht – und wenn, dann nur mit Mühe.“ Was für ein Eingeständnis von einem exzeptionellen Denker. Einem, der sich außerdem noch Unterstützung von zwei Ausnahmetalenten einholte, die wie nur wenige Denken und Leidenschaft miteinander verbinden konnten. Der eine drückte sich eher melodisch aus, nämlich der große Dichter Friedrich Hölderlin. Der andere sprühte leidenschaftlich nur so vor tiefsinnigen Gedanken, namentlich Friedrich Nietzsche.

Gerade diese Kombination aus Dichten und Denken, soll uns, nach Heidegger, der Wahrheit näher bringen: „Das Dichten ist darum das Gewässer, das bisweilen rückwärts fließt, der Quelle zu, zum Denken als Andenken“. Poetischer und philosophischer hätte sich Heidegger nicht ausdrücken können. Hierbei orientiert sich Heidegger an zwei Aussagen: Erstens Hölderlins: „Wer das Tiefste gedacht, liebt das Lebendigste“. Diesen Gedanken setzt er als Ausgangspunkt für seine essenzielle Beziehung zwischen Dichten und Denken. Zweitens Nietzsches: „Die Wüste wächst“. Dieser Satz dient ihm als Hauptaussage, um zu beantworten, was Denken sei.

Wer Heidegger und vor allem seine Fundamentalontologie aus „Sein und Zeit“ kennt, weiß, wie denkerisch spielend und einmalig er dabei vorgeht. Mit Wortspielereien wie „das Bedenkliche“ und „das Bedenklichste“ oder mit Neo-Logismen, wie aus dem Substantiv „Wesen“ das neu erstellte Verbum im Satz: „Aber das je jetzige ‚jetzt‘ west an, indem es vergeht“. In dieser Manier, und mit großer Unterstützung Nietzsches, widmet sich Heidgger seiner grundlegenden These: „Das Bedenklichste in unserer bedenklichen Zeit ist, daß wir noch nicht denken“.

Ideologiefreies Denken

Angefangen von seinem Verständnis, was denn nun „das Bedenklichste“ überhaupt bedeute, arbeitet sich Heidegger intellektuell scharf, aber feinsinnig, unter anderem an Konzepten, wie „Vorstellen“, „Rache“ und „Zeit“ ab. Schlussendlich bringt ihn das auf die Bedeutsamkeit der Beziehung zwischen dem „Sein des Seienden“ und dem „Bezug zum Wesen des Menschen“, die noch immer nicht „bedacht“ seien. Denn: „Der Gedanke der ewigen Wiederkehr des Gleichen bleibt verhangen – nicht nur durch einen Vorhang“. So seine Quintessenz.

Obwohl Heidegger diesen Vorhang der Erkenntnis ohne eine konkrete Antwort fallen lässt, lohnt sich die Lektüre von „Was heißt Denken? Vorlesung Wintersemester 1951/52“ allemal. Aus verschiedenen Gründen. Erstens, Heidegger unterscheidet zwischen „Politik“ und „Philosophie“. Politischen Positionierungen haben in seiner Philosophie nichts zu suchen. Weder als Grundthese noch als Motiv oder als Ziel. Stattdessen spielen das ausschließliche Philosophieren und ideologiefreies Denken eine entscheidende Rolle – anders als heutzutage, wo links-grüne Ideologien allzu oft den Unterbau für wissenschaftliche Studien darstellen. Zweitens, Heidegger beschäftigt sich mit tiefsinnigen Gedanken, die intellektuell herausfordern und antreiben – anders als heutzutage, wo mittlerweile auch im Universitätsmilieu Gedanken weniger „Heideggerisch“, dafür umso mehr à la „Oprah Winfrey“ formuliert werden. „Edutainment“ lautet das Schlagwort. Drittens, die Demut, mit der Heidegger sich seinen Gedanken nähert, erfrischt enorm – anders als die ganzen „Gut-Menschen“, „Besser-Wisser“ und „Am-besten-Könner“. Ohne Moral, ohne Zweifel, ohne Kompetenz.

Daher: Heideggers Vorlesungs-Zyklus ist eine absolute Leseempfehlung. Um sich an Nietzsches grandiosen Untertitel aus „Also sprach Zarathustra“ zu orientieren: Heideggers „Was heißt Denken?“ ist „ein Buch für alle und keinen“. So einfach. Und gleichzeitig doch so kompliziert. Grandios!

Heidegger, Martin (2023). „Was heißt denken? Vorlesung Wintersemester 1951/52“. Ditzingen: Reclam jun. Hier bestellbar.

 

Dr. phil. Deborah Ryszka, geb. 1989, Kind politischer Dissidenten aus Polen, interessierte sich zunächst für Philosophie und Soziologie, dann für Kunst und Literatur und studierte Psychologie. Später lehrte sie an verschiedenen Hochschulen und ist seit 2023 Vertretungsprofessorin für Psychologie an einer privaten Hochschule. Zudem schreibt sie regelmäßig Beiträge zu gesellschaftspolitischen Themen und bespricht Bücher.

Die in diesem Text enthaltenen Links zu Bezugsquellen für Bücher sind teilweise sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Sollten Sie über einen solchen Link ein Buch kaufen, erhält Achgut.com eine kleine Provision. Damit unterstützen Sie Achgut.com. Unsere Berichterstattung beeinflusst das nicht.

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Johannes Schuster / 10.03.2024

Die Achse kreuzt meine Zeitsphäre. Ich war einst in Todtnau Berg mitten im Winter in der Nacht unterwegs. Liebliche Einsamkeit. Allein mit mir und dem Mond zwischen Fichten und weißen Flächen.

Benedikt Diller / 10.03.2024

Sehr geehrte Frau Ryszka, offenbar ist ihnen entgangen, dass Heidegger den Titel “Was heißt Denken ?” nicht im Sinne von “Was ist bzw. bedeutet Denken ?” gemeint hat, sondern vielmehr im Sinne von “Was befiehlt zu denken ?”. Das ist bei diesem Meisterdenker der Postmoderne natürlich das “Sein”, das auf diese Weise von einem logischen Begriff zu einem Platzhalter für jedwede Autorität mutiert, sei diese nun das völkische Kollektiv oder gleich der GröFaZ. Diese Aufforderung zu allgemeinen Unterwürfigkeit als Antidot für den ubiquitären Konformismus zu empfehlen, zeugt von einer erschreckenmachenden Naivität.

L. Luhmann / 10.03.2024

“(...) In dieser Manier, und mit großer Unterstützung Nietzsches, widmet sich Heidgger seiner grundlegenden These: „Das Bedenklichste in unserer bedenklichen Zeit ist, daß wir noch nicht denken“.(...)”—- Das ist natürlich mehrfach paradox formuliert, muss aber je nach Auslegung der drei Variationen vom Denken keine Paradoxa darstellen. Den Paradoxa haftet immer etwas Tiefes an, was sich aber als Scheintiefe herausstellen kann. Das merkt man z.B. dann, wenn man mit den Sätzen keinerlei eineindeutige Klarheit erzeugen kann, die augenblicklich einleuchtet und auch Bestand hat. (Ich empfehle Joachim Schultes:“Wittgenstein - Eine Einführung”). Und bei Niklas Luhmann kann man auch überall Diamanten der Klarheit finden:“Eine Information ist ein Unterschied, der einen Unterschied macht.” Das funktioniert aber nur einmal, denn die Information wird redundant, wenn sie nochmals verwendet wird.

Volker Kleinophorst / 10.03.2024

Denken ist, wenn man seine eigene Ideen in Frage stellt. In der Mathematik: Die Gegenprobe. Und es geht nur, wenn es nicht überall eingeschränkt wird, weil Falschdenk. Nicht gegen die Klassiker, aber ob ich da nun den Heidegger abstauben muss. Juliane Werding bringt es doch auch auf den Punkt: “Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst.” Interessant in dem Fall der synonyme Gebrauch von “ich denke” und “ich glaube”, der suggeriert auch Geglaubtes sei Gedachtes und nicht nur Gehacktes. Gut: Watzlawik, Wie wirklich ist die Wirklichkeit. Immer gut auf dem Punkt Karl Kraus: “Es genügt nicht, keinen Gedanken zu haben: man muss ihn auch ausdrücken können.” An dem Punkt sitzen wir jetzt, Platons Höhlengleichnis mit Deckel und ohne Schattenspiel

L. Luhmann / 10.03.2024

(...) Erste Knospen sprießen schon freudig hervor: alles, was „rechts“ der Mitte ist, gilt als „nationalsozialistisch“; (...)”—- Das kann man getrost zusammenfassen: Was auch immer als nationalsozialistisch gilt, ist es auch! (Denn ein Mann kann eine Frau sein!)

Thomas Taterka / 10.03.2024

Man lernt nie aus . So hätte ich es nicht für möglich gehalten , daß der brav angelesene Charme Erich Kästners noch post mortem eine blasse Ziege bespringen kann .

H. Holling / 10.03.2024

Was für ein grandioser Artikel. Danke Frau Ryszka.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Deborah Ryszka, Gastautorin / 11.02.2024 / 16:00 / 8

Kultur-Kompass: Deutschland kann nicht gut mit Krise

Sobald es etwas ungemütlich wird, wirtschaftlich, sozial, kulturell, verliert Deutschland die Nerven. Dass das eine typisch deutsche Eigenheit zu sein scheint, veranschaulicht Friedrich Meinecke in…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 25.12.2023 / 16:00 / 3

Kultur-Kompass: „La notte italiana“

Anfang Januar feiert das Stück „La notte italiana – Reise ans Ende der Gleichgültigkeit“ von Mario Wurmitzer in Wilhelmshaven Premiere. Er persifliert als junger Autor…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 03.12.2023 / 16:00 / 6

Kultur-Kompass: „Pornographie“

Pornographie umgibt uns in der heutigen Zeit überall. Vor sechzig Jahren galt das noch nicht als selbstverständlich. Aus dieser Zeit stammt der bemerkenswerte Roman „Pornographie“…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 29.10.2023 / 15:00 / 4

Kultur-Kompass: „Die Deutschen und die Revolution“

Die Deutschen können nicht Revolution? Von wegen! Das zeigt einer der renommiertesten Historiker Deutschlands, Heinrich August Winkler, in seinem neuesten Geschichtsbändchen „Die Deutschen und die…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 10.09.2023 / 14:00 / 5

Kultur-Kompass: „Tierleben“

Zeit-Kolumnist Jens Jessen und „Grüffelo“-Schöpfer Axel Scheffler haben sich für den Essayband „Tierleben. Oder: Was sucht der Mensch in der Schöpfung?“ zusammengetan. Texte und Zeichnungen…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 03.09.2023 / 14:00 / 8

Warum sich künstlerische Qualität selten durchsetzt

Sie wundern sich über die Banalität moderner Kunst und Kultur? Das ist jedoch keine neue Entwicklung. Schon vor 100 Jahren schrieb Levin L. Schücking die…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 09.07.2023 / 16:00 / 6

Kultur-Kompass: „Die Veredelung der Herzen“

Der junge österreichische Dramaturg Moritz Wurmitzer hält in seinem Stück „Veredelung der Herzen“ den gesellschaftlichen Eliten den Spiegel vor, ohne gleichzeitig politisch zu ideologisieren. Es…/ mehr

Deborah Ryszka, Gastautorin / 04.07.2023 / 16:00 / 20

Weinen als Gütesiegel

Die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur mit dem Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis haben ihren Abschluss gefunden. Gewinnerin ist Valeria Gordeev mit einem Text über einen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com