Claudio Casula / 27.04.2024 / 06:00 / Foto: Superbass / 100 / Seite ausdrucken

Mario Voigt und die Lizenz zum Twittern

Im digitalen Raum regt sich unvermindert Widerstand. Jetzt liebäugelt auch Thüringens CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt mit Zensur-Fantasien.

Mehr als vier Jahre ist es her, da wurde die Wahl eines Ministerpräsidenten im Thüringer Landtag gewissermaßen par ordre du Mutti rückgängig gemacht und Thomas Kemmerich (FDP) zum Rücktritt genötigt, weil im fernen Südafrika dessen Wahl unter anderem mit den Stimmen der AfD-Fraktion von der Bundeskanzlerin als „unverzeihlich“ gelabelt worden war. Ein „präsidentsloser“ Vorfall, um es mit Annalena Baerbock zu sagen, der eine Regierungskrise auslöste, in dessen Folge die CDU die Wiederwahl von Bodo Ramelow (SED vulgo PDS vulgo Die Linke) zuließ und ihn bis heute an der Macht hält, denn aus den versprochenen Neuwahlen 2021 wurde nichts.

Die Thüringer sind, wen wundert's, not amused. Von Linke, SPD, Grünen und CDU verschaukelt, wenden sie sich der AfD zu, Höcke hin oder her, die Partei liegt nach Umfragen fünf Monate vor der nun mit gut drei Jahren Verspätung stattfindenden Landtagswahl mit gut 30 Prozent klar vorn. In so einer Situation sollte CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt sein Heil vielleicht nicht unbedingt auf einem Nebenkriegsschauplatz suchen, doch scheint er sich nach dem TV-Duell mit Björn Höcke, den er belehrte, dass es „Gehacktes-Brötchen“ und nicht „Mettbrötchen“ heiße (was sein Kontrahent aber auch gesagt hatte), so an sich selbst berauscht zu haben, dass er jetzt ohne Not im Landtag zum Thema Demokratie schützen durch Schleifen des Grundrechts Meinungsfreiheit sprach. Und das hörte sich dann so an:

„Wie aber schützen wir die Demokratie im Bereich von Social Media? Da gibt es sicherlich fünf Hebel: Idealerweise sollte man sich über die Frage eines Bot-Verbotes verständigen, damit eben die Nutzung gefälschter Profile eine Straftat ist; es geht auch um die Frage nach Klarnamenpflicht, weil Meinungsfreiheit nicht unter Pseudonymen versteckt werden soll; es geht auch um die Frage, dass wir verwirkbare Social-Media-Lizenzen für jeden Nutzer schaffen sollten, damit eben auch Gefährder im Netz nichts verloren haben…“

Hat der Mann, der einst unter anderem Öffentliches Recht studierte, gerade wirklich „Bot-Verbot“, „Klarnamenpflicht“ und „verwirkbare Social-Media-Lizenzen“ gesagt? Ja, hat er. Gut, dann dröseln wir das hier mal kurz auf.

Der Antifa die „Hausbesuche“ leichter machen

Bots sind Softwareprogramme, die automatisierte, sich wiederholende und vordefinierte Aufgaben ausführen – also wie Super-Mario, nur eben nicht aus Fleisch und Blut. Gefälschte Profile soll man laut Voigt nicht nutzen dürfen, aber dass man nach Lust und Laune sein Geschlecht und seinen Namen gleich mit wechseln darf, geht in Ordnung. Wie stellt sich der CDU-Mann das vor? Muss ein Migrant mit 14 Identitäten dann 13 abgeben? Und dann gleich von einer „Straftat“ zu sprechen – nur noch gaga.

Dann die Klarnamenpflicht. Voigt scheint entgangen zu sein, dass mit Urteilen vom 27. Januar 2022 der Bundesgerichtshof (BGH – III ZR 3/21 und III ZR 4/12) entschieden hat, dass Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines sozialen Netzwerks, die für die Nutzung eine Pflicht zur Verwendung von Klarnamen vorsehen, unwirksam sind.

Es gibt ja gute Gründe, warum Menschen nicht wollen, dass ihnen Aussagen zugerechnet werden können. Hätten die Geschwister Scholl ein V.i.S.d.P. unter ihre Flugblätter setzen sollen? Was macht denn heute ein Exil-Iraner, wenn er bei kritischen Aussagen fürchten muss, dass sich das Mullah-Regime daheim an seiner Familie rächt? Seit wann muss man eine Meinungsäußerung, beispielsweise ein Plakat („Die Ampel muss weg!“), namentlich verantworten? Soll man gleich jedem Statement Name, Adresse und Telefonnummer beifügen, damit der Antifa „Hausbesuche“ leichter gemacht werden? 

Und sagen wir es so: Wenn mir jemand implizit damit droht, mich für eine unliebsame Meinung bei meinem Chef anzuschwärzen – es muss nicht zwingend Marie-Agnes Strack-Zimmermann sein –, dann sage ich: „Nur zu, machen Sie’s!“, weil ich dann gemeinsam mit den Achgut-Herausgebern herzlich darüber lachen kann, aber wer ist schon in so einer komfortablen Lage? Die allerwenigsten. Was soll denn eine Lehrerin oder eine Krankenschwester, die über unhaltbare Zustände an ihrem Arbeitsplatz auspackt, machen, wenn sie ihren Job wohl oder übel behalten will? Es ist ihr gutes Recht, sich dafür ein nom de plume zuzulegen, und ein Journalist darf seine Quelle schützen. Ein Günter Wallraff wurde als großer Enthüller gefeiert, als er unter falschem Namen, ob als „Hans Esser“ oder als „Ali“, also undercover recherchierte. Davon mal abgesehen, dass Alias-Namen in manchen Berufen üblich sind: Der Geheimdienstler Herbert Horch wird sich nicht als solcher durch die Welt bewegen, und auch die Escort-Dame Lola kann in Wirklichkeit ganz anders heißen. That’s life.

Eine Zensur findet nicht statt. Punkt.

Es ist nun mal so: Die AGBs der jeweiligen Plattform entscheiden, ob für die Einstellung von Inhalten eine Klarnamenpflicht herrscht (bei faz.net zum Beispiel ist das der Fall) oder nicht. Ansonsten hat jeder Bürger das Recht, „seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt." (Artikel 5 Grundgesetz). Ja, schon im Artikel 118 der Weimarer Verfassung von 1919 war die Meinungsfreiheit so geregelt: „Jeder Deutsche hat das Recht, innerhalb der Schranken der allgemeinen Gesetze seine Meinung durch Wort, Schrift, Druck, Bild oder in sonstiger Weise frei zu äußern.“ Will man wirklich dahinter zurückfallen?

Solange sie nicht die Schwelle zur Strafbarkeit überschreitet, ist auch die anonyme Kommunikation ein wesentlicher Aspekt einer freiheitlichen Ordnung. Sie können politische Ansichten auch mit Hut, Sonnenbrille und falschem Bart äußern, niemand hat das Recht, Sie dafür bei Ihrem Chef zu verpetzen.

Noch einmal: Jeder Bürger hat das gesetzlich verbriefte Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten, trotz NetzDG und Digital Services Act und immer wieder neuen, überaus dreisten Versuchen, die Kritik im digitalen Raum und woanders zum Schweigen zu bringen. Eine Zensur findet nicht statt, und allein die Tatsache, dass wir über Meinungsfreiheit überhaupt diskutieren müssen, ist höchst bedenklich. Meinungsfreiheit hat man – oben eben nicht. 

Twitter-Führerscheinentzug?

So, und jetzt kommen wir zu den „verwirkbaren Social-Media-Lizenzen“. Mario Voigt fordert offenbar eine Art Twitter-Führerschein, den man jederzeit einziehen kann. Das Recht auf freie Meinungsäußerung soll zugeteilt oder eben auch entzogen werden können. Mehr Totalitarismus wagen! Hat Voigt sich diese Idee vom brillanten Führer in Pjöngjang geborgt? Oder mit Nancy Faeser und Thomas Haldenwang zu Abend gegessen? Wie auch immer, die Empörung, die ihm bei X / Twitter entgegenschlug, ließ ihn bald zurückrudern:

„Der Begriff ,verwirkbare Lizenzen‘ war falsch gewählt. Es sollte keinesfalls der Eindruck entstehen, dass Usern der Zugang zu Social Media zugeteilt werden soll. Was gemeint war: Es wird gesperrt, wer gegen Recht und Gesetz verstößt. Das Netz darf kein rechtsfreier Raum sein.“

Als würde nicht schon jetzt gesperrt, wer gegen Recht und Gesetz verstößt; gelöscht und gesperrt wird man sogar mitunter schon, wenn man’s nicht tut. Und als wäre der digitale Raum „rechtsfrei“, wo so mancher schon für einen harmlosen Post morgens um 6.00 Uhr die Tür vom SEK eingetreten bekommt, etwa wenn man den Hamburger Innensenator Andy Grote „Pimmel“ genannt hat. Eine Hausdurchsuchung hat man dann unter Umständen schneller am Hals, als sich unsere Außenministerin verhaspeln kann.

Ein veritabler Schuss ins eigene Knie

Aber was wirklich unter Beleidigung, Bedrohung oder ähnliche Delikte fällt, muss rechtsstaatlich geklärt werden, vom Tatvorwurf über die Unschuldsvermutung bis zur Verurteilung. Und kann nicht von Hans und Franz von der Meldestelle mal eben zu „Hass und Hetze“ erklärt und gelöscht werden. Dies zuzulassen, würde bedeuten, hier wirklich einen „rechtsfreien Raum“ zu schaffen. Einen rechtsfreien Raum wie die Politik, wo auch unverantwortliches, bisweilen ans Kriminelle grenzendes Handeln keine Konsequenzen hat, jedenfalls nicht im Deutschland unserer Tage.

Björn Höcke dürfte sich während Voigts Auslassungen auf die Schenkel geklatscht haben. Es ist ja auch völlig unverständlich, warum sein Kontrahent dieses Fass aufgemacht hat. Die Senioren unter den Wählern sind selten in sozialen Netzwerken unterwegs, und die Jugend dürfte die Aussicht, bei jedem kritischen Post befürchten zu müssen, es mit einem „starken Staat“ zu tun zu bekommen, nicht sehr prickelnd finden. Insofern war Voigts Statement, ebenso wie die nachgeschobene „Erklärung“, ein veritabler Schuss ins eigene Knie.

Tatsächlich behauptet er selbst, die „Demokratie schützen“ und fördern zu wollen und „die Meinungsvielfalt, auch in sozialen Netzwerken, zu beleben“ – ausgerechnet, indem er die Axt an die Wurzeln unserer Grundrechte legt. Wenn der mündige Bürger nur noch als potenzieller „Gefährder“ gesehen wird – auch wenn er maximal ein Gefährder der Macht der etablierten Parteien ist –, dem man Verfassungsschutz, Meldestellen, Correctiv, NGOs und so weiter auf den Hals hetzen und damit drohen darf, ihm dauerhaft das Wort zu entziehen, muss die Verzweiflung groß sein.

 

Claudio Casula arbeitet als Autor, Redakteur und Lektor bei der Achse des Guten.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wolfgang Richter / 27.04.2024

Vogts in den Fußstapfen eines gewissen Idi Amin, dumm genug, noch nicht mal das zu kapieren. Und auch dumm genug, nicht zu verstehen, daß derartige Idenn bei einem möglichen Regierungswechsel seine politischen Ambitionen genauso ausbremsen würden, wie er es jetzt bezüglich des politischen Gegners erhofft. Also infolge an den Tage gelegter politischer Einfalt nicht amtsfähig, für nix.

Karl-Heinz Vonderstein / 27.04.2024

Er will Ministerpräsident werden und mit der CDU regieren, will aber keine Koalition mit AfD, Linke, wohl auch nicht mit dem BSW eingehen, die FDP kommt nach aktuellen Umfragen bei weitem nicht in den Landtag, mit SPD und Grüne wird es wohl nicht reichen. Viel Spaß beim Regieren!

Patrick Meiser / 27.04.2024

“Alles quatsch! Es heißt immer noch “Mettbrōtchen”!” @ L. Luhmann - nix Quasch. Bei uns hier bestellt keine Sau beim Metzger “Mett”, hier heißt es “Gehacktes”. Und ich wohne nicht in Thüringen. Aber unterm Strich weiß jeder was gemeint ist, und nur darauf kommt’s an.

Stefan Riedel / 27.04.2024

Berufspolitiker. Was schert mich die Verfassung? Meinungsfreiheit? Theorie schön und gut. Ich will an der Macht bleiben! Dem ist alles, ich wiederhole alles unterzuordnenden! Bernhard Vogel gegen Erich Mielke?

Patrick Meiser / 27.04.2024

@ Markus Knust - Sie haben vollkommen recht. Die einzige Autorin hier, die den Blick über den berühmten Tellerrand hat, ist diese Martina Binnig. Die “Achse” bietet nur einen arg eingeschränkten Einblick auf all das, was um uns herum vor sich geht. Da muß sich der einzelne schon noch etwas breiter informieren. Nur nebenbei - zumindest hat mittlerweile auch ein HMB geschnallt, was dieser Habeck für eine Lusche ist. Ist immerhin etwas. Von wegen “Kanzler in spe…..”

H. Thieme / 27.04.2024

Der Mann will Ministerpräsident von Thüringen werden. Hoffentlich geben ihm die Thüringer wenig Stimmen.

W.Leich / 27.04.2024

Im Internet wird jeder Klick registriert und auch die IP-Adresse jedes Internetnutzers kann über den Provider ermittelt und die tatsächliche Adresse herausgefunden werden. Somit ist niemand im Internet anonym. /// Und wenn schon ein Bundeskanzler Willy Brandt mit seinem Künstlernamen Bundeskanzler war sollte wohl jeder mit irgendwelchen Künstlernamen im Internet unterwegs sein können. /// Man sollte also erstmal Anonymität haben, wenn´s dann ans Eingemachte geht kann man ja den Urheber doch ermitteln. /// Im übrigen halte ich es für äußerst billig wenn man in einer öffentlichen Veranstaltung einen nach seinem Arbeitgeber fragt um ihn damit zu bedrohen.

Gabriele Klein / 27.04.2024

@H. Demanowski: Ich habe Null Probleme mich mit meinem Klarnamen auch aufm Wahlzettel gegen Diffamierungen jeglichen Couleurs genauso zu verwehren wie gegen ein “Faul”  im großen Sport. Es gibt keinerlei Entschuldigung für die “Diffamierung”. Selbst wenn jd. was ausgefressen hätte, wäre dies kein Freibrief für Diffamierung. Jemanden (gesetzlich erlaubte Partei, Politiker) systematisch via Diffamierung auszugrenzen obgleich kein Haftbefehl vorliegt spricht Bände über das Demokratie- und Diskriminierungsverständnis jener die so handeln. Ich werde keine Partei mehr wählen die den Kampf gegen solche Machenschaften der untersten Schublade nicht auf ihre Tagesordnung setzt u., zum Wahlkampfthema macht. Es ist dringend an der Zeit,  jenen die Diffamieren eine Wall of Shame zu bereiten,  indem man ihre “Waffe” der Beschämung gegen sie selbst richtet u. ihr Handeln zur Schau stellt., d.h. back to sender allerdings im Gegensatz zum ursprünglichen Absender diesmal “wohlbegründet”.  Das dürfte sehr leicht fallen da der Grund in einer nicht begründeten Beschuldigung liegt. Wer grundlos den Ruf eines andern mordet verdient aus genau diesem Grunde einen Platz auf der Wall of Shame und zwar solange bis er entweder handfeste Gründe liefert od. sich entschuldigt hat

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Claudio Casula / 16.05.2024 / 14:00 / 90

Deutsche Ficosophie

Ein politisch motiviertes Attentat auf den slowakischen Premier Robert Fico (Foto oben) ruft in Deutschland seltsame Reaktionen hervor. Teils weist man dem Opfer selbst die…/ mehr

Claudio Casula / 16.05.2024 / 10:00 / 31

Volksverpetzer ab sofort nur noch eigennützig

Dem Linksaußen-Portal „Volksverpetzer" ist der Gemeinnützigkeitsstatus aberkannt worden. Aber war der jemals angemessen? Dem Johannes-Evangelium zufolge hat der römische Prokurator Pontius Pilatus auf die Bemerkung Jesu,…/ mehr

Claudio Casula / 14.05.2024 / 06:15 / 58

Tesla: „Klassenkampf“ für den „Klima-Kommunismus“

Linksextremisten laufen Sturm gegen das Tesla-Werk in Grünheide. Ums Klima geht es ihnen nicht: Es sind Elon Musk und der Kapitalismus, den sie bekämpfen. Es bleibt…/ mehr

Claudio Casula / 08.05.2024 / 12:00 / 44

Noah, Mohammed und die fehlenden Kinder

Die jetzt kursierende Liste mit den beliebtesten Namen für Neugeborene macht eine Entwicklung deutlich und ignoriert eine andere.  Und da ist sie wieder, die Liste…/ mehr

Claudio Casula / 04.05.2024 / 06:15 / 111

Wollt Ihr den totalen Stuss?

Jüngst brillierte SPD-Chefin Saskia Esken in einer unter deutschen Politikern beliebten Disziplin: dem Nazi-Vergleich, ohne zu begreifen, wie geschichtsvergessen und verleumderisch dieser ist. „Wer heutzutage in einer…/ mehr

Claudio Casula / 03.05.2024 / 06:15 / 138

Good Buyx!

Nach acht Jahren, davon vier als Vorsitzende, ist Alena Buyx aus dem Deutschen Ethikrat ausgeschieden. Anlass, ihr Wirken in der Corona-Zeit noch einmal angemessen zu würdigen. In einer…/ mehr

Claudio Casula / 01.05.2024 / 06:15 / 82

Der Tag der verschmähten Arbeit

Auch an diesem 1. Mai werden Politiker wieder über Arbeit sprechen und dabei reichlich heiße Luft emittieren. Selbst haben sie immer häufiger mit echter Arbeit…/ mehr

Claudio Casula / 29.04.2024 / 12:00 / 103

Hamburg auf Kalifat-Kurs

Seit vielen Jahren ist Hamburg eine Hochburg des Islamismus, doch die Behörden haben vor allem ein Auge auf den Rechtsextremismus. Am Wochenende riefen hier über 1.000 Islamisten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com