Was soll man von jemandem erwarten, der nur den speziellen Geschichtsunterricht der SED genossen hat und keinen Weiterbildungsbedarf sehen kann?
...sie hätte lieber einen Kopfstand gemacht. Dann würde sie die Weltordnung wenigstens für einen kurzen Moment realistisch und nicht wie gewohnt verkehrt wahrnehmen.
Nur noch peinlich,diese Frau. Aber diese Geste läßt einen tiefen Blick in ihren Seelenhaushalt zu: sie sieht sich selbst schon als eine Art der historischen Figur,unverzichtbar für den Bestand der Welt, wenn nicht sogar der Menschheit. Wenn doch nur mal deutlich würde,wer sie wie in diese politische Position geschoben hat, sie, die damals den demokratischen Aufbruch des später als Stasi-Spitzel enttarnten Wolfgang Schnur immer mit den neuesten elektronischen Kommunikationsmitteln versorgte,sie,die deren politische Position auch ihr späterer Mentor de Maiziere nie zu ergründen vermocht hatte,sie habe immer nur dabeigesessen, geschwiegen und habe nur den Finger erhoben wenn es gegolten habe Posten zu verteilen.
Ich hatte ein wenig Kotzreiz, als ich das Bild sah.
Geschichtsbewältigung auf dem Niveau von Politporno, eher abstossend.
Bin schon lange der Überzeugung, dass diese Frau gewaltig gestört ist.
Da Macron auf ältere Frauen steht, und wie man munkeln hört, Frau Merkel sich nach einem neuen Lebenspartner umsieht, ist diese Geste verständlich. Ein Dream Team für die EU.
Einfach nur peinlich. Das ist die Zurschaustellung des gespielten Gefühls gewesen. “Letzte Gefühle”, denn im Laufe des Tages wurde noch viel über die wieder drohende Kriegsgefahr getönt. Die demagogische Deutung von politischer Regierungskritik. “Opposition” genannt, und Heimatliebe als “Kriegsgefahr” umzudeuten, sollte unter Strafe gestellt werden, auch wenn sie von den EU-ropisischen Herrschern kommt.
Zum Fremdschämen. Nur noch peinlich.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.