indubio / 01.10.2023 / 06:05 / 19 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 296 – Der neue Betroffenheitskult

Angst, Betroffenheit und Wut sind die Gefühle der heutigen Generation. Klimakleber kleben sich an Straßen fest, weil sie Angst vor dem Weltuntergang haben. Manche selbsternannten Flüchtlingshelfer wollen sämtliche Grenzen öffnen, weil sie betroffen sind vom Leid der ganzen Welt, und nicht wenige Brüder und Schwestern grenzen ihre Familienmitglieder aus, weil sie wütend sind, dass sie nicht geimpft sind. Über diesen Zustand spricht Gerd Buurmann mit der Juristin Annette Heinisch, dem Autor Thilo Schneider und der Schriftstellerin Cora Stephan, Autorin des Buchs „Der Betroffenheitskult – Eine politische Sittengeschichte"

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

W. Renner / 01.10.2023

Ja die Opfer- und Betroffenheitskultur. Alleine die Katholische Kirche hat inzwischen wohl schon mehr Missbrauchsopfer als Mitglieder.

Gabriele Klein / 01.10.2023

Vermisse mein altes Radioprogramm,, das nach “Übernahme der BRD durch die DDR”  immer mehr einer Propaganda wich die ich als Gehirnwäsche der widerlichsten Sorte erlebe.  Zum Glück gibts Achgut u. Kontrafunk beides sehr gut , mit klugen Fragen moderiert.  Danke!

Hans-Peter Dollhopf / 01.10.2023

Wir Kinder der Moderne vergessen bei Anlass immerzu die Notwendigkeit des Protokolls. Die Verwirklichung der Aufklärung ist die freie Republik! Aufklärung war die Veranlassung, deren Protokoll aber sind Waffen. Denn unsere Zukunft ist offen. Es gibt kein solches Ding wie das Ende der Geschichte.

Karl-Heinz Böhnke / 01.10.2023

Die Nationalfarben, ob SchwarzRotGold oder sonstige Trikoloren etc,, werden nur von den politischen Führern hochgehalten, nie vom Volk selbst. Die deutschen Farben hatten also 1848 genausowenig eine Chance gegen SchwarzWeiß + Rot der Royalisten und Nazis wie heute gegen die des Regenbogens der sich tarnenden Sozialisten.

Gabriele H. Schulze / 01.10.2023

Danke für das Gespräch! Nur kurz: “Die Tyrannei der Intimitöt” ist der Untertitel des Buchs “Verfall und Ende des öffentlichen Lebens” von Richard Sennett (1977). Und tja - ob es uns noch gibt? Fahrnse mal täglich im ÖPNV…

Anton Weigl / 01.10.2023

Besteht Hoffnung das sich das bessert. Vielleicht ja. Heute Vormittag war ich doch etwas überrascht. Freudig sogar. Im Videotext des BR war das Ergebnis der U 18 Wahlen zur Landtagswahl zu lesen. Die CSU erreicht dabei ca 26 %. An zweiter Stelle die AFD mit ca 15 %.  An dritter und vierter Stelle mit ca 13,5 % die SPD und die Grü...... An fünfter Stelle die FW mit rund 10 %. Die Grünen schmieren gegenüber 2018 um glatte 10 % ab. Die Grü... brechen um 10 % ein.  Ich kann meine Freude darüber nicht verbergen. Ich hoffe sehr, daß dies nächste Woche bei den Ü 18 Wahlen auch eintritt. Noch dazu, wenn ich die Kreisjugendringe in den Landkreisen und Städten in unserer Region betrachte und feststellen muß,  daß  diese ja vollständig von den Grü....  beherrscht sind. Schon vor ca 40 Jahren habe ich beschlossen, daß ich keine Veranstaltung der Kreisjugendringe mehr besuche ,als ich einmal vorbei geschaut hatte.

Matthias Elberfeld / 01.10.2023

Der Pistorius ist ebenso eine Pfeife, wie alle anderen aus Regierung und Altparteien auch.

Markus Knust / 01.10.2023

@Alexander von Daake Sie werden es nicht für möglich halten, aber es gibt Menschen, für die sind Smartphone und Tablett nicht bloß Multimedia Spielzeuge. Außerdem ist es nicht die Technik, die das Problem darstellt. Oder glauben Sie, vom Feldzug der Politik und den Eliten, gegen die westlichen Gesellschaften nicht betroffen zu sein, weil sie kein Mobile besitzen?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 10.12.2023 / 06:00 / 16

Indubio Folge 306: Kunst Macht Politik

Kunst macht Politik, und die Politik mischt sich immer wieder und vehementer in die Kunst ein. Wo ist die Grenze zwischen politischer Kunst und Propaganda?…/ mehr

indubio / 03.12.2023 / 06:00 / 37

Indubio Folge 305: Die pandemische Denkstörung der Angst-Gesellschaft

Was geschieht mit einer Gesellschaft, die gefangen ist zwischen dem Anspruch zur Perfektion und dem Gefühl der Angst? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Psychoanalytiker…/ mehr

indubio / 22.11.2023 / 09:30 / 9

Indubio extra – Sprachlos in Israel

„Was geschah am 7. Oktober wirklich?" So lautet ein Artikel von Tom David Frey auf der Achse des Guten. Unter dem Titel „Frey in Israel" berichtet er aus Israel.…/ mehr

indubio / 24.09.2023 / 06:05 / 40

Indubio Folge 295 – Durchs irre Germanistan

Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan – Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen…/ mehr

indubio / 10.09.2023 / 06:00 / 50

Indubio Folge 293 – Mit Peter Hahne im Land der Idioten

Das Wort "Idiot" bedeutet im altgriechischen Original erstmal nur in etwa „Privatperson“. In der Demokratie Athens, die auf informierten und aktiven Bürgern (Politai) beruhte, waren die Idiotai wenig geschätzt.…/ mehr

indubio / 03.09.2023 / 06:01 / 34

Indubio Folge 292 – Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen

In Berg-Karabach spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bischof Serovpe, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland, Madlen Vartian, Rechtsanwältin und…/ mehr

indubio / 27.08.2023 / 06:01 / 18

Indubio Folge 291 – Freie Meinung in Not: Die große EU-Zensurattacke

Seit vergangenen Freitag greift der „Digital Services Act“ der EU. Er ist Teil eines wachsenden Dickichts aus EU-Verordnungen, national umzusetzenden Richtlinien und Leitlinien, das der…/ mehr

indubio / 20.08.2023 / 06:01 / 21

Indubio Folge 290 – Hoffnung im Klimawandel

Hier hören Sie Indubio Folge 290 Über den Zustand des Klimas spricht Gerd Buurmann mit Benny Peiser, Direktor der Global Warming Policy Foundation (GWPF), einer…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com